![]() |
Ich werd einfach bei der nächsten Conrad-Bestellung noch ein paar Kondensatoren mit verschiedenen Werten ordern und versuchen, den idealen Wert herauszufinden. Kosten ja nicht die Welt, diese Kondensatoren.
Als Relais habe ich ein Multifunktionsrelais (24-230V AC/DC) in Verwendung. |
Ist das ein Halbleiterrelais?
|
Eher nicht... So ein Multifunktionsdings halt, mit den übliche Funktionen wie Einschaltverzörung, Ausschaltverzögerung, Blinken usw. Ich hör da drin eindeutig ein konventionelles Relais schalten.
|
Dann wundert es mich. Normalerweise sind die Eingänge solcher "Relais" sehr hochohmig und brauchen selten mehr als 1 mA. Miss einmal direkt an den Anschlussklemmen des Relais, ob sich deine ca. 60 Volt von der Telefondrahtseite "wiederfinden". Wenn ja, brauchst du keinen grösseren Kondensator, dann hats ein anderes Problem.
|
Werd ich mal bei Gelegenheit messen. Wo kann ggf. das "andere" Problem liegen?
|
Da muss ich erst meditieren.
Was für ein Multifunktionsrelais hast du im Einsatz? |
Da muß ich morgen nachsehen, hab's grad nicht in Reichweite...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist ein Tele E1ZM10
|
Habe mir das Datenblatt angesehen.
http://www.tele-online.com/medialibr..._e1zm,e1z1.pdf Wenn du das relais mit 60 Volt versorgst, ist es ok. Darunter kannst du den Eingang zerstören, darüber wird es nicht funktionieren. |
Wie meinen?
5. Versorgungskreis Versorgungsspannung: Klemmen A1(+)-A2 E1Z... 12-240VAC/DC: 12 bis 240V AC/DC |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag