WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   NAS Zugriff nach 30 Minuten nicht mehr möglich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237903)

enjoy2 23.01.2010 00:16

http://www.atmasphere.net/archives/2...-7057-resolved

hier wird ein "ähnliches" Problem beschrieben, wo sich die Treiber des Herstellers und die Treiber von Windows 7 selbst in die Quere kommen, könntest du auch mal testen

sonst findet man wirklich nicht viel zu dem Thema, bzw. wenn dann keine brauchbaren Antworten

mopok 25.01.2010 14:23

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2400197)
http://www.atmasphere.net/archives/2...-7057-resolved

hier wird ein "ähnliches" Problem beschrieben, wo sich die Treiber des Herstellers und die Treiber von Windows 7 selbst in die Quere kommen, könntest du auch mal testen

sonst findet man wirklich nicht viel zu dem Thema, bzw. wenn dann keine brauchbaren Antworten

Nicht uninteressant dein Link. Könnte sich eventuell um ein Treiberproblem handeln. ich werde mir dass mal ansehen. Danke für den Link.

mopok 25.01.2010 14:24

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2400165)
Ich hab zwar wenig Ahnung von NAS, aber einen Tip.
Schau mal mit Autoruns ob Du den Computerbrowser, resp. verwandte(n) Dienst(e), deaktivieren kannst.

Das habe ich schon gemacht. Danke für den Hinweis.

LouCypher 25.01.2010 16:02

ich hab ein ähnliches problem mit w7 in der domäne. Passiert zwar selten aber von einem moment zum nächsten kann ich nicht mehr aufs netzlaufwerk zugreifen. Ursache ist das w7 die anmeldedaten vergisst, ursache dafür kenn ich allerdings nicht. Ist aber schon länger nicht mehr passiert, ist dein w7 up2date? Ansonsten kannst folgendes probieren:

-ipv6 deaktiveren
-fw testweise deaktivieren
-in der lokalen sicherheitsrichtlinie und lokale richtlinien->sicherheitsoptionen:
netzwerksicherheit: LAN-Manager-Authentifizierungsebene auf LM- und NTLM Antworten senden (oder die anderen optionen durchtesten)

superuser 26.01.2010 10:28

Hallo,

also das mit W7 in der Domäne ist für mich nicht nachvollziebar. Ist bei uns auch im Einsatz und hat von Beginn an anstandslos funktioniert
wobei ich sagen mur das wir als DC ne Linuxkiste einsetzen.


lg

mopok 27.01.2010 10:03

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2400574)
ich hab ein ähnliches problem mit w7 in der domäne. Passiert zwar selten aber von einem moment zum nächsten kann ich nicht mehr aufs netzlaufwerk zugreifen. Ursache ist das w7 die anmeldedaten vergisst, ursache dafür kenn ich allerdings nicht. Ist aber schon länger nicht mehr passiert, ist dein w7 up2date? Ansonsten kannst folgendes probieren:

-ipv6 deaktiveren
-fw testweise deaktivieren
-in der lokalen sicherheitsrichtlinie und lokale richtlinien->sicherheitsoptionen:
netzwerksicherheit: LAN-Manager-Authentifizierungsebene auf LM- und NTLM Antworten senden (oder die anderen optionen durchtesten)

Ja, Win7 ist auf dem letzten Stand. ich werde heute mal versuchen, den Windows eigenen Treiber für die Netzwerkkarte zu deinstallieren und den "echten" von realtek zu installieren, vielleicht schafft das Abhilfe.

-ip6 deaktivieren, kann ich versuchen.
-fw Hatte ich schon komplett deinstalliert -> keine Änderung
- Warum? Es geschieht ja erst nach genau 30 Minuten, wenn es Probleme mit der Authentifizierung geben sollte, dann müsste das doch unregelmäßig, oder gleich geschehen??

ZombyKillah 27.01.2010 18:37

Hab grad einen Beitrag gefunden, der vielleicht helfen könnte:
http://www.linuxforums.org/forum/ser...ndows-7-a.html

Hier ist das Problem ein ähnliches ...
Nur dass die Verbindung nicht immer komplett abreißt ...

Wurde aber noch nicht als gelöst markiert ...

mopok 28.01.2010 08:58

Ich habe jetzt gestern aufgrund des Links von enjoy2 den Netzwerkkartentreiber von M$ deinstalliert und den aktuelleste, n zu meinem Board passenden, von Realtek installiert.
Ging problemlos.

Allerdings wieder nach 30 Minuten das übliche Problem :(

mopok 28.01.2010 08:59

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2400982)
Hab grad einen Beitrag gefunden, der vielleicht helfen könnte:
http://www.linuxforums.org/forum/ser...ndows-7-a.html

Hier ist das Problem ein ähnliches ...
Nur dass die Verbindung nicht immer komplett abreißt ...

Wurde aber noch nicht als gelöst markiert ...

Immerhin bei diesem Problem kommt eine Fehlermeldung oder überhaupt eine Meldung! Bei mir gar nix...

LouCypher 28.01.2010 11:32

Zitat:

Zitat von mopok (Beitrag 2400868)
- Warum? Es geschieht ja erst nach genau 30 Minuten, wenn es Probleme mit der Authentifizierung geben sollte, dann müsste das doch unregelmäßig, oder gleich geschehen??

warum nicht? Nicht jede lösung in der edv ist auf den ersten blick hin logisch ;) . Ausser natürlich im nas menü gibts den punkt: "lose connection after 30mins", dann musst dort das hakerl wegnehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag