WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Nesspresso oder Vollautomat.. bitte um Hilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237874)

KaffeeFreaky 15.01.2010 10:54

Sorry da sich nun erst schreibe, aber bin leider nicht dazu gekommen hier rein zu schaun :) bin ja schon mal begeistert das so viele leute hier was geschrieben haben und auch viele Meinungen haben.
Also was den Kaffee verbrauch angeht wird mit dieser neuen Maschine wie auch mit meinem Vollautomaten nur Espresso gemacht.
Den morgen Kaffee oder mittags zum kuchen wird noch mit einer normalen gemacht also wäre der verbrauch schon nicht dabei.
Von Esspresso reden wir wir so von max 6 stück am Tag..
Also was ich nun so gelesen haben würden sich die meisten nun nicht für so eine Maschine entscheiden oder wie?
Ich war einfach vom geschmack her sehr begeistert und da kommt glaube ich nichts ran auser ganz große teure Vollautomaten.

Was gäbe es denn für empfehlenswerte Maschinen also Nesspresso Maschinen.. muss ja nicht irgendein billig Ding sein.

Mfg und danke schon mal für die vielenm Antworten

ruffy_mike 15.01.2010 12:38

Ich denke dass sich die meisten bei hohem Kaffeekonsum einfach aufgrund des Preises dagegen entscheiden. Du kannst dir ja mal ausrechnen, wie teuer dein Jahresverbrauch bei 6 Tassen pro Tag ist, und dann abwägen, ob dir das Wert ist, bzw. wann ein Vollautomat billiger kommt.

Ich bleibe dabei, wer faul ist und stets leckeren Kaffee in diversen Sorten bei gleichbleibender Qualität will, der kommt am Nespresso-System kaum vorbei :D

KaffeeFreaky 15.01.2010 15:58

also habe mal überschlagen wären so 500-600 euro für pads.. Weiß nun aber nicht was die bohnen kosten würden für nen vollautomaten. also pro kilo glaub so 15 euro aber wie lange die halten für wieviele tassen ist die andere frage. Denke wenn man beim vollautomaten für die wartung im jahr auch noch ca 120 euro ausgeben muss bleibt das doch denke ich gleich oder?

Was wäre denn eine gute Hochwertige Nesspresso Maschine.. gibt ja sooo viele.. Also gehen wir mal von einem Kombigerät aus was auch Lattemacioato machen kann usw ^^

denn die andern möglichkeiten sind mir nun bisschen zu zeitaufwendig :) wenn ich einen espresso will soll der knopf gedrückt werden und fertig ^^

MFG

pong 16.01.2010 14:00

Nespresso manuell bekommst derzeit um 66€ beim Saturn Gewerbepark Stadlauf Wien 21 + 30€ Gutschein für Kapseln.

pong

3DProphet 17.01.2010 15:35

Wir haben diese Nespresso Maschine zu Hause.

http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg
Wie schon erwähnt gibts sehr viele verschieden Sorten. Ich bestell die Kapseln immer übers Internet, Lieferung erfolgt immer schnell und zuverlässig.

Beim Kauf hatten wir einen € 50.00 Gutschein dabei, damit bekommst schon sehr viele Kapseln. Würde das Gerät jederzeit wieder kaufen.

greywolf 17.01.2010 19:53

habe seit 2jahren eine TASSIMO.bin sehr zufrieden damit.das gute daran ist es gibt nicht nur kaffe.

fribi 17.01.2010 20:22

Denke wenn man beim vollautomaten für die wartung im jahr auch noch ca 120 euro ausgeben muss bleibt das doch denke ich gleich oder?

Wie kommst Du auf sowas ?
Ich habe seit 2 Jahren einen deLonghi Espressovollautomaten und habe bis jetzt noch keinen Cent für Wartung ausgegeben.
Für die Reinigung kann die Brüheinheit herausgenommen werden und wird einfach unter fließendem Wasser gereinigt.
Zum Entkalken nehme ich Essig.

Wenn ich im Jahr 120 Euro für Wartung ausgeben müßte, würde diese Maschine schnell auf dem Müll landen

FOE 18.01.2010 09:30

Zitat:

Zitat von KaffeeFreaky (Beitrag 2399167)
Was wäre denn eine gute Hochwertige Nesspresso Maschine.. gibt ja sooo viele.. Also gehen wir mal von einem Kombigerät aus was auch Lattemacioato machen kann usw ^^

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Wir haben diese Nespresso Maschine zu Hause.

http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg

Haben wir auch zu Hause und bin sehr zufrieden damit (nur in Silber).

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Wie schon erwähnt gibts sehr viele verschieden Sorten.

Stimmt! Und pro Jahr gibt immer 1-2 mal eine Sonderedition, bzw. wie auch i.M. gerade, die "aromatisierten" Variationen!

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Ich bestell die Kapseln immer übers Internet, Lieferung erfolgt immer schnell und zuverlässig.

Muss ich zum Glück nicht, da ich immer wieder bei den Stores mal vorbei komme. ;)

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Beim Kauf hatten wir einen € 50.00 Gutschein dabei, damit bekommst schon sehr viele Kapseln.

Ich hatte dabei das Glück, dass gerade eine Aktion mit sogar € 70,- dabei war. :)

Zitat:

Zitat von KaffeeFreaky (Beitrag 2399167)
denn die andern möglichkeiten sind mir nun bisschen zu zeitaufwendig :) wenn ich einen espresso will soll der knopf gedrückt werden und fertig ^^

Naja, gerade bei der Maschine vom Bild (die ich auch habe) muss man den Milch-Behälter schon auch öfters reinigen (ich lasse da die Milch nie lange drinnen, meistens sogar nur mal für die eine Anwendung) ... die Maschine selber muss man ab-und-an Entkalten, auch mal abwischen und die Auffangbehälter mal auswaschen.

Schappenberg 18.01.2010 22:04

Nur so als Denkanstoß würde ich auch noch andere Systeme in Betracht ziehen.
Wir haben in der Arbeit eine Nespresso Maschine, zu Hause eine Siebträgermaschine, bei den Eltern eine Saeco Talea Ring und bei den Schwiegereltern eine Melitta MyCup.
Wenns um den reinen Espressogenuss geht, würd ich mich wieder für die Siebträgermaschine entscheiden, ist allerdings mit etwas Arbeit verbunden. Wenns um Bequemlichkeit und Geschmackt geht dann für die MyCup Maschine, die macht find ich von den Tap/Pad Maschinen den besten Kaffee. Die Nespresso hat einfach den Vorteil der großen Auswahl an "Geschmacktsrichtungen", wobei es da eher um mehr oder weniger starke Kaffeesorten geht als um Geschmacksrichtungen.
Na ja, und Vollautomaten würd ich mir kaufen wenn der Kaffee nicht viel kosten darf und man eh die meisten Geschmacksnerven schon versoffen hat:bier:

Meine Meinung und nun, welches Schweinderl hättens denn gerne ;)

fangio 19.01.2010 08:43

Wenn man sich für einen Vollautomaten entscheidet, vor allem beachten, dass die Brüheinheit leicht herausnehmbar und zu reinigen ist. Habe bei meiner Exmaschine (Jura E 80) gesehen, wie die verschimmelt war - grauslich. Inzwischen ist die Jura (Neupreis ca. 750,-) nach ca. 5 Jahren und ca. € 200,- Reparatur- u. servicekosten in Pension geschickt worden. Die nächste Rep. wäre das Mahlwerk gewesen.
Wir sind mit der neuen DeLongi Esam 3200 (€ 450,-) sehr zufrieden. Kaffee genausogut wie bei der Jura - kein schlechtes Gewissen wegen Schimmel - keine teuren Kalkfilterpatronen, ca. alle 5 Wochen Reinigung mit Entkalker - weniger Elektronik = weniger Störungen. Nachteile: etwas lauter, etwas langsamer.
Gruß Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag