![]() |
Die Kommentare auf Geizhals bezüglich des SONY KDL-32W5800 sind ja nicht so gut...:(
Dabei hätte der von den Daten her wirklich super Dinge zu bieten, wenn sie so funktionieren, wie beschrieben. Beispiel: "Voice-Zoom"! Meine Frau leidet darunter, dass sie - wiederum zu meinem Leidwesen - sehr laut aufdrehen muss, damit sie Stimmen versteht, wenn es im Hintergrund Musik/Geräusche gibt. Hat jemand eine Ahnung, ob das funktioniert? |
Ich kenne davon auch nur die Werbetexte. Aber ich vermute mal, dass das verschiedene Personen auch unterschiedlich wahrnehmen - also bei manchen hilfts, bei manchen nicht. Natürlich hängts auch von der Sendung selbst ab.
Am Besten: ausprobieren - wenn das Gerät irgendwo ausgestellt ist. |
also ich nehme an das der ton sowieso mist ist über die eingebauten LS, wie bei jedem anderen LCD auch, aber sowas kann man nur selbst testen, wenn du es ned zuweit hast nach wien, fahr einfach hin zum S7ven , dort kannst es ja testen, kleines geschäft da ist noch ned so viel lärm wie in nem MM oder saturn
|
Bin kein HIFI- oder TV-Freak - wir hatten bis jetzt einen 22 Jahre alte SONY-FS (54cm!). Ich brauche kein Dolby oder was weiß ich, aber so "Kleinigkeiten", dass es immer Streit um die Lautstärke gibt, nervt halt. Und wenn sich das durch ein technisches "Gimmick" lösen läßt...;)
|
"Voice-Zoom" = ist nichts anderes außer dem anheben der mittleren hörbaren Frequenzen 1000hz - 8000hz
Das Dunkelgrüne im Feld ist ein typischer Hörverlust(schon ein stärkerer) aber auch wenn es so anfängt und noch nicht so stark ist fehlt relativ schnell dir Verständlichkeit für s,sch... für deine Frau kann das ideal sein für dich wird es überhöht klingen wenn du insgesamt besser hörst ;) http://www.st-katharina-pinneberg.de...oerfeld_4c.jpg btw: das Feld ist so genormt wie man es in der Hörgeräteakustik macht... in der Technischen Akustik schaut das Feld anders aus, also nicht verwirren lassen :) stimmen beide. Bei diesen Feld sollte man idealerweise eine gerade line bei 0dB ausweisen. |
Danke für die Info!
Ich habe mir auch schon gedacht, dass dieses "Voice-Zoom" nicht viel was anderes sein kann als eine Art fixer Equalizer, der die Sprachfrequenzen anhebt und den Rest senkt. Damit könnte das "Signal-Rausch"-Verhältnis für meine leicht schwerhörige Frau (zum Glücl liest sie hier nicht mit...;)) etwas besser werden. |
Hi, ich suche auch gerade nach nem neuen Gerät - vll. hilft der dieser visuelle Guide um dich zu entscheiden:
http://led-fernseher-test.de/led-fer...her-teil-3/341 Gruß vom Newbie - danke für die Infos soweit! |
So, jetzt war ich mal in div. Geschäften und bin überhaupt nicht klüger...:(
Ich sehe bei vielen 32" LCD Geräten kaum Unterschiede, was ja durchaus für ein billigeres Geräte sprechen würde. Bei ALLEN fällt mir aber unangenehm auf, dass sie bei Nicht-HD Sendungen schlechter wirken als meine alte Röhre. An allen Ecken und Kanten treten Artefakte auf, die Gesichter wirken alle glattgebügelt und wächsern - eigenartig...:confused: Blu-Ray Filme in HD sind natürlich super, aber 99% der Zeit werden bei uns "normale" Sendungen geschaut - wahrscheinlich noch eine geraume Zeit nicht in HD. Es sein denn es wird der SONY mit eingebauten HD-SAT-Receiver... |
Die PAL-Auflösung schauen immer komisch aus beim HD-Medien. Ditto schaut bei mir mit DVB-T Zuspielung grottenschlecht aus bei meinem 720p Beamer. Mittels HD-Material bin ich äusserst zufrieden. PAL sollte angeblich am Plasmafernseher sehr gut rüberbringen. Dort kommen die Artefakte weniger zur Geltung. Du solltest dieses auch mal vergleichen.
|
Hab keinen Platz für einen Plasma-FS. 32" ist das Maximum...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag