Zitat:
Zitat von LouCypher
(Beitrag 2396163)
es ist mir zwar unverständlich wie eine festplatte, so billig sein kann und sich deren produktion dennoch auszahlt, aber auch bei tft/plasma fernsehern war der preisverfall enorm.
|
Schon, aber dort liegen die Dinge etwas anders. Die hohen Preise der Panels lagen am Fertigungsprozess und den dort inhärenten hohen Ausschüssen. So lag in den 90ern die Ausschussquote bei über 90%, d.h. von 100 produzierten Panels waren nicht einmal 10 verwendbar! Das hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich gebessert, zugleich baut man die Gehäuse viel billiger als noch vor wenigen Jahren und die Stückzahlen steigen auch dramatisch an. Somit ist der Preisverfall erklärbar - aber man bedenke, wie lange es dafür gebraucht hat!
Beim Flash-Speicher liegen die Dinge anders. Da kann keine Ausschussquote reduziert werden, womit der wichtigste Einsparungsfaktor wegfällt. Die doppelte Menge Speicher kostet immer das doppelte an Herstellungskosten. Die werden natürlich mit Steigen der Produktionszahlen relativ geringer, aber in Maßen. Wichtiger wäre eine Reduzierung der Zellgrößen, aber da dies heuer (2009) einmal geschehen ist, wird man die Werke die Umstellungskosten erst einmal erwirtschaften lassen müssen. Die SSDs werden kontinuierlich billiger werden, aber nicht in dem hier oft erwünschten Maße.
Zitat:
Ich bin mir sicher wenn sdds einen gewissen bekanntheitsgrad erfahren, und in consumerprodukten verbaut werden werden die preise massiv fallen. Bis ostern wirds schon eine brauchbare sdd mit 160gb unter €100,- geben.
|
Das hängt von der Definition von "brauchbar" ab. Sie würden für Netbooks und Notebooks (eingeschränkt) "brauchbar" sein, aber langsamer als im Preis vergleichbare Festplatten. Außerdem würde ein 350€-Netbook nur durch die 160GB-SSD fast um ein Viertel teurer. Ich glaube nicht, dass da viele Konsumenten aufspringen...
Zitat:
Auf die 1TB sdd um €100 werden wir vermutlich noch ein jahr warten müssen.
|
Phantast! ;)
In einem Jahr wird die 1TB-SSD leicht erhältlich sein, aber sie wird eher noch immer in einem 3,5"-Gehäuse kommen und als schnelles Modell in der Gegend von 1.000€ kosten! Und in einem Jahr wird die 2TB-Festplatte um 100€ nichts ungewöhnliches mehr sein (und Hochgeschwindigkeitsmodelle werden vielleicht 150€ kosten)....
:hallo:
|