![]() |
Zitat:
Also ich hatte auch mal einen Laptop von Targa (LIDL)!!! NIE WIEDER!!! Im ersten Jahr hatte ich ihn 4 mal zur Reparatur eingesendet!!! Somit war er 4 mal 2 Wochen weg!!! Nach der vierten Reperatur, wo auch zum dritten mal das Motherboard getauscht wurde verkaufte ich den Dreckslaptop über eine auktion im internet und war mit dem erzielten preis mehr als glücklich!!! Was mich noch glücklicher machte war es, den Laptop los zu sein und auch kein schlechtes Gewissen haben zu müssen da ja noch ein Jahr garantie bestand!!! |
Wie gesagt: Das bei einem Laptop mal was kaputt werden kann ist nicht das Thema, aber die riesen Schweinerei ist, 2x einen defekten Laptop zurück zu bekommen!!!
bis dato hat sich noch niemand gemeldet. Auch der email support ist eine Zumutung, bei dem man 1 Woche warten muss! Das gleiche ist auch beim Telefonsupport, wenn man da mit einem "techniker" sprechen will, hängt man davor sicher ne halbe Stunde in der Leitung. (ich hatte an verschiedenen Tagen, zu verschiedenen Zeiten angerufen,...) |
Zitat:
Allerdings kann es schon vorkommen, dass offenbar auch der Schnäppchenmarkt abgegrast wird. Bei einem Medion mit zwei optischen Laufwerken fiel mir auf, dass eines mit der Festplatte zusammengeschaltet war. Es zeigte sich, dass das seinen Grund hatte, den die beiden optischen Laufwerke vertrugen sich nicht auf einem IDE-Kanal. Da hat man sicher ein Sonderangebot eingekauft und den Kunden stillschweigend die Festplattenperformance gekappt. :hallo: |
Eine gewagte Theorie.
|
Aber möglich ist es schon!
Hatte mal einen nachbarn, der sich einen Desktop PC von Medion gekauft hat. Zuerst lief alles halbwegs Problemlos, aber nach einiges Zeit (2-3 Monate) fingen die Probleme an -> Unerklärliche Bluescreens, Festplattenperformance unter jeder Kritik etc.. Er hat sicher nichts verändert oder gedreht am PC, da er fast ein Noob war und froh war, dass er Internetsurfen konnte und wollte auch nicht mehr. In Summe war das Werkl dann fast mehr in Reparatur als bei ihm.... |
Hallo Leute. Will Medion nicht in Schutz nehmen. Kann aber nichts gegen diese Marke sagen. Hab mir vor 7 Jahren einen der ersten bei Hofer gekauft (MD 8008) und der läuft bei mir jetzt noch ohne Probs. Einzig mehr Speicher und eine größere Festplatte habe ich dem Rechner gegönnt. Mein Fazit in den ganzen Jahren: kein Bluescreen, kein Freez und das Teil läuft ca. 12 - 18 Stunden am Tag.
|
Gratuliere! Du hast ein Medion-Gerät, das dem Normalzustand entspricht. ;):D |
so, ich habe nun eine schriftliche Meldung erhalten.
Da stand drinnen, dass auch der Cheftechniker nichts finden kann. Es ist aber auch so, dass ich und auch der Laie erkennt, das das PAD (welches schon einmal getauscht wurde von Medion,...)reingedrückt ist und der Druckwiderstand zwischen linker/rechter Maustaste verschieden ist. Die Aussage von Medion war dass es ein SW-Fehler ist (na klar,...) und ich erst meine Festplatte formatieren muss und dann alles wieder geht und ich froh sein muss das Medion mir nichts verrechnet hat, weil ja kein Fehler besteht,.. Ich kann nur alle ausdrücklich vor MEDION warnen. Die Festnetznummer, welche ich mittlerweile erhalten habe ist vom Servicecenter Wels ist 43 (0) 7242/9396-7591 |
Leider bist Du nicht der erste und wirst auch nicht der Letzte sein, der mit Medion Produkten zumeist Probleme hat!
|
POSITIVE Änderung im meinem Falle.
In meinem Zorn habe ich an ALDI eine email über den Sachverhalt geschrieben. Ich hatte schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet aber nach 2 Wochen hat sich ein Kaufmann vom Hauptsitz in Essen gemeldet. Ich habe ihm den gesamten Sachverhalt nochmals geschildert und er konnte sich das Fehlverhalten vom Servicecenter in Wels nicht erklären. Nach kurzer Rücksprache mit seinem Chef habe ich das Angebot bekommen, dass ich einen kostenlosen Laptop im Austausch gegen meinen derzeitigen nicht einwandfrei funktionsfähigen Laptop erhalten. (Dieser Laptop ist jener aus dem Angebot vom Aldi im September 09) Nach 3 Tagen war der Laptop hier, sodass ich nun schon auf dem neuen einwandfreien Gerät arbeiten kann. Mein Resümee der Ganzen Sache ist, niemals mehr direkt mit dem Serviceenter in Wels etwas zu tun haben sondern alles über den Hauptsitz in Deutschland abwickeln. Den alten Laptop muss ich nun an Medion Deutschland senden, denn diese brauchen einen "Beweis" wie unfähig die in Wels sind (ich bin der Aussage dieses Herrn nicht der erste mit einem solchen Problem mit Medion Wels) In diesem Sinne hat sich doch noch alles positiv für mich entwickelt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag