![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Mein Atom mit i945 verbrät als Komplettsystem mit 2,5" HDD und USB hub gerade mal 40 Watt, ist dabei aber wesentlich schneller als die beiden anderen Mainboards. Leider ist er aber für andere Zwecke eingespannt. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Wie das aber bei Sisoft Sandra aussieht weiss ich nicht. Gruss Wildfoot |
Zitat:
:hallo: |
Ja, wenn du die Treiber installiert hast, ist Everest O.K.
Aber auf einem System, auf welchem die Treiber fehlen, ist Everest meist nicht in der Lage, korrekte Angaben zu machen. Darum funktioniert es zum Beispiel mit Everest meist nicht, einfach mal nur Win auf ein System zu knallen und dann mit Everest die genaue HW auslesen zu gehen (GraKa, Chipsatz, etc...). Dazu ist Everest meist erst nach der Installation der korrekten Treiber in der Lage, vorher kann dir Everest da alles angeben. ;) (Alles schon selbst erlebt, darum weiss ich das. :-) ) Gruss Wildfoot |
Zitat:
aktuelle atom-systeme sind schon besser vom verbrauch, da bessere chipsätze (kleinere fertigungsverfahren usw.) verwendet werden, aber es ginge noch mehr, imho. |
Zitat:
Und du hast Recht, es mutet schon irgendwie lustig an, wenn die Atom-CPU einen passiven Kühlkörper trägt während der Chipsatz einen Luftquirl benötigt. Aber die VIA-Chipsätze haben meiner Erinnerung nicht einmal einen Kühlkörper gehabt, und wie kommt man mit einer 6W-CPU dann auf 70W Verbrauch? :hallo: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag