WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Blue Screen nach Speichererweiterung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236941)

FranzK 02.11.2009 03:25

Zitat:

Zitat von P600 (Beitrag 2386294)
Man macht sich Gedanken was es alles sein, dann ist es nur so eine hauchdünne Klarsichthülle. Ich hab sie wirklich nicht bemerkt. ...

Hatte diese dünne Klarsichtfolie keinen roten Aufdruck mit der Warnung, sie ja abzuziehen? Ich kann mich an keinen Kühler erinnern, der keinen diesbezüglichen Hinweis gehabt hat. Alte Athlons hätte man auf diese Weise in die ewigen Jagdgründe schicken können.

:hallo:

Don Manuel 02.11.2009 09:07

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2386489)
...Alte Athlons hätte man auf diese Weise in die ewigen Jagdgründe schicken können.

:hallo:

Dabei war AMD in punkto CPU-Temp-Überwachung sogar Intel damals um einige Schritte voraus...

Blaues U-boot 02.11.2009 10:57

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2386496)
Dabei war AMD in punkto CPU-Temp-Überwachung sogar Intel damals um einige Schritte voraus...

was aber nichts daran ändert, dass intel seit dem p3 eine abschaltfunktion hat und amd erst jahre später, mit dem a64.

FranzK 02.11.2009 12:00

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2386496)
Dabei war AMD in punkto CPU-Temp-Überwachung sogar Intel damals um einige Schritte voraus...

Großer Irrtum! Bei Intel gab es ab späten PIIIs das automatische Heruntertakten bei zu großer Hitze, wogegen die Athlons ungebremst abgeraucht sind. Erst ab dem Athlon 64 und seinen Nebentypen konnte AMD ähnliches.

:hallo:

Don Manuel 02.11.2009 12:45

Mag sein, dass ich mich da irre, und Intel tatsächlich schneller damit war, aber wenn ihr so sicher seid, dann bitte: Quellen :D

The_Lord_of_Midnight 06.11.2009 00:26

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2386537)
Großer Irrtum! Bei Intel gab es ab späten PIIIs das automatische Heruntertakten bei zu großer Hitze, wogegen die Athlons ungebremst abgeraucht sind. Erst ab dem Athlon 64 und seinen Nebentypen konnte AMD ähnliches.

:hallo:

Ist auch nicht ganz richtig.
Auf Amd-Systemen gabs die Abschaltung genauso, aber nur wenns vom Mainboard unterstützt war.

FranzK 06.11.2009 03:34

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2387124)
Ist auch nicht ganz richtig.
Auf Amd-Systemen gabs die Abschaltung genauso, aber nur wenns vom Mainboard unterstützt war.

Wir sprechen von Prozessoren! Die Intel-CPUs haben sich selbst geschützt, lange bevor die AMD-Prozessoren dies konnten. Eine Temperaturüberwachung des Mainboards ist ja nur die Kaschierung des CPU-Mangels.

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 06.11.2009 06:50

Das Thema dieses Threads ist
"Blue Screen nach Speichererweiterung".
Also wie in Gottes Namen kommst du drauf, daß wir über Prozessoren sprechen :p

holzi 06.11.2009 08:04

Ganz einfach, weil sich herausgestellt hat, dass ein falsch montierter CPU-Kühler und die daraus resultierende Überhitzung des Prozessors daran schuld war ;)

Don Manuel 06.11.2009 09:34

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2387128)
Wir sprechen von Prozessoren! Die Intel-CPUs haben sich selbst geschützt, lange bevor die AMD-Prozessoren dies konnten. ...

Ah, das erklärt mir meine beschränkte Informiertheit: Ich bin damals (Ende PIII-, Anfang PIV-Zeit) von einem "Fachmann", welcher allerdings ein astreiner AMD-Proponent und Intel-Feind war, über dies belehrt worden und da scheint Selbstschutz mit korrekter Mobo-Kommunikation über Temps verwechselt worden zu sein. Jetzt fügt sich mein Bild.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag