WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Kompatibilitätsfrage? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236329)

Wildfoot 20.09.2009 20:33

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2380709)
Ich glaub noch immer, daß sich der Prozessor die Spannung selbst einstellt.

Da ja das Problem mit dem underclocken ist, würde ich dir zum 600er raten.

Trotz den nur 1.65V VCore? Das wäre ja Cool. ;)

Gruss Wildfoot

Karl 20.09.2009 21:36

Ein kleiner Rückblick wie das mit dem Vcore gehandhabt wurde....
http://www.pc-erfahrung.de/prozessor...ng-penti0.html

Wildfoot 20.09.2009 21:50

Hehe ;)

Voll das Gebastel.

Zitat:

Wird Ihnen nach der Erhöhung des FSB keine Geschwindigkeitserhöhung angezeigt, dann müssen Sie noch den Pin B21 abkleben, denn dieser Pin ist für die Erkennung des Bustaktes verantwortlich.
Ist doch wie im Kochbuch. :D

Also im Ernst, es muss also wirklich die korrekte CPU sein. Ich dachte es mir bereits.

Gruss Wildfoot

oolicks_rNb 25.09.2009 15:19

Manual finde ich in der schnelle keins um darin mal nachzuschauen Schau dir lieber mal das Board an, ob du jumpern oder nen DIP-Schalter einstellen mußt! Seis für die Frequenz oder auch die VCore.


___________________________
Computer Reparatur System

Wildfoot 25.09.2009 20:25

Zitat:

Zitat von oolicks_rNb (Beitrag 2381217)
Manual finde ich in der schnelle keins um darin mal nachzuschauen Schau dir lieber mal das Board an, ob du jumpern oder nen DIP-Schalter einstellen mußt! Seis für die Frequenz oder auch die VCore.


___________________________
Computer Reparatur System

Schau dir mal Posting Nr. 10 und Nr. 14 dieses Threades an. ;)

Gruss Wildfoot

Lowrider20 25.09.2009 21:26

Hast dich schon über den Einbau drübergetraut?

Wildfoot 25.09.2009 21:55

Nein das noch nicht.
Aber ich hab mal den "Notfallplan B" in Gang gebracht, was das aber genau ist, kann/will ich erst sagen, wenn die "Sau" erlegt ist. ;)

Schliesslich will ich jetzt nicht schon wieder was sagen, das ich dann am Schluss nicht einhalten kann, so wie vorher. Dieser Thread hier ist nämlich die Fortsetzung eines Projektes, welches schon viel früher gestartet wurde und bis jetzt noch nicht zum Erfolg geführt hat.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t1-235111.html

Und das alles nur, damit ich am Schluss genau das einstige meinige Exemplar der SL3JM-CPU in meiner CPU-Sammlung habe. ;)
Also, vor etwa einem halben Jahr wollte ich meinen P3 PC (mit eben besagter SL3JM CPU) los werden. Da habe ich meinen Kollegen gefragt, ob er ihn wolle. Er meinte ja, aber natürlich voll funktionsfähig, das heisst logischerweise mit CPU. Ich aber hätte die CPU eben gerne in meiner Sammlung gehabt. So und nun schau ich mich eben danach um, wo ich eine kompatible CPU, welche aber keinen Rückschritt bedeuted, herbekomme. Dann würde mein Kollege eventuell einem CPU-Tausch zustimmen, so hätte er seinen Server und ich hätte meine einstige 600er P3 CPU in meiner Sammlung. :-)

Gruss Wildfoot

Lowrider20 26.09.2009 07:10

Ich hätte noch ein paar Xeons aus der P3 Zeit bei mir rumliegen ;-)

Wildfoot 26.09.2009 17:46

Hast mal ein paar Bezeichnungen (wie z.B. SL3JM) solcher Xeons? Das ist sicher auchnoch was interessantes, nicht zwar für dieses System/Problem hier, aber trotzdem interessant. ;)

Gruss Wildfoot

Lowrider20 04.10.2009 11:16

So, jetzt bin ich mal dazugekommen die Xeons zu durchforsten. Also 4 Stk. Xeon III SL3CF mit 550/100Mhz und 2MB Cache sowie 2 Stk. Xeon III SL3CE mit 550/100MHz und 1MB Cache. Dazu noch VRMs, Terminatoren, 1Gig Ram (weiß jetzt aber nimmer ob EDO oder SD. Jedenfalls ECC und weiß der Teufel was noch). Sind jedenfalls aus nem Proliant 5500


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag