![]() |
Zitat:
es ging mir ausschließlich um die rechtliche situation. |
Bitte gerne :)
selbst erlebt: intersport Eybl Stecken gekauft 1x getestet --> Zu kurz (war leider das Damen model) Tausch auf Heren Model nicht möglich weil Ausverkauft Getauscht auf Nachfolge model (besser weil Leichter) da aber Saisonende + Angebotsphase war war das jetzige model Billiger! somit hatte ich danach das Bessere model zu einen biligeren Preis + diferenz als Gutschein |
Dazu war aber der Händler nicht verpflichtet! Ob das Gerät jetzt billiger ist, ist unerheblich (du bekommst ein gleichwertiges oder höherwertiges Gerät, aber einen Gutschein für Preisdifferenzen nicht, ausser auf Kulanz), das würde ja im EDV-Bereich die Händler in den Ruin treiben.
Ob Reparatur, Tausch oder Wandlung, das hängt davon ab, was dem Händler zumutbar ist. |
wenn ich das richtig verstehe, hast du zuerst ein teureres produkt bekommen, danach ein besseres, aber billigeres und auch noch die preisdifferenz zurück.
ich habe ja zuerst ein billigeres gerät gekauft, und danach hätte ich durch einen austausch ein teureres produkt bekommen. wie gesagt, ich kenne den grund nicht, warum die karte so billig war. vielleicht ein einzelstück? verdächtig war die aussage des mitarbeiters: "möglicherweise hat die karte schon ein kunde zurückgegeben". das klingt für mich, als hätten sie wissen müssen, daß die karte defekt ist. sprich sie verkaufen bewußt defekte ware. das bezeichne ich als frech und wenn durch diese politik media markt in den ruin geht, dann nehme ich das in kauf. rechtlich gesehen wäre das gewerbsmäßiger betrug. |
1. Das musst du beweisen (dass bewusst gebrauchte Ware als neu verkauft wird).
2. Ändert das nichts daran, dass du zwingend ein neues Gerät bekommen kannst. Im Gegenteil - fall es sich hier um ein preisreduziertes Einzelstück handelte (warum auch immer). Falls du aber ein Gerät als Neuware gekauft hast und es keine Neuware war, hast du Gewährleistung, auch wenn das Gerät nicht kaputt ist. 3. Gehts hier nicht um einen einzelnen Händler. Computerhardware wird schnell billiger - lächerlich, wenn hier jeder noch allfällige Preisdifferenzen zurückbekommen würde. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ich habe das nur als sehr schönes beispiel angegeben welche möglichkeiten es gibt um kunden zufrieden zu stellen Zitat:
möglich ist vieles |
Zitat:
|
Solche schwarzen Schafe (sei es jetzt vom Verkäufer bis zur Führungsetage) gibt es immer. Aber ich kann eines bestätigen: Mediamarkt verkauft defekte Ware. ABER: Diese wird vorher repariert und dann vergünstigt verkauft. Erkennbar an bereits geöffneten Schachteln und ev. fehlendem Zubehör. In meiner Nähe gibt es eine Rep-Werkstatt, die fürn MM repariert.
Also: MM verkauft reparierte Ware zu vergünstigten Preisen (meist Autoradios) |
Zitat:
ein zurücknehmen der karte und wartezeit von 14 tagen ist unzumutbar, weil die mir sonst die funktionsfähigkeit des computers beeinträchtigen würden. das es offensichtlich bei mm gelebte praxis ist, defekte teile wieder ins regal zu stellen - und auch in diesem fall gibt es so indizien - und billiger zu verkaufen, ist somit deren unternehmensrisiko. denn wenn ich den artikel kaufe, habe ich das recht auf eine lückenlose funktion. selbst bei einem vorführartikel habe ich volle gewährleistung. das heißt, ich habe freiwillig zugestimmt, nicht von meinem recht gebrauch zu machen, ein gleichwertiges teil - welches ja lagernd war - einzufordern. das ist zwar jetzt wieder mein problem, aber keineswegs frech, sondern eher kulant von meiner seite. tut mir leid wenn du das anders siehst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag