WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Regulierer macht österreichisches Festnetz teurer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235796)

The_Lord_of_Midnight 13.08.2009 21:58

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2375535)
Wenn die nun unwirtschaftliche gebiete auf eigene kosten erschliessen müssen, und die leitungen dann unter wert der konkurrenz zur verfügung stellen müssen kann das wohl nur schief gehen

Sie müssen aber die Leitungen nicht unter Wert an die Konkurrenz zur Verfügung stellen.
Im Gegenteil, sie lassen der Konkurrenz so wenig, daß für die ein Reseller-Angebot nicht wirklich gewinnbringend ist.
Zumindest wenn man den Argumenten der Reseller glauben kann.

The_Lord_of_Midnight 13.08.2009 22:04

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2375533)
ok falsch formuliert, wenn die erschliessung nicht wirtschaftlich ist muss die gemeinde aufkommen.

Die Frage ist, wer das Geld bekommen würde.
Da lege ich sehr viel Wert drauf, daß das nicht die Telekom bekommen würde.
Denn die sind bereits so groß, daß eine weitere Unterstützung noch mehr Druck auf die Alternativen ausüben würde.

Die Telekom steht anscheinend schon in den Startlöchern, um so schnell wie möglich alle unliebsamen Kabel-Konkurrenten zu schlucken oder in den Ruin zu treiben.
Zumindest könnte man den Eindruck gewinnen, wenn man aus diversen Postings im Forum "zwischen den Zeilen liest".

Da hat nämlich ein wahrscheinlich Telekom-Mitarbeiter sehr bedrohliche Forumulierungen gebraucht, wie "die sind viel zu klein", "warte noch eine Weile ab", "dann wirst du schon sehen wo die bleiben" etc...

Wenn das passieren würde, wäre das für Österreich eine echte Katastrophe.
Das würde uns um Jahrzehnte zurückwerfen, denn damit wäre jegliche Konkurrenz vernichtet.
Wir hätten nur noch die diversen mobilen Anbieter, aber die sind nicht für alle Leute eine mögliche Alternative.

Baron 13.08.2009 22:05

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2375720)
ihr seid alle (nach heutigen maßstäben) abgezockt worden, und das länge mal breite
das bedeutet allerdings nicht, dass "steuergeld" ins kupfernetz geflossen ist. eher wurden mengen an steuergelder "erzeugt", da die 20% direkt an die finanz gingen, und der rest wanderte nach abdecken des post/busabganges an den staat...
ka schlechtes gschäfterl, wie ich finde...
aber auch DAS ist geschichte... :)

Kann man glauben oder auch NICHT!
Nur weils wer behauptet wirds nicht wahrer.....

ANOther 13.08.2009 22:34

> Kann man glauben oder auch NICHT!
> Nur weils wer behauptet wirds nicht wahrer...

gilt für beide seiten, nur, dass ichs WEISS und du nicht...

aber nun genug OT

zonediver 13.08.2009 23:24

Wen kümmert's bitte???
Seit Jahren kein Festnetz mehr und ADSL is sowieso fürn A...
Lasst die ruhig machen - die vernichten sich sicher noch selbst :streichel:

harry1983 14.08.2009 00:23

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2375721)
Sie müssen aber die Leitungen nicht unter Wert an die Konkurrenz zur Verfügung stellen.
Im Gegenteil, sie lassen der Konkurrenz so wenig, daß für die ein Reseller-Angebot nicht wirklich gewinnbringend ist.
Zumindest wenn man den Argumenten der Reseller glauben kann.

Und kommen wieder die Gschichtln von LOM , und wieder mal falsch! Die TA verkauft deren Leitungen über den Wholesale, dieser wurde durch die RTR angewiesen einen bestimmten Preis an die ANB zu machen und daher kann die TA nicht jeden Preis für deren Leitung verlangen (was ja auch gut ist) und ist durch die Regulierung begrenzt.
Somit wieder mal ein Gschichtl.

harry1983 14.08.2009 00:27

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2375723)
Die Frage ist, wer das Geld bekommen würde.
Da lege ich sehr viel Wert drauf, daß das nicht die Telekom bekommen würde.
Denn die sind bereits so groß, daß eine weitere Unterstützung noch mehr Druck auf die Alternativen ausüben würde.

Die Telekom steht anscheinend schon in den Startlöchern, um so schnell wie möglich alle unliebsamen Kabel-Konkurrenten zu schlucken oder in den Ruin zu treiben.
Zumindest könnte man den Eindruck gewinnen, wenn man aus diversen Postings im Forum "zwischen den Zeilen liest".

Da hat nämlich ein wahrscheinlich Telekom-Mitarbeiter sehr bedrohliche Forumulierungen gebraucht, wie "die sind viel zu klein", "warte noch eine Weile ab", "dann wirst du schon sehen wo die bleiben" etc...

Wenn das passieren würde, wäre das für Österreich eine echte Katastrophe.
Das würde uns um Jahrzehnte zurückwerfen, denn damit wäre jegliche Konkurrenz vernichtet.
Wir hätten nur noch die diversen mobilen Anbieter, aber die sind nicht für alle Leute eine mögliche Alternative.

Hier gleich das 2 Gschichtl:
Das die TA in den Startlöchern steht um weitere Anbieter zu kaufen ich falsch, da diese derzeit andere Probleme (siehe Mitarbeiterabbau , Kosteneinsparungen etc..) durch die Verluste der Festnetzkunden zu kämpfen hat. Du kannst gerne aus Zeilen lesen was du willst, das was ich angedeutet hatte waar ganz einfach das diese kleinen Provider , wenns mit der Wirtschaft so weitergeht, nicht mehr lange am Markt bleiben werden. Und nicht das die TA schon wieder deren Finger im Spiel hat.

Bedrohliche Formulierungen, kommst du dir nicht langsam etwas lächerlich mit deinem Verhalten gegenüber der TA vor? Was du teilweise von dir gibst ist einfach nur geistiger , sry wenn ich das jetzt so nenne, Dünnschiss.

Ich kann dir ganz klar sagen, und jeder andere auch der Nachrichten liest und den markt verfolgt, das die kleinen Anbieter nicht mehr lange am MArkt sein werden, nicht weils die TA aufkauft, sondern weil ganz einfach denen das Geld ausgehen wird, bzw. die einfach zu viel Einsparen müssten.

Und erfind nicht immer deine Gschichtl zu Sachen wo du keine Ahnung hast.

Bitte danke

The_Lord_of_Midnight 15.08.2009 08:31

Ist schon erstaunlich, wie hochgradig empfindlich die diversen Telekom-Angestellten und Lobbyisten reagieren können, nur weil man ihre präpotente Art nicht unbedingt gutheißt :D

Meint hier tatsächlich jemand, daß die Telekom ihre Marktmacht nicht mit aller Entschlossenheit einsetzt, um in hoffentlich ehestbaldiger Zukunft auf unsere Kosten das große Geld zu machen ?
Sie machen auch keinen Druck mit Billigangeboten, obwohl sie wie beim Aonline Complete gar nicht genug Leitungen haben und dann diverse Kunden weit entfernt sind vom sofortigen "Reconnect" ?
Das schafft natürlich auch keinen Druck auf die Reseller ?
Und natürlich haben sie damit der Konkurrenz keinen schweren Schaden zugefügt ?

Genau diesen Irrsinn müssen wir mit aller Entschlossenheit verhindern, denn sonst ist es wirklich nicht mehr weit bis zum Kahlschlag, wie bereits oben angedroht.

Ps:
So gehts auch, man muss nicht unbedingt seine geistige Kloake auf die anderen ergießen ;)

Don Manuel 15.08.2009 08:49

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2375720)
...eher wurden mengen an steuergelder "erzeugt", da die 20% direkt an die finanz gingen, und der rest wanderte nach abdecken des post/busabganges an den staat....

Korrekt. Die wesentliche Ungeheuerlichkeit ist hingegen, dass genau die Leute, welche diese Misswirtschaft zu verantworten hatten, später ins Mikrofon brüllten, der Staat könne nicht wirtschaften, daher sei zu privatisieren. Wie die Polizei, welche sich selbst kontrolliert oder Staatsanwälte, welche weisungsgebunden statt einzig ans Recht gebunden sind. Die grundlegenden und damit entscheidenderen Frechheiten liegen imho immer noch ein paar Ebenen tiefer (oder höher, je nachdem wie man's sieht ;) ).

The_Lord_of_Midnight 15.08.2009 09:20

Und was ist jetzt die Lösung des Problems ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag