![]() |
Ich tu mir mit der TDP des i7-920 schwer, auch wenn ich berücksichtige, dass der Speichercontroller in die CPU integriert ist.
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
weil sie hoch ist?
ein i7 mit aktivierten ht erzeugt unter vollast enorm viel wärme, da ist ein qx genügsamer ;) |
Zitat:
Das stimmt doch nicht!! Durchgehen jeder i7 hat eine vom User unmanipulierte TDP von 130W (sogar die EE's), genauso wie der QX9650. ABER jetzt kommt's, ein QX9770 hat eine TDP von 136W und ein QX9775 sogar eine von sage und schreibe 150W!! Also wenn schon, dann sind die i7 genügsamer. ;) Gruss Wildfoot |
Schlechter Scherz.
Äpfel mit Kirschen vergleichen ist ziemlich sinnlos. Ein Q9650 mit 3.00GHz hat eine TDP von 95W, ein i7-940 mit 2,93GHz kommt auf 130W. Ein Q9550 mit 2.83GHz hat eine TDP von 95W, ein i7-920 mit 2.67GHz 130W. |
Wer da jetzt untauglich vergleicht, ist eher eine Streitfrage. Denn Du, garfield, vergleichst wieder einmal Taktfrequenzen, während Wildfoot jene vergleicht, die in Benchmarks tatsächlich gegeneinander konkurrieren. Ich persönlich neige auch eher zu Leistungsvergleichen, als zur Gegenüberstellung von Taktfrequenzen.
|
Ich neige zu PL-Vergleichen.
Q9550 E0 ca. 210.- Euro http://www.handytuner.at/intel-core-2-quad-a69887.html i7-920 249.- Euro http://www.alternate.at/html/product...?artno=HT1I13& Q9650 E0 279.- Euro http://www.1ashop.at/servlet/webshop...ail&id=1585172 i7-940 ca. 489.- Euro http://www.primusdata.at/servlet/web...l&id=IM1355338 Die Mehrleistung der i7-Modelle, hier vor allem des i7-940 wird teuer erkauft. Durch den erhöhten Verbrauchg wird auch eine effizientere Kühlung benötigt, oder man nimmt eine erhöhte Geräuschkulisse in Kauf. Das Gieren nach Spitzenleistung um jeden Preis, ohne andere massgebliche Faktoren zu berücksichtigen erscheint mir ziemlich sinnfrei. |
Wärmeentwicklung ist für mich auch ein wichtige Thema, aber der AMD Phenom hat auch eine TDP von 130W. Also kaum ein unterschied.
Die Prioritäten liegen wie folgt:
|
Also wenn's um HD-Videoschnitt geht, dann kannst auch den i7 vergessen weil zu langsam - da hilft nurmehr ein Apple mit mehreren Kernen und natürlich die "passende" Software. Wenn sich das ähnlich wie damals beim PAL-DV-Schnitt entwickerlt, dann können wir noch einige Jahre zuwarten, bis die Intels "brauchbar" schnell sind.
|
Interessante Ansicht. Ich bin mit einem Filmproduzenten befreundet, der auch selber schneidet (u.A. ORF Reportagen) und der hat gerade auf i7 umgestellt, 965 glaube ich. Er meint, das sei heute das Optimum. Wobei bei ihm ungefähr einmal im Jahr die Hardware als abgeschrieben gilt und wieder das schnellst mögliche ins Haus muss. Bei Schnitt und Produktion zählt jede Minute schneller mehr als die dafür nötigen Kosten.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag