WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Windows 7 ohne IE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235070)

enjoy2 12.06.2009 16:45

lese ich aus deinen Worten heraus, dass du es gut findest, wie MS sein Monopol ausnützt um mit Nachlässen seinen Monopolstellung zu festigen?

imho ist es wichtig, dass Mitbewerber auch Möglichkeiten zum Fußfassen bekommen, um nicht in die totale Abhängigkeit zu geraten

Microsoft hat ja nicht zum ersten Mal die Taktik des Abwartens und erst nach Erfolg von anderen "eigene Lösungen" mit dem Quasi Monopol durchsetzen angewandt, nur langsam ist diese Taktik nicht mehr erfolgreich, siehe Browser (obwohl diese zuerst erfolgreich aussah), bzw. Suchmaschinen im Internet im Wettstreit mit Google

andererseits fehlt beim den Suchmaschinen ein anderer Mitstreiter um das Gleichgewicht gegenüber Google wiederherzustellen

Don Manuel 12.06.2009 16:58

Die Diskussion um das Monopol von MS und dessen Ausnützung bzw. Schritte dagegen ist imho veraltet. Wenn die EU MS heute wirklich weh tun will, braucht sie nur Linux zu fördern. Aber ich nehme an, die entsprechenden Verfahren laufen eh schon ewig. Ganz generell läuft die IT der gesetzlichen Entwicklung ja schon eine Weile davon.

hometown 13.06.2009 08:54

Ja ist nicht schlecht und für die IE Hasser sicher ein Weg wäre wohl besser gleich bei der Installation eine Auswahl von verschiedenen zu haben.....

FranzK 13.06.2009 16:24

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2366739)
lese ich aus deinen Worten heraus, dass du es gut findest, wie MS sein Monopol ausnützt um mit Nachlässen seinen Monopolstellung zu festigen?

imho ist es wichtig, dass Mitbewerber auch Möglichkeiten zum Fußfassen bekommen, um nicht in die totale Abhängigkeit zu geraten
...

Von welchem Monopol schreibst du? MS hat kein Monopol, sondern bietet ein Betriebssystem an, das zufälligerweise von den weitaus meisten Computerbenutzern verwendet werden will. Und vergiss nicht, dass MS den Systemanbietern das BS um einen Bruchteil dessen verkauft, was es von Endbenutzern verlangt. Und glaubst du ernstlich, dass MS tatenlos zusieht, wenn ein Systemanbieter einen wichtigen Teil des BS durch das Produkt eines Fremdanbieters ersetzt? Das wäre schon etwas blauäugig.

Denn letztlich profitierst du ja von dieser Tatsache. Wenn man ein fertiges Computersystem durchrechnet wird man feststellen, dass man um den gleichen Preis nichts vergleichbares hinkriegt, wenn man zu den Teilepreisen realistische Assemblierungskosten und auch noch eine Gewinnmarge dazuzählt. Der Grund liegt in der Software. Nicht nur, dass das BS nur einen Bruchteil kostet, es finden sich zumeist eine Reihe von Softwareprodukten vorinstalliert, für die du (noch) nichts gezahlt hast. Aber nicht deswegen, weil der Rechnerhersteller dein großer Wohltäter ist, sondern weil Firmen wie Symantec, McAfee oder wer auch immer harte Dollars dafür geblecht haben, um diesen Startvorteil zu haben. Damit kann der Hersteller den Endpreis drücken und die Kunden freuen sich. Und da dies schon seit vielen Jahren so praktiziert wird, scheint es sich für die Software-Firmen auch wirklich zu rechnen.

Und nur um harte Dollars geht es auch beim ominösen EU-Urteil. Von wegen Chancengleichheit für alle Anbieter! Der mit der größeren Brieftasche hat immer gleichere Chancen als die anderen. In Amerika ist so ein Urteil ziemlich unwahrscheinlich. Dort ist man der seltsamen Ansicht, dass man das bessere Produkt herstellen soll und auch in der Lage sein muss, es gekonnt an den Kunden zu bringen.

Aber die EU tickt anders und ich bin überzeugt, dass es jemanden gibt, der sich diese Tatsache zu Nutze gemacht hat. Bekanntlich hat ja Opera mit einer Klage den ganzen Prozess in Gang gebracht. Mit dem jetzigen Urteil hat jeder Browser-Anbieter formal die gleichen Chancen, auf einem neuen Rechner als Standardbrowser eingesetzt zu werden. Der voreingestellte Browser hat eine Reihe von vordefinierten Internetdiensten, mit denen er besonders gut zusammen arbeitet, das gleiche gilt für die voreingestellte Suchmaschine. Solche "Kleinigkeiten" lassen sich heute in harte Dollars umrechnen und sind der wahre Grund dafür, dass man sich so sehr angestrengt hat, um bei der EU dieses Urteil zu bekommen.

Denn wer hat neben MS das größte Potential bei Internet-Diensten und Suchmaschinen? Was wäre, wenn ein netter Geldgeber Opera dazu animiert hätte, die Klage zu betreiben und dann auch noch gut schmierend den Vorgang durch alle EU-Instanzen am Leben erhalten hätte? Mit diesem Urteil braucht er nur noch bei den Systemherstellern mit den Dollars zu winken und könnte ganz legal erreichen, dass viele neue Rechner im EU-Raum ab dem 22.10.2009 nach dem ersten Einschalten seinen Browser als den Default-Browser für W7 installieren.

Also ich würde darauf wetten, dass Ende des Jahres viele Rechner mit dem Google-Browser auf den Markt kommen werden. (Und würdest du das moralisch besser einstufen als Microsofts Versuche, ihre Marktposition zu behaupten? In Wirklichkeit ist es kein großer Unterschied, es geht einfach ums Geschäft, jeder viel möglichst viel verdienen...)

:hallo:

Don Manuel 13.06.2009 16:45

Ja eben. Leider ist die EU mittlerweile völlig Lobby-verseucht, da steckt immer das Geld dahinter. Und daher ist mein Vorschlag an die EU, stattdessen Linux zu fördern, natürlich völlig illusorisch.

Baron 13.06.2009 17:01

Mittlerweile ? Die EWG (europäische Wirtschaftsgemeinschaft) hat sich in Eu umbenannt-ziel den Kunden auszunehmen-der rest ist Kosmetik!

Don Manuel 13.06.2009 17:13

Ja, "mittlerweile" hätte ich mir sparen können, stimmt.

Baron 13.06.2009 17:27

Sind wir uns ja wieder einmal einig!;)

enjoy2 13.06.2009 19:30

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366865)
Von welchem Monopol schreibst du? MS hat kein Monopol, sondern bietet ein Betriebssystem an, das zufälligerweise von den weitaus meisten Computerbenutzern verwendet werden will. Und vergiss nicht, dass MS den Systemanbietern das BS um einen Bruchteil dessen verkauft, was es von Endbenutzern verlangt. Und glaubst du ernstlich, dass MS tatenlos zusieht, wenn ein Systemanbieter einen wichtigen Teil des BS durch das Produkt eines Fremdanbieters ersetzt? Das wäre schon etwas blauäugig.

Deswegen, weil MS kein Monopol inne hat, gibt es ja so viele Untersuchungen, bzw. Beobachtungen gegen MS, nicht nur in Europa (wo es bereits eine Verurteilung gegeben hat), sondern auch in den USA, Süd-Korea, Russland, usw.
Klar das MS etwas gegen andere Browserhersteller hat und lieber ihren eigenen Browser auf Windowsrechner installiert haben will. Allerdings ist es ein laut EU-Kommision Urteil illegales Verhalten seine Marktdominanz so einzusetzen, dass Hersteller, welche zusätzlich einen anderen Browser installieren möchten, nicht dieselben Konditionen bekommen können, wie andere.

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366865)
MS hat kein Monopol, sondern bietet ein Betriebssystem an, das zufälligerweise von den weitaus meisten Computerbenutzern verwendet werden will.

diesen Satz musste ich wiederholen: ich bin blauäugig?


Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366865)

Denn letztlich profitierst du ja von dieser Tatsache. Wenn man ein fertiges Computersystem durchrechnet wird man feststellen, dass man um den gleichen Preis nichts vergleichbares hinkriegt, wenn man zu den Teilepreisen realistische Assemblierungskosten und auch noch eine Gewinnmarge dazuzählt. Der Grund liegt in der Software. Nicht nur, dass das BS nur einen Bruchteil kostet, es finden sich zumeist eine Reihe von Softwareprodukten vorinstalliert, für die du (noch) nichts gezahlt hast. Aber nicht deswegen, weil der Rechnerhersteller dein großer Wohltäter ist, sondern weil Firmen wie Symantec, McAfee oder wer auch immer harte Dollars dafür geblecht haben, um diesen Startvorteil zu haben. Damit kann der Hersteller den Endpreis drücken und die Kunden freuen sich. Und da dies schon seit vielen Jahren so praktiziert wird, scheint es sich für die Software-Firmen auch wirklich zu rechnen.

[Ironie on]
Diesen Vorteil werden wir sicher auch weiterhin haben, wenn es nur einen Browser mehr gibt, nur einen Hersteller von Virensoftware, nur einen ...
[Ironie off]

Klar zahlen Firmen dafür, auf Rechner vorinstalliert zu sein, in der Hoffnung, dass man nach zB. 1 Jahr für Virenupdate bezahlt, oder dergleichen.
Allerdings hatten Symantec oder McAfee nie das Problem, dass MS schlechtere Konditionen für den Händler anbot, wenn dieser ihre Software auf den Rechner installierte, bei Browsern war dies so

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366865)
Und nur um harte Dollars geht es auch beim ominösen EU-Urteil. Von wegen Chancengleichheit für alle Anbieter! Der mit der größeren Brieftasche hat immer gleichere Chancen als die anderen. In Amerika ist so ein Urteil ziemlich unwahrscheinlich. Dort ist man der seltsamen Ansicht, dass man das bessere Produkt herstellen soll und auch in der Lage sein muss, es gekonnt an den Kunden zu bringen.

Aha und warum steht dann MS in mehreren Bundesstatten der USA unter Beobachtung?

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366865)
Aber die EU tickt anders und ich bin überzeugt, dass es jemanden gibt, der sich diese Tatsache zu Nutze gemacht hat. Bekanntlich hat ja Opera mit einer Klage den ganzen Prozess in Gang gebracht. Mit dem jetzigen Urteil hat jeder Browser-Anbieter formal die gleichen Chancen, auf einem neuen Rechner als Standardbrowser eingesetzt zu werden. Der voreingestellte Browser hat eine Reihe von vordefinierten Internetdiensten, mit denen er besonders gut zusammen arbeitet, das gleiche gilt für die voreingestellte Suchmaschine. Solche "Kleinigkeiten" lassen sich heute in harte Dollars umrechnen und sind der wahre Grund dafür, dass man sich so sehr angestrengt hat, um bei der EU dieses Urteil zu bekommen.

Ich bin sehr froh darüber, dass die EU, bzw. Österreich nicht so "ticken" wie die USA

und ja, es wird um Geld gehen, ob Dollars oder Euro, keine Ahnung, aber jeder will Geld verdienen um zu überleben, auch du denke ich


Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366865)

Denn wer hat neben MS das größte Potential bei Internet-Diensten und Suchmaschinen? Was wäre, wenn ein netter Geldgeber Opera dazu animiert hätte, die Klage zu betreiben und dann auch noch gut schmierend den Vorgang durch alle EU-Instanzen am Leben erhalten hätte? Mit diesem Urteil braucht er nur noch bei den Systemherstellern mit den Dollars zu winken und könnte ganz legal erreichen, dass viele neue Rechner im EU-Raum ab dem 22.10.2009 nach dem ersten Einschalten seinen Browser als den Default-Browser für W7 installieren.

Also ich würde darauf wetten, dass Ende des Jahres viele Rechner mit dem Google-Browser auf den Markt kommen werden. (Und würdest du das moralisch besser einstufen als Microsofts Versuche, ihre Marktposition zu behaupten? In Wirklichkeit ist es kein großer Unterschied, es geht einfach ums Geschäft, jeder viel möglichst viel verdienen...)

Natürlich ist es auch möglich, dass Google im Hintergrund werkelt, aber ich bin auch froh, dass es nun auch einen kapitalmäßig gleichwertigen Mitstreiter neben MS gibt, wengleich dies auch mit den falen Beigeschmack behaftet ist, dass wir hier in eine neues Monopol schlittern.


Ich hätte kein Problem damit, wenn MS Windows 7 mit IE ausliefern würde, allerdings sollte imho eine Möglichkeit geschaffen werden, diesen komplett zu deinstallieren zu können, damit, wenn man ihn nicht nutzten will, man diesen auch nicht mitschleppen muss

UND jeder Hersteller von PCs die freie Wahl haben darf, welchen Browser er installieren möchte, bzw. auch den IE deinstalliert

Und die Gschichten, dass der IE so weit im System integriert ist, dass man dieses nicht mehr trennen kann, dass wurde bereits vor vielen Jahren bewiesen, dass dies nicht so ist

FranzK 14.06.2009 00:30

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2366915)
...
Ich hätte kein Problem damit, wenn MS Windows 7 mit IE ausliefern würde, allerdings sollte imho eine Möglichkeit geschaffen werden, diesen komplett zu deinstallieren zu können, damit, wenn man ihn nicht nutzten will, man diesen auch nicht mitschleppen muss

UND jeder Hersteller von PCs die freie Wahl haben darf, welchen Browser er installieren möchte, bzw. auch den IE deinstalliert

Und die Gschichten, dass der IE so weit im System integriert ist, dass man dieses nicht mehr trennen kann, dass wurde bereits vor vielen Jahren bewiesen, dass dies nicht so ist

1. Es ist völlig unmöglich, ihn zu deinstallieren. Schau einmal in sein Verzeichnis hinein. Das sind nur einige MB. Ob die jetzt da sind oder nicht, ist doch völlig egal. Und dass man beliebig viele Browser parallel installieren kann, ist ja auch keine Neuigkeit. Windows ohne Browser? Denke einfach einmal an die Windows-Hilfefunktion. Eine chm-Datei ist einfach eine komprimierte Folge von HTML-Dateien und hh.exe verwendet natürlich die gleiche MSHTML.DLL wie der IE zur Anzeige der HTML-Seiten. Das ganze Windows-Dokumentationssystem basiert auf der Anzeige von HTML- und XML-Seiten, Dinge, die mit dem Browser eingeführt wurden. Außerdem gibt es die Browserfunktionalität im Windows-API. Die kannst du nicht mehr weglassen!

2. Dass einem Hersteller erlaubt sein muss, einen zusätzlichen Browser standardmäßig zu installieren, halte ich für eine sinnvolle Forderung. Und wenn MS Vertragstexte hat, die das untersagen, dann soll man ihnen auf die Finger klopfen. Aber die Forderung nach Deinstallation des IE ist reine Augenauswischerei, da überhaupt nicht möglich. Das Löschen von iexplore.exe ändert in Wirklichkeit nicht viel am Betriebssystem.

3. Ich weiß jetzt nicht, von welchen "Beweisen" du da schreibst. Aber da Browserfunktionalität über das Windows-API verfügbar ist, kann es mit den Beweisen nicht weit her sein. Du bist da einfach am falschen Dampfer.


Es gibt noch weitere Hinweise darauf, dass die ganze Geschichte um den IE eine reine Geldbeschaffungsaktion ist. Hast du irgendetwas davon gehört, dass sich Firmen darüber aufregen, dass MS mit Outlook Express und Windows Mail Programme zum BS anbietet, die andere Hersteller in Wettbewerbsnachteil bringt? Oder dass mit Wordpad eine Textverarbeitung beigelegt ist, die bei Licht betrachtet alles kann, was wohl mehr als die Hälfte der Computerbenutzer jemals verwendet? Das stört niemanden, denn da ist nicht das große Geld zu holen. Das geht in erster Linie über die Internet-Dienste. Oder von der anderen Seite betrachtet: Warum verklagt niemand Linux-Distributoren, die ja alle irgendeinen Browser vorinstallieren? Ganz einfach, weil es erstens eine Schnapsidee ist, ein BS ohne Browser anzubieten und zweitens der Linux-Markt zu klein ist, als dass man sich dabei irgendetwas herausholen könnte. Nein, nur der Windows-Markt ist ein so großer Kuchen, dass man solche Anstrengungen macht, um ein schönes Stück davon abzubekommen. Und so vergattert man das böse MS, ein Betriebssystem ohne iexplore.exe anzubieten. Einfach nur lachhaft!

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag