![]() |
Es geht darum µW zu entnehmen - und das ist sicher möglich!
|
Zitat:
|
OK! OK!
Ich dachte bei 5mW wäre schon Ende der Fahnenstange...;) |
Aber möglicherweise hat der Autor mikro mit milli verwechselt. Wieviel benötigt derzeit ein Handy? 20-50 microWatt kommen mir da zu wenig vor.
|
kapier ich nicht wenn ein gerät anderen nichts wegnimmt, könnte ich ja mit unendlich vielen geräten unendlich viel energie gewinnen.
|
Hat ja keiner gesagt, dass die Geräte "nichts wegnehmen"!
Aber wenn ich µW oder mW entnehme und die Sender senden in Summe mit kW oder MW sind da einige Zehnerpotenzen Unterschied. Und es wird ja nicht nur einem Sender entnommen, sondern allgemein dem elektromagnetischen Feld in einem weiten Frequenzbereich, der von vielen Sendern stammt. |
anderen was wegnehmen wirst kaum
da die wellen ja sowiso irgendwo in der peripherie von was auch immer aufgefangen werden und somit die energie verbraten wird... |
Ich vermute Nokia hat euch den Antennenrucksack verschwiegen!
Denn wenn man sowas machen möchte, braucht man eine optimal abgestimmte Antenne. Und die ist bei 1 GHz um die 30 cm, bzw bei 2 GHz um die 15 cm. Da bekommen wir schon ziemlich lange Handys. Und wenn man halbwegs leistungsfähige Sender anzapfen will so muss man in UKW Bereich mit ca. 3m, oder noch besser in den Mittelwellenereich. Dann wird schon eine Kabeltrommel fällig. Agesehen davon, bringt es nichts nur den reinen Standby Betrieb zu kompensieren. Strom frisst das Display, der Sender und der Lautsprecher. Wer das Handy nicht benutzt, braucht auch keinen Standby Betrieb, oder habe ich was falsch verstanden? |
funktioniert das dann wie ein Elektrosmogstaubsauger?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag