WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Superleises Gehäuse? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234989)

garfield36 23.06.2009 16:55

Sogar c't empfiehlt bei den PC-Zusammenstellungen in Heft 24- und 26/2008 den Vibe-Fixer. Und ich kann mich nicht erinnern, dass da von einer Erdung geschrieben wurde.

Don Manuel 23.06.2009 17:23

Ok, aber weiß eigentlich jemand, ob ein gut geerdetes Gehäuse bei einem EMP einen ausreichenden Schutz für die Festplatte und sonstige Elektronik darstellt?

garfield36 23.06.2009 17:38

Das glaube ich eigentlich nicht. Aber das wäre bei einem EMP dann auch meine geringste Sorge. Ich habe keinen Atombunker. ;)

Don Manuel 23.06.2009 17:42

Nun, auch ein Meteoriteneinschlag kann einen EMP auslösen, da fiele dann wenigstens die Strahlung weg. Aber ob ein überlebender PC dann noch Freude macht, sei in der Tat keine wirkliche Sorge wert. Interessant wäre dann, dass große Teile der gegenwärtigen Kultur, die nur mehr digital abgebildet sind, mit einem Schlag unwiederbringlich verschwunden wären. Egal wie oft gesichert und dupliziert, soferne man jetzt einmal nur von Magnetspeichern spricht.

garfield36 23.06.2009 23:19

Wäh! Habe erst gestern einen neuen 16GB-Stick gekauft. Ich will den noch eine Weile verwenden. :eek:

donheli123 30.06.2009 16:17

Leiser Laptop? (wenig Lüfter-Geräusche etc.)
 
Hallo Gemeinde,

habe aufmerksam die Beiträge zu diesem Thema gelesen.

Ich will mir einen neuen Laptop (17'') zulegen und da ist auch eine ganz wichtige Komponente: leise!
Bei meinem alten 15,4'' Toshiba Satellite ging andauernd der Lüfter an, nervig.

Habt ihr einen Tipp, welches Gerät da gut wäre? z.B. 17''-HP oder so? Bis 800EU?

LG
dh

cenus 01.07.2009 23:50

Ich habe das Antec P182 und bin damit voll zufrieden. Man hört eigentlich fast nichts. Das Wahrnehmungsvermögen ist sicher individuell. Netzteil habe ich ebenfalls von Antec, nämlich das Antec 650W NeoPower. Technische Details sind auf der Antec-Website sehr ausführlich beschrieben.

row 02.07.2009 08:09

Jetzt muss ich auch noch meinen Senf zum Vibe-Fixer von Sharkoon abgeben. Ich hatte vorher einen billigen Rahmen zum Entkoppeln von Festplatten verwendet -> Effekt: besser als direkt verschrauben/klemmen war es schon.
Dann habe ich mir den Vibe-Fixer geleistet und bin wirklich sehr zufrieden. Hätte nicht gerechnet dass das so viel bringt. Obwohl teuer, ein tolles Ding!

Du könntest einfach ein Gehäuse mit mehreren 5,25'' Einschüben kaufen. Dann hast noch Platz falls Du die für andere Geräte brauchst.

garfield36 02.07.2009 08:29

Na so teuer ist der Vibe-Fixer aber nicht. Die 12.- Euro sind eine gute Investition http://geizhals.at/a108251.html .
Mein Lian Li mit entkoppelten Festplatten-Aufhängungen konnte die Übertragung der HD-Vibrationen auf das Gehäuse nicht verhindern. Hat aber eine Weile gedauert, bis ich gemerkt habe, woher das Brummen kam. Seit ich den Vibe-Fixer verwende ist diesbezüglich Ruhe.
Der Nachteil ist halt, dass man einen 5.25"-Einschub belegt, oder man klebt den Rahmen auf den Gehäuseboden. Doppelseitiges Klebeband ist hier sehr wirkungsvoll.
Noch besser ist natürlich ein Gehäuse mit durchgehendem 5.25"-Käfig, bei dem man den 3.5"-HD-Käfig rausnehmen kann.
Gibt es z.B. von Sharkoon und SilverStone.

http://www.sharkoon.de/html/produkte...eco/index.html

http://www.silverstonetek.com/produc...=kl02&area=usa

Quintus14 27.08.2012 17:14

Hi,

FYI: ich hab' mich aufgrund dieses Threads seinerzeit für das Antec Sonata entschieden. Es stimmt - es sieht halbwegs gut aus und durch die Gummilagerung der HDDs übertragen sich die Vibrationen nicht.

ABER: ich hab' schon oft über dieses Mist-Teil geflucht: dieses Ding ist - bis auf die linke Seite, die man öffnen kann - überall mit Pop-Nieten vernietet! Rechte Seite abnehmen - geht nicht. Zu den Steckern der HDDs hin kommen(?) - Fehlanzeige! Um einen Stecker an HDD-1 abzuziehen oder HDD-1 zu wechseln, muss man alle HDDs ausbauen (Stichwort "rechte Seite öffnen geht nicht")! Um das Netzteil zu wechseln muss man durch den MoBo-Hauptraum, d.h. zumindest den CPU-Kühler rausnehmen - weil seitlich rausziehen oder nach oben mit Deckel ab geht nix! D.h. Netzteil-Tausch = riesen Äktschn'! Sche**-Ding! Ich glaub', das Teil wird demnächst entsorgt.

LG
Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag