WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   upc modem und router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234680)

zonediver 11.06.2009 01:08

Statt Endian kannst aber auch einen IPCop nehmen - so wie ich ;)
Der funzt übrigens prima mit Chello.

Baron 11.06.2009 16:12

Besser einen EnZian! Aber einen Doppelten!;):D:D
SCNR

boeserelch 28.07.2009 13:55

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2363859)
@stz: Das ist Geschichte - die neue AGB erlaubt den Server- und Multiuserbetrieb. ;)


Habe gestern bei der Hotline angerufen und mit denen gesprochen und der wusste (woher auch immer) das ich einen Netgear-Router habe. Irgendwie hat der ein bisschen komisch geklungen wegen dem Router (hat aber nicht gesagt, dass das verboten ist oder so).

Der hat mir dan gesagt, dass ich für ein einmaliges entgeld von 30 € oder so ein WLAN Modem bekomme mit dem dann auch mehrere PCs ins Inet können ... ich hab erm dann erklärt das ich den Router für den WLAN Drucker brauch, Laptop und für sonst eigentlich nix (is ja auch die wahrheit).

Nun hab ich mal die AGBs gelesen und gesehen, dass Server und Netzwerk Versorgung, eigentlich verboten is ... (wenn ich das mit meinem nicht juristischen Augen lesen :) ):


Zitat:

Zitat von http://www.upc.at/pdf/agb_wien.pdf?REFERER=chelloportal&pos=AGB
IV.: Sonderbestimmungen für chello
§2 (1)
Die Nutzung von chello durch Dritte sowie jede Form der entgeltlichen oder unentgeltlichen
Weitergabe von chello an Dritte darf nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von
UPC erfolgen. Die mit dem Kunden im selben Haushalt an der Anschlussadresse wohnenden
Verwandten und Ehegatten beziehungsweise Lebensgefährten des Kunden sind berechtigt,
chello an der Anschlussadresse ohne Verrechnung eines weiteren Entgeltes zu nutzen, jedoch
bleibt die Nutzung auf die in der Leistungsbeschreibung genannte Zahl von Endgeräten
beschränkt. Insbesondere ist ohne entsprechende vertragliche Grundlage die Versorgung von
Server und/oder LAN-Netzwerken mit chello-Diensten über den Anschluss von UPC untersagt.




Daher denke ich mal, wenn ich nen Router habe der das Inet an meinen Laptop weiter gibt is das eigentlich scho verboten ... wenn ich das da richtig rauslese ... oder nicht?

wäre für ne 2te Meinung sehr dankbar :-)

RaistlinMajere 28.07.2009 14:03

Zitat:

Zitat von stz (Beitrag 2366478)
Tut mir leid, dass ich jetzt erst dazu komme diese Diskussion weiter zu führen.
Ich habe erst vor kurzem dieses Problem bei meiner Tochter gehabt. Etwas funktionierte nicht, sie rief bei UPC an, man fragte nach der IP-Adresse aus dem IPConfig, und siehe da. "Da ist etwas dazwischen, da helfen wir nicht." Punkt Basta.
Der Hinweis auf den 3-Lizenzenvertrag ist müßig, da dann eben 3 PC's betrieben werden dürfen.
Die neue Passage im AGB möchte ich bitte sehen.
Stz.

das kann ich leider bestätigen. eine freundin von mir hat auch einen router hinter dem modem, als der support am telefon das herausbekam war die "lösung", den router zu entfernen und den rechner direkt ans modem anzuschließen.
ich rate daher in so einer situation immer noch, es möglichst zu vermeiden, zuzugeben, daß man einen router verwendet und sich ggf. blöd zu stellen (so nach "ich hab keine ahnung was für ein kastl das ist, das hat mir ein freund installiert"), damit man keine probleme bekommt.

boeserelch 28.07.2009 14:18

Leider schützt Unwissenheit vor Strafe nicht ;-)

mopok 28.07.2009 14:31

Zitat:

Zitat von RaistlinMajere (Beitrag 2373069)
das kann ich leider bestätigen. eine freundin von mir hat auch einen router hinter dem modem, als der support am telefon das herausbekam war die "lösung", den router zu entfernen und den rechner direkt ans modem anzuschließen.
ich rate daher in so einer situation immer noch, es möglichst zu vermeiden, zuzugeben, daß man einen router verwendet und sich ggf. blöd zu stellen (so nach "ich hab keine ahnung was für ein kastl das ist, das hat mir ein freund installiert"), damit man keine probleme bekommt.

Also wie gesagt, ich habe bisher keinerlei Probleme damit, dass ich für Chello einen Router zusätzlich verwende.

zonediver 28.07.2009 17:15

Die AGP auf der UPC-Seite ist von Nov.2008
Der Auszug vom Baragraphen 2 sagt aber nach meinem Vertändnis etwas anderes aus.
Jedenfalls wissen die bei Chello, dass ich einen Router und 2 Server laufen habe - und das seit 2 Jahren - scheinbar dürfte das also "toleriert" werden.

boeserelch 28.07.2009 17:20

Ich wäre mal davon ausgegenagen, dass das die aktuellen sind (da diese auf der Homepage stehen).

War heute mal in einem UPC Shop nachfragen und der meinte, es wird geduldet und im normalfall sollte einem nix passieren wenn man nen Router angesteckt hat...

Der Mitarbeiter hat mir auch erklärt, dass es ja UPC Router zum "mieten" / kaufen gibt ... also können sie es gar net verbieten wenn sie es selber anbieten ... irgendwie auch logisch ;)

In den AGBs steht nur drinnen, dass sie dir keinen Support anbieten, falls du irgendwelche Geräte zwischenschaltest ... (vermutlich die Erklärung, wieso die Hotline nicht auf Anfragen reagiert).

edit:

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2373092)
Der Auszug vom Baragraphen 2 sagt aber nach meinem Vertändnis etwas anderes aus.

Und zwar was? (würde mich interessieren)

zonediver 28.07.2009 17:23

So ist es ;)

Steht ja da:

Insbesondere ist ohne entsprechende vertragliche Grundlage die Versorgung von
Server und/oder LAN-Netzwerken mit chello-Diensten über den Anschluss von UPC untersagt.

Baron 28.07.2009 17:43

Das Problem mit dem Tolerieren ist ja das sie es sich jederzeit anders überlegen können:
2005 haben sie einer bekannten von mir die Chello Classic hatte deren Sohn aber für sich und seine Schwester einen Router einbaute (3 PCs damit) den Zugang gesperrt und auf Plus mit 1 Jahr rückwirkend und Wiederinbetriebnahme Gebühr als "kulanzlösung" angeboten! NA die viel aus allen Wolken!:rolleyes::(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag