WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Mein erster Router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234156)

panax 10.04.2009 12:29

ich denke ich werde mich für parents friend entscheiden - für normalsterbliche unsichtbar und umfangreich im umfang

zonediver 10.04.2009 13:21

Dann solltest aber unbedingt darauf achten, dass die Kid`s nicht mit nem Admin-Account auf der Maschine werkeln - und selbst dann is das Teil in wenigen Minuten ausgenockt. Aber versuch's mal, vielleicht isses ja das passende für Euch.

FranzK 10.04.2009 16:21

Zitat:

Zitat von panax (Beitrag 2356408)
Sicher wäre der cop wenn ich die möglichkeit hätte dort noch einen PC aufzustellen die optimalere lösung - leider aber ist das nicht der Fall
...

Der IPCOP könnte die Größe eines Mac mini haben. Nach dem Einrichten brauchts weder Tastatur noch Monitor. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wo man so etwas nicht unterbringen könnte. Ist ja nur wenig größer als das Internet-Modem...

:hallo:

zonediver 10.04.2009 16:44

http://www.ipcop-forum.de/galerie/wintermute.php
Der IPCop is mal wirklich klein ;)

...es geht ab noch kleiner:
http://www.ipcop-forum.de/galerie/nyana.php
http://www.ipcop-forum.de/galerie/carlos.php
http://www.ipcop-forum.de/galerie/gompf.php

panax 10.04.2009 20:12

hab noch bessere fragen auf lager:


Beim Kabelfernsehn internet hat man doch eine dynamische IP oder?

beider automatischen suche bekommt das teil aber keine IP zugewiesen.


Wie mache ich das dann überhaupt? Hat der Router eine eigene IP dann?

Und welche Einstellung soll ich machen das die beiden PCs sich dann finden?
eine fixe IP eingeben?

Und ich kann hier nur entweder eine eigene MAC eingeben oder die des Internet-PCs verwenden - warum nicht die vom Router?

zonediver 10.04.2009 21:09

Chello hat "offiziell" dynamische IPs, meine ist aber schon seit Jahren immer gleich. Vielleicht haben's das auch geändert, weil man ja auch Server betreiben darf - zumindest bei Chello Classic.

panax 10.04.2009 21:23

ok also wird die IP dynamisch zugewiesen und der Router hat eine eigene IP adresse

zonediver 10.04.2009 21:44

??? lol ??? Wie funktioniert ein Router ? Ich denke, Du solltest Dich mal etwas "einlesen" bevor Du anfängst, am Netzwerk-Equippment "rumzubasteln" ;)

panax 10.04.2009 22:06

hab den router schon in betrieb und verwende gerade diese verbindung.

Das Problem war die MAC Adresse (anscheinend muss ich dieselbe verwenden um eine Verbindung zu kriegen) - deshalb bekam ich auch keine IP zugewiesen.

Somit waren alle meine Zweifel und auch einige dämliche Fragen überflüssig, für was ist aber die Option eine eigene MAC Adresse einzutragen da?

zonediver 11.04.2009 09:35

Weil einige ISPs den Inet-Zugang über die MAC freischalten. Wenn Du Dich an den Anschluß mit einer anderen als der freigegeben MAC connecten möchtest, dann bekommst keine Verbindung.
Die Option ist dann sinnvoll, wenn z.B. die NIC eingeht. Dann könntest ohne dem ISP Bescheid zusagen, nicht mehr ins Netz. So gehst her und kannst die alte freigeschaltene MAC-Adresse im Router eintragen und kommst wieder ins Inet. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag