![]() |
Also meine Erfahrung mit Assembler auf der HTL Donaustadt Abteilung für EDV und Organisation:
Da sich unsere Programmierlehrer in Assembler Nüsse ausgekannt haben, erhielten wir in 4 Supplierstunden einen Assembler-Crashkurs vom (einzigen assembler-) kompetenten Leherer an der Schule! Die erste Aufgabe war es dann einen Taschenrechner zu programmieren, der so große Zahlen errechnen können sollte, daß es sich von der Registerlänge her nicht ausgehen tut - da sitzt man nun mit seinen 16/17 Jahren und soll sich auskennen (weil helfen konnte uns ja keiner..) Naja, und so haben wir halt ein Semester damit "verschwendet" - ein paar Schüler haben probiert etwas hinzubiegen, die meisten sind aber seither Profies in Quake... Programmieren in der Schule zu unterrichten ist sowieso komisch - wenn sich ein Schüler nicht dafür interessiert, wird er in den 5 Jahren auch nix lernen - ich hab heuer maturiert und soooooo viele haben keinen Plan von Programmieren, daß ist eigentlich schon unglaublich... |
Zitat:
Zitat:
|
@pong: stimmt genau :)
- Chmel war der kompetente - SIND und HOLZ haben ihre Vorzüge jeweils auf anderen Gebieten ;) |
was habt ihr bitte für eine matura in euren edv schulen - bei uns hat man ein 2 tage programmier projekt und da muss man gut programmieren können sonst schafft man die matura sicher nicht
|
naja - in der 5. Klasse macht man ein Jahresprojekt! Aufsetztend auf dieses Jahresprojekt muß man für die Matura eine Diplomarbeit im Ausmaß von 40 Stunden machen --> weil man ja nach 5 gemeinsamen Jahren weiß, wer was kann und wer nicht, ist man eben so großzügig und nimmt jemanden mit durch das Jahresprojekt und hilft dann auch bei der Diplomarbeit entsprechend mit (präsentieren muß es derjenige bei der Matura halt noch selbst...)
|
ja ok! - aber bei manchen beiträgen hört sich das an als bekommt man die matura irgendwie "geschenkt" - was lernt ihr so für pr-sprachen während der 5 Jahre?
|
als ich in die Schule anfing:
1. Klasse: Cobol auf BS2000 2. Klasse: C, Assembler 3. Klasse: C++ 4. Klasse: Visual Basic 5. Klasse: eigentlich VisualC++, wir haben aber wieder C++ gemacht.. Laut neuen Lehrplan ist jetzt alles anders, ich glaub die Erstklassler fangen jetzt mit VB an (meiner Meinung nach ein Blödsinn).. Aber lernen tut man eine Programmiersprache sowieso erst, wenn man sie WIRKLICH braucht... Und bei deinem Jahresprojekt/Diplomarbeit kann dir sowieso kein Lehrer helfen - die unterrichten 20 Jahre das gleiche --> können dir wohl kaum mit JavaServlets helfen ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Asselmblerbücher sind nicht schlecht, aber ich finde nicht, dass diese unbedingt notwendig sind. Was auf jedenfall sehr sehr hilfreich sein wird ist ein kleines Programm welches dir so ziemlich die meisten Funktionen, die du in einem Assemblerprog verwenden kannst, auflistet. Ein recht gutes Menü hilft dir dann beim Suchen der gewünschten Funkt.
Programmname: HelpPC Ansonsten is Assembler recht trivial. Wenn man Assembler programmiert, dann sieht man wirklich wie so ein PC intern arbeitet - scheiß kompliziert. MFG Take_Five PS: Soll jetzt aber nicht heißen das du dir kein Buch zulegen sollst. Is nur meine eigene Meinung |
ist es jetzt trivial oder scheiß kompliziert?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag