![]() |
@Wildfoot
Ein Abit IP35 Pro. Rennt super stabil das Ding hat viele Overclock-Einstellungsmöglichkeiten. http://www.abit.com.tw/page/de/mothe...AME=IP35%20Pro Muss ehrlich zugeben, die Kompatibilitätsempfehlung der Board-Hersteller hab ich noch nie beachtet. Habe jetzt sogar im OCZ-Forum einen Eintrag gefunden, wo sie das selbe RAM in das ip35pro-Brettl einbauen - läuft normalerweise anscheinend problemlos. http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?p=236334 |
@alle
So, das RAM ist schon auf der Reise nach Holland. |
@alle
OCZ Holland hat das RAM problemlos ausgetauscht. Hab ein Packerl aus den San Jose, California bekommen :) Jetzt passt alles, läuft jetzt ohne Probleme. Ist sehr schnell gegangen und die Kommunikation mit dem Support war sehr gut. Nur noch eine Frage: Die lieben Leute von OCZ haben mir noch ein paar Speichersettings mitgeschickt auf die ich das RAM manuell einstellen soll. cas -trcd -trp und tras hab ich eh problemlos gefunden und eingestellt. Command rate und trfc ebenfalls. Was mir noch fehlt ist der Eintrag für trc (Row cycle time) - der fehlt mir bei meinem Brettl, oder heißt der einfach nur anders? Sollte auf 31 gestellt werden. |
Nur zur Info, mein Abit IP35 Pro unterstützt folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- CAS Latency Time (tCL) - RAS# to CAS# Dealay (tRCD) - RAS# Precharge (tRP) - Precharge Delay (tRAS) - Refresh Cycle Time (tRFC) - Write Recovery Time (tWR) - Write to Read Delay (tWTR) - Act to Act Time (tRRD) - Read to Precharge (tRTP) Ist da Eurer Meinung nach etwas dabei, was mit trc zu tun hat? Wenn nicht lass ich die anderen Werte einfach auf "Auto", funktioniert eh alles bestens... |
Hier die Werte die mir OCZ für mein RAM geschickt hat:
800mhz cas 4 trcd 4 trp 4 tras 15 command rate (CMD) 2t trc 31 trfc 56-70 memory voltage = 2.2v Wie gesagt, alles andere ist bereits eingestellt. Aber dieses trc kann ich nirgens in den BIOS-Einstellungen finden (Einstellmöglichkeiten siehe oben). |
Dazu kann ich dir nur das posten, was mir auch hier im Forum ein anderer User mal gepostet hat:
CAS = CL (= Column Address Strobe Latency) TRCD = RCD (= RAS-to-CAS-Delay) RC = RAS Cycle Time, TRC TRP = RP (= RAS Precharge Time) TRC = TRP + TRAS TRAS = RAS (= Row Active-to-Precharge-Time) Gruss Wildfoot |
Hm, sollte auch mal den defekten OCZ einschicken.
|
Danke Wildfoot!
Hab jetzt nachgeschaut und keine der verbliebenen Einstellungen bietet die Möglichkeit so einen hohen Wert zu setzen (31). D.h. das Abit-Board dürfte dieses tRC nicht manuell einstellen können. Macht auch nix, rennt eh alles 1A. Bin zufrieden! Danke nochmal für die Hilfe :D @garfield Also bei mir hat sich's ausgezahlt und der eingeschrieben Brief nach Holland war's auf jeden Fall wert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag