![]() |
Oder wies so schön heißt "Ausnahmen bestätigen die Regel!":)
|
Ich behaupte mal, dass die Unterschiede bei den bekannten Marken nicht besonders groß sind.
|
Mag sein-muß aber nicht!
|
Natürlich MUSS es nicht sein. Aber ich habe im Laufe der letzten Jahre doch Erfahrungen mit einigen Speichermarken gemacht.
|
Apropos wenn wir es schon von RAM haben, gibt es bei DDR1 eigentlich wirklich nichts schnelleres als PC3200 (400er)??
Das ist nämlich nun mein Problem beim P4, der hat schon PC3200er RAM drin, welche sich aber leider nicht OCen lassen. Und den RAM-Tackt auf weniger als der FSB zu stellen macht da dann wenig Sinn. Gruss Wildfoot |
Zitat:
z.b. hier oder hier gibt es eine datenbank, welchen takt, welcher ram schafft und welche chips verbaut sind. wenn ich mich richtig erinnere waren ram mit bh-5 chips ziemlich gut. ich selbst habe ein ddr500 kit von corsair in meinem 939 sys, um 1:1 fahren zu können mit meinen x2 3800+ @ 2,5ghz. |
Ja eben, genau. Mein P4 mit 800er FSB läuft zum RAM nun auch mit 1:1. Da sich aber der RAM (eben PC3200) nicht OCen lässt, nagelt mir dieser da nun den Takt fest. Ich stehe also momentan fix bei 3.6GHz bei der CPU.
Auch stellt sich die Frage, lohnt sich das überhaupt noch, DDR1 zu kaufen für ein altes P4 System? Wohl sicherlich nicht. Das hätte ich mir früher überlegen sollen, viel früher. Es wäre ja auch nicht klar, wie weit ich über 3.6GHz (Standard-Takt) hinaus kommen würde. ;) Gruss Wildfoot |
@alle
So, jetzt alles wieder gut :) Das RAM ist wieder da, wurde problemlos von OCZ in Holland umgetauscht. Läuft jetzt ohne Probleme. Ist sehr schnell gegangen und die Kommunikation mit dem Support war sehr gut. |
@alle
One more. Die lieben Leute von OCZ haben mir noch ein paar Speichersettings mitgeschickt auf die ich das RAM manuell einstellen soll. cas -trcd -trp und tras hab ich eh problemlos gefunden und eingestellt. Command rate und trfc ebenfalls. Was mir noch fehlt ist der Eintrag für trc (Row cycle time) - der fehlt mir bei meinem Brettl, oder heißt der einfach nur anders? Sollte auch 31 gestellt werden. Wenn's keiner weiß, hab einfach alles andere auf Auto lassen, funktioniert wunderbar. |
Zitat:
"Sollte auf 31 gestellt werden." Folgende Einstellungsmöglichkeiten habe ich am Abit ip35 Pro: - CAS Latency Time (tCL) - RAS# to CAS# Dealay (tRCD) - RAS# Precharge (tRP) - Precharge Delay (tRAS) - Refresh Cycle Time (tRFC) - Write Recovery Time (tWR) - Write to Read Delay (tWTR) - Act to Act Time (tRRD) - Read to Precharge (tRTP) Ist da Eurer Meinung nach was in Richtung trc dabei? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag