WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Boris Nemsic verlässt die Telekom Austria (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233631)

ANOther 04.03.2009 23:28

> ein gesundes Unternehmen hinterlassen

kennst du ALLE zahlen?

garfield36 05.03.2009 20:52

Nemsic missgönne ich die Entlohnung nicht. Managern bei den ÖBB, der AUA und den Verstaatlichten hingegen sehr wohl.

kikakater 18.03.2009 12:12

Verluste bei Beteiligungen in Griechenland und den Nachfolgestaaten Jugoslawiens im Festnetz ..., das hat aon TV und ADSL2+ (=25 Mbit/s brutto und mehr) in Österreich verzögert.

garfield36 18.03.2009 20:43

Wenn ein ÖBB-Generaldirektor und der für Finanzen bei den Bundesbahnen Verantwortliche € 600.000.000 spekulativ veranlagen, anstatt in den Betrieb zu investieren, ist das für mich schon etwas anderes.
Wenn der AUA-Boss sowie der Verstaatlichten-Chef im Frühjahr 2008 erklären, dass die AUA als selbstständiger Betrieb reüssieren kann, und der Betrieb kaum ein Dreiviertel-Jahr später € 500.000.000 Staatszuschuss braucht und "verschenkt" werden muss, hat das für mich auch eine ganz andere Dimension.

The_Lord_of_Midnight 19.03.2009 01:24

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2349452)
Die Bezahlung steht imho in keiner Relation zur wirklichen Fähigkeit und Produktivität eines solchen Führers.

Solche Einschätzungen können natürlich zu einer in die eine oder andere Richtung extremen Bewertung führen.
Was man allerdings nicht vergessen darf ist, daß richtige oder falsche Entscheidungen auf diesen Ebenen den Erfolg oder die Zerstörung eines Unternehmens bewirken.
Wenn du der Meinung bist, daß der Boris sowieso keine Entscheidungen getroffen hat, dann verstehe ich daß man das so sehen könnte.
Wird uns aber beiden nichts nützen, denn diejenigen die am Hebel sitzen, werden immer jegliches Privileg in Anspruch nehmen und alle anderen "da unten" weiterhin zur Sparsamkeit und zur Kostendisziplin mahnen.
So auf die Art von "dein Auto verbraucht aber 0,5 Liter zuviel", aber selbst einen Schlampenschlepper haben, der nicht unter 15 Liter Benzin zu bewegen ist.

So ist es und wird es wahrscheinlich immer sein, daran wird sich wahrscheinlich nie was ändern.

kikakater 19.03.2009 10:28

http://pressetext.at/news/031118018/...eitbandausbau/

Telekom Austria CEO Heinz Sundt plädiert für Breitbandausbau
Wachstumsmotor für Österreichs Wirtschaft

Zitat:

Wien (pts/18.11.2003/10:48) - In der am 17. November erschienenen Ausgabe (Nr. 13) von .copy fordert Sundt die Bundesregierung auf, Österreich mit nachhaltigeren Investitionen und Förderungen für Breitbandinfrastruktur wieder an die europäische Spitze heran zu führen und dem drohenden "digital divide" zwischen Stadt und Land entgegen zu wirken.

Sundt nennt in seinem Artikel Länder, die enorme Investitions- und Förderprogramme zum Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur in Gang gesetzt haben. Dazu gehören Großbritannien und Schweden, die mit milliardenschweren Initiativen für Breitbandnetze und -dienstleistungen das Wirtschaftswachstum stimulieren. In Österreich habe zu lange das Liberalisierungsmotto "Preise senken um jeden Preis" gegolten, so Sundt weiter. Dadurch ist Österreich in Europa von einem Spitzenplatz ins Mittel-feld abgerutscht. Es bedarf nun einer nationalen Kraftanstrengung, um Österreich mit gezielter Technologieförderung wieder als Top-Wirtschaftsstandort zu positionieren, ist Sundt überzeugt. Daher begrüßt er auch die am 11.11.2003 im Ministerrat beschlossene Breitbandförderung des Bundes in der Höhe von zehn Millionen Euro.

Telekom Austria selbst hat in den Breitbandausbau insgesamt bisher bereits 780 Millionen Euro investiert, auch wenn das Unternehmen seit 1999 eine restriktive Investitionspolitik fahren muss. Die Mitbewerber haben die entstandene Lücke nicht gefüllt, sondern fast ausschließlich die Netze von Telekom Austria genutzt, sagt Sundt. Er schließt seine Analyse mit der Aussage, dass ein geförderter Breitbandausbau aus gesellschaftspolitischer Sicht (Stichwort: digital divide) und wirtschaftlicher Vernunft (Konjunkturbelebung) für Österreich ein Gewinn ist.
... SCHPÖ Adlatus Sundt

http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ta_sundt_geht_schweren_herzens.html

TA-Sundt geht schweren Herzens
Veröffentlicht am 13.01.2006 11:16:53


Zur Zwickmühle:

Vermeintlicher Retter des Auslandsverlustengagements durfte ein gebürtiger Kroate werden, und somit wurden die horrenden Subventionen an Gebiete in der EU und ausserhalb der EU (ein elitärer Streit zwischen Lobbyisten der Grossparteien) weiter verschleiert.

Zitat:

Er sei vertraglich dazu verpflichtet gewesen, mindestens ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages im April 2007 bekannt zu geben, ob er sich für eine weitere Funktionsperiode bewerben werde, erläuterte Sundt. Da es aber Sinn mache, den künftigen TA-Chef ab 2007 mit einem fünfjährigen Mandat auszustatten, hätte er sich bis 2012 für die TA verpflichten müssen: "Das wollte ich schlicht und einfach nicht", sagte der 58-jährige Sundt. Er habe zwar geprüft, sich ab April 2007 für weitere zwei Jahre zu verpflichten, aber das hätte "keinen Sinn gemacht".
Nun ist der Telekom Austria Chef Boris Nemsic weg, weil die Verluste in Griechenland und Ex-Jugoslawien zu explodieren drohen ...

Puh' iihh - Adlatus Schwarz-Gelb Phenom ähm Phantom Hannes An/Auf/Am/dam/des ? drosch ? reiter ? oda wie ? Salz-Baron mit Hang zum Verdrengän.

In London wird das Dacapo bei den Telekommitarbeitern 2011 wie gerade eben erst bei den Postmitarbeitern 2009 ausgerufen ...

Ja, liebe griechische Telekommitarbeiter, es kriecht sich ganz langsam in good ol' Austria, unsere österreichischen Telekommitarbeiter werden spazierengeschickt und danach - durch Krankmeldungen "erzeugt" - weg-gejobbt :( mit Chi (China ist auch ein guter Markt) Wap (es kriecht das mobile Internet) Chi (Korea hat auch schöne Handies) Chi (Japan ist das Land des Lächelns) Wuchteln, das in Serbien das grosse Geld liegt.

Grosselitäres Chewapcici eben,
Kikakater

rev.antun 19.03.2009 10:47

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2349666)
Nemsic missgönne ich die Entlohnung nicht. Managern bei den ÖBB, der AUA und den Verstaatlichten hingegen sehr wohl.

na dann schau dir mal die seite an, und was du da unter AUA findest ;)

http://www.unzensuriert.at/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag