WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Umstieg auf Linux Desktop unmöglich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233492)

Philipp 20.02.2009 06:31

Zitat:

Zitat von Erny (Beitrag 2347467)
Ich habe nichts weiter gemacht, als ubuntu installiert, alle emfpohlenen ubuntu updates durchgeführt, und danach einen sehr verbreiteten und in sehr vielen foren (auch in ubuntuusers.de) empfohlen mediaplayer installiert.

Eben nicht. Du hast eine experimentelle Quelle für KDE 4.2 hinzugefügt. Hättest du die original Einstellungen so gelassen wie sie sind, hättest du jetzt wahrscheinlich einen stabilen KDE 4.1.4 Desktop :ja:

Experimental != Stable

Zitat:

Kubuntu 8.10 "Intrepid Ibex" beinhaltet als Standarddesktop KDE 4.1, es ist aber möglich eine Aktualisierung auf Version 4.2 durchzuführen. Inoffizielle Pakete werden im "Experimental PPA" zur Verfügung gestellt.

Obwohl PPAs von Launchpad zur Verfügung gestellt werden, erfolgt in der Regel keine Kontrolle hinsichtlich der Qualität der Pakete. PPAs sind daher grundsätzlich mit Vorsicht zu benutzen. Obwohl das KDE 4 PPA von den Kubuntu Entwicklern gepflegt wird ist die Nutzung dennoch mit Risiko verbunden, da u.a. durch diese Quelle auch noch zu testende Pakete, wie z.B. Betaversionen in eine stabile Version von Kubuntu einfließen.
http://wiki.kubuntu-de.org/Installat..._aktualisieren

Im Gegensatz zu Windows werden auch frühe Versionen der Pakete veröffentlicht. Das heißt aber nicht dass man sie auch installieren soll.

Atomschwammerl 21.02.2009 11:31

ich war leider von der letzten ubuntu version auch nicht sehr angetan

es kamen andauernd neue kernel updates raus und keines hat funktioniert
musste immer mit dem ersten kernel von der installation starten
naja bis die kiste schlussendlich gar nimma wollte

aba freu mich schon aufn nächsten versuch :D
wenn ich mal zeit und nerven dafür habe

CM²S 21.02.2009 14:11

oiso....
 
ich verwend seit gut 12 Jahren Linux.... von damnsmalliux, debian, suse, redhat ,centos, fedora, ubuntu... bei keinen hatte ich wirklich probleme einen Desktop hinzukriegen, mit dem man auch arbeiten kann...

ich geb zu anfänglich war mehr handarbeit notwendig

In den letzten Jahren habe ich auch auf Multimedia wert gelegt ... auch kein Problem ... nvidia, sound , dvd usw kein Problem ...

Updates sind bei allen Distros mit Vorsicht zu geniessen , is aber bei Windows genauso ... egal ob enterprise oder open......
Vorteil bei Linux .. ich kann einfach den alten Kernel booten...
Windows is tot.. uahhh

KDE gebe ich zu hab ich wenig Erfahrung .... aber ich mag ihn auch nicht ...
aber i hab Gnome und wenige probleme ... solang ich auf stable bleib...

Es stimmt schon , es is immer etwas Eingreifen von Aussen notwendig bei Linux... , Windows installiert meist ohne Probleme... die Audigy hat aber auch Windows net wirklich erkannt... aber ja ..

Wo Linux einfach Vorteile hat : Es is ein Multiusersystem im Gegensatz zu Windows, Viren und Trojaner gibts für Linux so gut wie keine ,
LVM (filesysteme spiegeln, vergrössern , verkleinern, moven )

Exploits gibts beide genug, noch ein grosser Vorteil von Linux .... es kosten so gut wie gar nix... eine DVD oder ein Usbstick reicht..

auch wenn die meisten wahrscheinlich Windows auch "kostenfrei" benützen..

Fehler haben beide Betriebssysteme .... SuSE treibts da noch weiter ... und wird von der Fehleranfälligkeit immer mehr Windows ähnlicher ... scheint an der Kooperation mit MS zu liegen ;-)

Was auch negativ bei Linux auffällt ist , das es immer mehr Abhängigkeiten zwischen den Paketen gibt ....

Installationen mit :tux:
Laptop Compaq Aero, 120 mb Harddisk, DSL mit X und Netscape 1.o ;-)
Compaq PDA mit Linux ...,diverse Compaq Desktops , Thinkpad 770X, T41, T60, T61, diverse IBM X Series, AIX Server mit Linux Power, Nintendo DS mit HomeBrew

mach das mal mit Windows .... ;-)

ciao
CM²S:tux:

Don Manuel 21.02.2009 17:50

Alles schön und gut, nur über mein KDE-SuSE lass ich nix kommen, gell :hammer:

mrdj 23.02.2009 12:31

Ich habe wieder versucht einen "älteren" Laptop REIN für I-Net nützung aufzusetzen....und bin wieder auf Win zurückgekehrt. Sorry, aber wenn du was Installieren willst (stinknormales - Yahoo-Messenger) musst du noch immer ins Shell, und tippen....warum kann mann nicht für ONU eine automatische install-routine machen - Siehe MacOs......
Sonst, hat sich einiges im Linux-Desktop-Bereich getan....aber, noch immer keine "einfache" Alternative für Win od. MacOs (meiner Meinung nach)

Schappenberg 23.02.2009 12:43

Also wenn ich meinen Messenger installieren oder Konten einrichten will, sehe ich die Shell nicht einen Moment lang (vor ca.2 Stunden gemacht).
Ich bin seit ca.2-3 Jahren ein Linux User, aber ganz subjektiv läuft unter Linux alles besser als es unter Windows gelaufen ist. Ich weiß natürlich nicht welche Distribution du verwendet hast, aber unter Ubuntu geht das alles Problemlos.

colossus 23.02.2009 13:05

Zitat:

Zitat von mrdj (Beitrag 2348054)
Ich habe wieder versucht einen "älteren" Laptop REIN für I-Net nützung aufzusetzen....und bin wieder auf Win zurückgekehrt. Sorry, aber wenn du was Installieren willst (stinknormales - Yahoo-Messenger) musst du noch immer ins Shell, und tippen....warum kann mann nicht für ONU eine automatische install-routine machen - Siehe MacOs......
Sonst, hat sich einiges im Linux-Desktop-Bereich getan....aber, noch immer keine "einfache" Alternative für Win od. MacOs (meiner Meinung nach)

Stimmt, weil einfach den bei Desktop-Distributionen vorinstallierten GAIM/Pidgin oder Kontact zu nehmen, DAS GEHT JA WOHL ECHT NICHT!!1!


PEBKAC to the max, fatal error on layer 8, aber Hauptsache ohne Spuren von Ahnung fett das Maul aufgerissen.

zAPPEL 23.02.2009 13:20

Was ist so schlimm daran wenn einem das vorinstallierte Zeugs nicht taugt und man sich eine alternative Software installieren will?

Philipp 23.02.2009 13:46

Gibt es überhaupt noch eine Linux Version von Yahoo Messenger?

Schappenberg 23.02.2009 13:51

wer braucht den Yahoo Messenger, Pidgin unterstützt doch eh die meisten/wichtigsten Protokolle ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag