![]() |
2.teres. Acronis kann/will auch mit dem letzten Update nicht booten. Es ist, als ob garkeine bootfähige CD im Laufwerk ist. Ich habe da so eine Vermutung, an was das liegen könnte. ;)
Die DVD-Laufwerke laufen da beide über eine Promise WinXP 133 TX2 IDE Kontrollerkarte. Nur verstehe ich nicht ganz, warum es so mit zum Beispiel der Windows-CD geht und mit Acronis nicht?? Tja, Sachen gibts?? :-) Gruss Wildfoot |
Ja, wird wohl so sein, daß Acronis die Promis-Controller nicht unterstützt.
Kannst ja mal eine Frage an den Acronis-Support schreiben, obs dazu eine Lösung gibt ? |
Das Problem fängt noch vor den Treibern an. Gerade nach dem BIOS-Post müsste er, erst recht wenn ich ihn mittels dem Boot-Selection Menu noch manuell darauf hinweise, von der CD booten. Tut er aber mit der Acronis CD nicht. Aber mit der WinXP Setup-CD läuft das perfekt??
Die Acronis-CD ist aber schon in Ordnung, denn auf meinen beiden neuen Core 2 Extreme Edition Systeme, welches beide reine SATAII Systeme sind, läuft sie einwandfrei. Ich denke, da könnte es vielleicht sogar bis runter aufs System-BIOS ein Problemchen geben. Was ich noch nicht ausprobiert habe, ich mir aber vorstellen könnte, dass es hilft, ist, wenn ich eines dieser DVD-Laufwerke, welche jetzt an der Promise hängen, mal direkt an den Secondary Master vom Mainboard hängen würde. Aber als so übel habe ich dieses Problem bisher nie betrachtet, wie gesagt, aus dem Win geht es ja problemlos, dass ich mir nicht extra die Mühe mit dem Umstecken machen werde. Ihr kennt das ja, ein System mit 4 IDE Geräten, das gibt immer ein gewaltiges KabelPuff!! Da bin ich immer froh, wenn ich den Deckel zu machen kann und alles einigermassen läuft. :D Gruss Wildfoot |
KabelPuff!!
Gewagte Worte -überall auch ein Rotes Lamperl drauf?;):D Guten rutsch! http://www.smilies.4-user.de/ablage/38/450.png |
Zitat:
Merci gleichfalls, wünsche ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Wenn du jetzt das Dvd-Laufwerk direkt auf den Onboard-Controller hängst, dann wird er vielleicht von der Acronis-Cd booten. Aber er wird die Platten trotzdem nicht erkennen. Aber was schreiben wir da lange herum. Probiers aus. Dauert ja nicht länger als eine Minute, das Kabel umzustecken. |
Wenn ich mir das so anlese bin ich froh, daß es bei mir jetzt funzt, wenigstens auf den IDE-PCs, die SATA muß ich noch testen, da gab´s Probleme bei Start von CD.
@FranK: Wie startest Du Ghost2003? Ich mache es von Diskette mit Win98SE, da hat NTFS bei mir nicht gefunzt. Dennoch an alle: Einen Guten Rutsch und ein schönes 2009! |
Zitat:
:hallo: |
Danke, werde ich mal testen.
|
Zitat:
Derartige Probleme treten nur bei exotischer Hardware auf. Bei Standard-Hardware mit allen Updates passt das schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag