![]() |
Zitat:
|
... und win 7 wieder die zwischlösung für win x-future-sta - na subba!
|
Zitat:
|
Zitat:
hä?? nachdem i net weiß was das heißn soll nehm i mal an... nein.. |
Zitat:
|
PAE ist nur bei den großen Server-Versionen von Bedeutung. Wenn das BIOS der Hauptplatine mitspielt, kann 32-Bit-Windows dann die Hardware-Adressbereiche jenseits der 4GB-Grenze ansiedeln und so wirklich die gesamten 4GB für System- und Anwenderprogramme nutzen. Bei den Standardversionen gibt es nur minimale Vorteile und man braucht auf jeden Fall eine voll ausgebaute 64-Bit-CPU und einen entsprechenden 64-Bit-Chipsatz.
|
:roflmao:
ifmid... weshalb wird sowas nicht ins offtopic verschoben? ...andere würden trollbashed geworden sein. vergiss das eine GB. nicht jede 32bit-software läuft (einwandfrei) auf 64bit systemen. vergiss vista, wart auf w7(beta) oder nimm xp. alternativ könntest du auch ein professionelles (gratis) 64-bit os verwenden. |
Warum sollte 32bit-Software nicht auf einem 64bit-System laufen?
|
Zitat:
ja steht da.. :) was heißt das jetzt? |
Zitat:
warum sollte sie? frag die coder ;) nur vermutungen, bin kein coder: probreitärer 32bit-code hardcoded? schlampige adressierung? k.a. is mir auch wuascht... fakt ist das auch 32bit windowsdienste unter 64bit abstürzen. berichten kann ich auch von einer software die im 32bit-modus auf einem 2-cpu system 300 dokumente/min archivieren konnte, im 64bit-verfahren auf einer 8-cpu einheit aber nur 32/min... ...was dem 32bit queueing-system gar nicht bekommen hat :roflmao: knapp 270 troubletickets/min :hehe: kauf ein e als root2hell dreht man das ticketingsys ab bis fehler fixed, live... siehe da, 32bit bringt 880/min auf 8cpu 27000 rückstau abgebaut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag