WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chello Installation - Probleme.... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231321)

Baron 22.10.2008 21:23

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2319154)
aussage-ich weis wovon ich rede habe sie lange genug verkaufen-müssen- Troubles ohne ende!

Steht aber nicht das ich immer selbständig war -oder? Und als unselbständiger mußt das verkaufen was der Chef für gut hält-es aber nicht ist!
Und bei netg. ist immer Montag!

Achilles 22.10.2008 21:25

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2319197)
Steht aber nicht das ich immer selbständig war -oder? Und als unselbständiger mußt das verkaufen was der Chef für gut hält-es aber nicht ist!
Und bei netg. ist immer Montag!

wollte dir keinesfalls auf den schlips treten (war auch ein Smiley dahinter)

Achilles 22.10.2008 21:31

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2319197)
Und bei netg. ist immer Montag!

bei mir privat verrichtet ein N-WLAN-Router ausgezeichnete Arbeit, war in 5 min online und hat 0 Ausfallszeit:D (2 Jahre)- keine Rede von Montag! - soll jetzt nur ein Beispiel sein, dass Worte wie "IMMER" halt nicht ganz stimmen können:lol::lol::lol:

Baron 22.10.2008 21:35

Ok, die Ausnahme betätigt die Regel!:lol:
Und mir kannst nicht auf den Schlips steigen-ich trage sowas nicht (auch da bestätigt die Ausnahme die regel-Hochzeit!):rolleyes:

User82 23.10.2008 06:33

Hab mich gestern wieder einige Stunden damit rumgeärgert:

Hab normale Chello Kabelverbindung wiederhergestellt und die mac adresse freischalten lassen. Also hat Kabel Internet wieder funktioniert.

Dann hab ich den Wlan Router nach Vorgabe angesteckt und wollte ihn mit der CD konfigurieren --> Konfig bricht immer ab mit der Begründung, dass das Netzwerk über eine eingeschränkte Internetverknüpfung usw. verfügt

Daraufhin hab ich bei Chello angerufen und die haben gemeint, dass ich die Mac vom Router bei Ihnen freischalten lassen muss.... ich hab diese Ihnen durchgegeben wie sie sie wollten, d.h. vom Gerät abgelesen....

Daraufhin wieder mal ne halbe Stunde gewartet und seitdem funktioniert gar nix mehr. Weder Kabel Verbindung, noch sonst was.....

Das komische ist irgendwie, dass nach Verbinden des Kabels von Modem zu Router das Symbol für den internetanschluss am Router nicht wie beschrieben leuchtet, sondern nur ganz leicht flackert.... vermute mal dass es da vielleicht irgendwas mit dem Anschluss hat?

Außerdem kann ich den Router nicht anpingen, weder über die ip noch über www.routerlogin.com (wie im "Handbuch" von Netgear beschrieben)

Werde den Router heute mal umtauschen gehen.


Passt meine nachstehende Vorgehensweise für die Installation???

- Modem bei Chello wieder freischalten lassen auf die Macadresse des Modems
- Internetverbindung über Modem herstellen
- Wlan Router anschließen
- Konfiguration des Routers über die beiliegende CD
- Mac Adresse des Modems auf den Router manuell übertragen
- Wlan einrichten
- fertig???

Oder hab ich da grundsätzlich was wichtiges vergessen?

Achilles 23.10.2008 06:58

Zitat:

Zitat von User82 (Beitrag 2319252)
- Modem bei Chello wieder freischalten lassen auf die Macadresse des Modems

Die MAC-Adresse des "Modems" hat mit der MAC-Adresse des Routers nix zu tun! Einfach die MAC (Hardwareadresse der WAN-
Seite) des Routers via Chello-Support eintragen lassen.
Zitat:

- Internetverbindung über Modem herstellen
Macht das Modem schön brav selber;)
Zitat:

- Wlan Router anschließen
Passt (in die WAN-Schnittstelle!!!!!)
Zitat:

- Konfiguration des Routers über die beiliegende CD
Wenn Du die MAC-Adressse des Routers freigeschalten hast, sollte die Internetverbindung mit der Default-Konfig eigentlich schon klappen!
Zitat:

- Mac Adresse des Modems auf den Router manuell übertragen
Und hier liegt wohl Dein Denkfehler!!!! Du musst GAR NICHTS übertragen. JEDES Netzwerk-Gerät hat eine eigene weltweit einmalige MAC-Adresse.
Zitat:

- Wlan einrichten
ja

Viel Erfolg:p

User82 23.10.2008 07:23

Also, dann versteh ich nicht, wieso es derzeit nicht klappt.

ich hab folgende reihenfolge:

kabel von chello --> modem --> modemkabel auf internetanschluss am router --> lan kabel von router zu laptop

freigeschalten bei chello ist die mac adresse des routers

was kann dann noch der fehler sein?



kann das vielleicht daran liegen, dass die macadresse die draußen am gerät steht nicht die richtige mac adresse des routers ist?

Achilles 23.10.2008 08:19

Zitat:

Zitat von User82 (Beitrag 2319255)
Also, dann versteh ich nicht, wieso es derzeit nicht klappt.

Das kann erfahrungsgemäß an 2 Möglichkeitem liegen:

1. Du hast die falsche MAC-Adresse angegeben. - normalerweise sind immer 2 Adressen an der Unterseite des Routers (die sich nur im letzten Byte unterscheiden) - 1 für die WAN-Schnittstelle 1 für die LAN-Schnittstelle.

2. Das Bootfile von Chello ist nicht korrekt oder fehlerhaft. Hier musst du nochmals bei UPC anrufen und denen das vermitteln. Du bekommst ein neues File (wird von Chello auf dein Modem übertragen). Danach Modem ein/ausschalten...

Am besten du schriebst mir eine mail an wolfgang.hansl@oebb.at und gibst mir deine Telefonnummer, ich call dich und erkläre dir das! ;)

flinx 23.10.2008 10:04

Hast du "zufällig" eine Firewall Software installiert?

Verbinde nur deinen Computer mit einem Lan Port auf dem Router und mach
Start->Ausführen->cmd->OK und gib in dem Fenster
ipconfig /all
ein und poste die Ausgabe.

stressmen 23.10.2008 20:58

Hi
 
Gehört bei der Mac-Adresse im Router nicht die 12stellige Nummer der, bei Chello angegebenen und freigeschalteten Netzwerkkarte eingegeben?

mfg stressmen :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag