WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Externen Akku selber bauen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231001)

remahoe 16.10.2008 13:51

Also ich habe mir nun mal wieder ein paar gedanken gemacht.
da es wahrscheinlich mit dem Akku nicht so einfach sein wird das er ja die Elektronik des Akkus haben will bleiben mir so wie ich das sehen nur 2 Lösungen um mein Notebock mit einem selbst gebautem Akku betreiben zu können.:

1. Ich kaufe mir einen alten gebrauchten Akku und schließe dort einfach meinen Akku vor die Elektronik.

2. ich besorge mir ein "KFZ Laptop Netzteil" welches die Spannung aus meinem Akku (was 10V - 17V sind) hochregelt auf meine gebrauchten 19 V. Also würde ich dann über den normalen Netzteilanschluss gehen.
Die kosten würden 17,69€ betragen. Es hat 120W und 6A.
Natürlich kommt einanderer Stecker an das Netzteil dran.

Hier ist ein Link welches denke ich gehen würde: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...link:middle:de

Hier wird die Eingangsspannung mit 11V - 16V angegeben. Die Ausgangsspannung läßt sich ja einstellen. es ist also eine "Step-up" Schaltung.

Meint ihr das es hiermit gehen würde?


Gruß, Christian

Atomschwammerl 16.10.2008 15:15

hmm warum nicht ...
punkt 1 wäre interesannt
zu punkt 2
schon mal daran gedacht deinen selbstbau akku um ein zellenpaar in serie zu erweitern um auf die 19V zu kommen?

remahoe 16.10.2008 16:00

@Atamschwammerl

Lies dir bitte den ganzen Artikel durch.

der Akku muss bleiben wie er ist. 4Zellen in Serie um auf 14,8V Nennspannung zu kommen und 6 Zellen parallel damit er bei Belastung auch lange durchhält.

Ich verwende den Akku ja auch als Fahrrad Akku.
Außerdem kommst du mit deinen vorgeschlagenen 5 Zellen nur auf 18,5V (Nennspannung) wobei er diese Leistung nur bei vollem Akku hat. Bei Gebrauch sinkt die Volt Zahl.

Deswegen bin ich auf das Netzteil für ein Auto gekommen. Es ist angegeben das man 11-16 Volt am Eingang haben darf und man kann sich die Ausgangsspannung auf 19V einstellen.
Die Frage ist nur ob es auch mit 1V mehr und 1V weniger zurecht kommt.
Also 10-17 Volt am Eingang

Gruß, Christian

Wildfoot 16.10.2008 20:16

Also ich habe mir nun den Luxus gegönnt und für meinen Schleppy nochmals einen Nachbau-Akku gekauft. Original liefert Acer für meinen über 5 Jahre alten Schleppy keine Akkus mehr. Jano, ich kam so eh massiv billiger als bei Acer selbst.
Aber der läuft, auch die Elektronik im Schleppy scheint von meinen Versuchen nichts abgekriegt zu haben. :-)

Ich denke, das mit dem einen Volt plus und minus dürfte egal sein. Mein Vater hat sich ebenfalls einen Step-Up Konverter fürs Auto gekauft (einen 100W Ansmann Power2Go 12VDC zu 220VAC) und dieser wäre nominell also auch nur für 12V. Ich habe aber mal meinen nakten Selbstbau-Akku mit 16.3 dran gehängt und das Ding läuft immernoch.

Gruss Wildfoot

P.S. Also es würde mich garnicht wundern, wenn dieser Beitrag (oder Teile davon) dann im Stilblüten-Thread wieder zu finden sind. ;)
Gell Baron

Theoden 17.10.2008 17:54

Zitat:

Zitat von remahoe (Beitrag 2317495)
Deswegen bin ich auf das Netzteil für ein Auto gekommen. Es ist angegeben das man 11-16 Volt am Eingang haben darf und man kann sich die Ausgangsspannung auf 19V einstellen.
Die Frage ist nur ob es auch mit 1V mehr und 1V weniger zurecht kommt.
Also 10-17 Volt am Eingang

Gruß, Christian

Ja, müsste völlig egal sein. Im Auto schwankt die Spannung je nach Batteriestand/LiMa/Motordrehzahl ja auch zwischen 11 und 14.4V.

Das 18€-Teil dass dir aus der Akkugleichspannung 230V Wechselspannung erzeugt nennt sich Wechselrichter, und der liefert unabhängig von der Eingangsspannung(in einem gewissen Rahmen natürlich) immer eine fixe Ausgangsspannung.

Du wirst halt im Vergleich zu einem direkten Anschluss bzw. Integration ins Laptop-Akkugehäuse einiges an Akkulaufzeit verlieren....zuerst sinkt der Wirkungsgrad durch den Wechselrichter, dann nochmal durch eventuell vorhandene Ladeelektronik im Laptop.

remahoe 17.10.2008 23:41

Da hast du recht. Aber ich versuche es mal.

Werde mich dann melden wenn ich es getestet habe.


Gruß, Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag