WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Österreich in der Internet Steinzeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23063)

wol 07.06.2001 18:20

Zitat:

Original geschrieben von Hanneman
die Deutsche Telekom hat im Gegensatz zu der TA mächtige Kapitalreserven.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn die DT so große Kapitalreserven hat, warum dann das?
Aus der Fuzo:

Die Deutsche Telekom hat am Donnerstag die Begebung von Euro-Bond-Anleihen zur Umstellung von Schulden bestätigt. "Ich kann bestätigen, dass wir die Ausgabe von Euro-Bonds planen", sagte ein Telekom-Sprecher in Bonn der Nachrichtenagentur Reuters.

Details zur Höhe der Emission wollte er nicht nennen verwies aber darauf, dass es durch die neuen Bonds nicht zu einer Erhöhung der Telekom-Schulden kommen werde. Als Emissionsbanken wurden nach Telekom-Angaben die Deutsche Bank, BNP Paribas and JP Morgan Chase gewonnen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Erklärt mir das wer? :confused:

ERRA 07.06.2001 18:26

Dafür kaufens eines der größten Mobilfunkunternehmen in den USA.

mr.red 07.06.2001 19:54

aber ge
 
volldigitalisierung der ämter...

nur, dass sie uns das seit 20 jahren versprochen haben und die letzten 10 jahre WIE DIE SÄUE ABKASSIERT HABEN MIT IMPULSVERRECHNUNG weil 3 MICKRIGE SCHEISSWÄHLÄMTER IRGENDWO IN HINTERMARSCHTUPFING noch nicht umgestellt waren...usw. usw. usw...

kein, gar kein mitleid mit der post.

SetiHome 07.06.2001 22:48

Hat einer von euch eine Ahnung wie das im ORF von Ostbahn Kurti neu angepriesene ADSL Speed 30 ausschauen wird. Suche seit 4 Tagen schon Informationen darüber und finde aber nichts :-((

Das einzige was ich weiß ist
30 h dauerverbindung und dann eine kurze Trennung
kein Downloadlimit

und das alles von AON

garfield36 08.06.2001 00:00

ADSL
 
Na zum Glück haben wir noch nicht Zustände wie in Deutschland.
Und das die Telekom dort Problem mit der Flaterate und TDSL hat, ist ja nicht ganz unbekannt. Dabei hat Deutschland mindestens 10x mehr Einwohner als Österreich, und damit ein ganz anderes Kundenaufkommen.
Da zahl ich lieber ein paar Schilling mehr, und zittere nicht, wann mein Anschluß gekündigt wird. Na ja, das Transfervolumen könnte man schon ein wenig erhöhen.

ERRA 08.06.2001 01:06

Da kennst die knausrigen Deutschen aber net - vor allem die Schwaben sind berühmt-berüchtigt für ihre Sparsamkeit. ;)

no IASCA 08.06.2001 14:07

<Schön zu lesen dass es doch noch einige gibt, die unsere TA in <Schutz nehmen. Was die TA in den letzten Jahren geleistet hat ist ja <nicht zu übersehen: Volldigitalisierung der Ämter, österreichweiter <Ausbau xDLS-Technologie, stüzten des Bundesbudgets (egal welche pol. <Fraktion dafür verantwortlich ist, Fakt ist, dass die TA jetzt zur <Sanierung herhalten muss).

wir wollen doch nicht vergessen, dass die "alte Post" doch gute 100 Jahre auf des Steuerzahles Kosten gelebt hat. Es ist wohl nur mehr als legitim, dass die TA nun ihr Schäufchen zum Budget beiträgt. Quasi ein langfristiger Kredit ;-)



Hanneman 08.06.2001 15:26

@wol

ja kann ich dir, wie bereits erwähnt ist die DT ein big player und kauft laufend Unternehmen dazu.

Dies drückt einerseits sehr auf den Gewinn, da hohe Goodwillabschreibungen anfallen, auf der anderen Seite benötigt die DT sehr viel Geld.

Als der Kapitalmarkt die Telekomzukunft noch besser beurteilte, wurden die Aktien beim IPO förmlich aus der hand gerissen: dies war bei der Stammaktie DT so , als auch bei der t-online

einzig und alleine t-mobil konnte noch nicht auf den markt platziert werden, wegen dem schlechten Umfeld:
http://futurezone.orf.at/futurezone....7970&tmp=22793

deshalb bleibt für die telcos derzeit nur der Weg einer Aussenfinanzierung durch Bonds oder andere Instrumente, die Innenfinanzierung durch eine kapitalerhöhung fällt weg


schauen wir nach Österreich: die TA konnte im wirklich letzten Augenblick für 9 Euro an die Börse gebarcht werden, AON notiert nicht, ebensowenig wie A1.

auch kann eine TA nicht so ein hohes Volumen an Bonds auf den Markt werfen - der Investorenmarkt in Österreich ist dazu zu klein.


@SetiHome
lies mal http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=22819


zu den anderen Meinungen wie "Post hat unsere Steuergelder verschleudert", Schadenfreude, dass es der TA so schlecht geht:

einige Gründe, warum es der Post so schlecht geht, habe ich bereits aufgezeigt

Ich finde es absolut das LETZTE, wenn sich Leute über das schlechte Abschneiden ehemaliger 100 % ger Staatsbetriebe freuen: dies zeugt von begrenztem wirtschaftlichen Verstand:
Aus der Sicht des Staates (und somit auch aus der Sicht des Steuerzahlers indirekt) muss es jedem daran liegen, daß beim Börsengang ein maximaler Gewin erzielt wird. Dies wurde wegen dem schlechtem Timing verpasst.
Strukturmaßnahmen wurden wegen Widerständen zu spät eingeleitet: man kann heute keinen Dienstleistungsbetrieb führen, mit Beamten, die nie einem Wettbewerb ausgesetzt waren.
Doch dies ist nicht die Schuld fauler Beamte, die meisten sind nur "systemfaul", sondern des gesamten Systems und in weiterer Folge muss man sich dann überlegen wie man eine Sozialpartnerschaft NEU installieren kann, ohne daß es zu grossen Konflikten kommt.

Ein reines Köpfeaustauschen , wie derzeit im ÖIAG betreiben, macht für mich da genauso wenig Sinn, wie ein ewiges Herumverschieben unter der alten "ewigen" Koalition.
Mit dem Gang an die Börse hat sich der Staat zwar etwas aus der Verantwortung entzogen und Macht an Anleger und Vorstand abgegeben, aber was nützt dies, wenn sich hinsichtlich Dienstleistungsgesellschaft in Österreich - und dies gilt nicht nur für die TA - wenig ändert?
Oder warum werde ich bei einem ADSL zwischem Störamt und AON Hotline zigmale quervermittelt - ein Amerikaner würde nur den Kopf schütteln und irgendwann nach der 100 Wiederholung des Musikstückes entnervt aufgeben.













ERRA 08.06.2001 18:33

@Hanneman
Muss ich dir vollkommen recht geben.

Die TA hat Jahrzente lang, so wie jetzt auch noch immer, den Bundeshaushalt stützen müssen. Wäre das nicht der Fall gewesen stände sie anders da. Das die Personalkosten und der Personalaufwand in der Höhe nicht notwendig gewesen sind zeigt ja jetzt der "Pool" in dem die "überflüssigen" Arbeitskräfte gesammelt werden. Diese hatten aber ihre Change mit dem aufkommen der alternativen Provider. Deren Angebote, vor allem die Entlohnung, war weit über dem Niveau der TA. Nur bieten die halt leider keine Pragmatisierung. Das das Beamtentum keine Change hat, dafür ist die TA das beste Beispiel.

Spooky 08.06.2001 19:10

Zitat:

Original geschrieben von SetiHome
Hat einer von euch eine Ahnung wie das im ORF von Ostbahn Kurti neu angepriesene ADSL Speed 30 ausschauen wird. Suche seit 4 Tagen schon Informationen darüber und finde aber nichts :-((

Das einzige was ich weiß ist
30 h dauerverbindung und dann eine kurze Trennung
kein Downloadlimit

und das alles von AON

hm, klingt interessant, wird aber wahrscheinlich mehr pro Monat kosten. Wenn jemals ADSL zu mir 'aufs Land' kommt, dann wäre das eine gute Alternative zu meinem A-on complete anschluss. Aber das muss ich mir dann schon seeeeehr gut überlegen, denn vom Preis/Leistungs Verhältsnis is complete glaub ich noch immer ungeschlagen ;) Zumindest für Vielsurfer.

Das nächste was interessant werden könnte ist Powerline... billig (unter 500 ATS/Monat) und schnell (max. 2 MBit, bei Auslastung ~1 MBit) leider gibt es da noch schwierigere ortspezifische Probleme, da zu jeder Trafostation eine Glasfaserleitung gelegt werden und ein Router dort installiert werden muss... und man darf nicht weiter als 300 m weit davon entfernt sein.
Angeblich will die EVN ja schon im Herbst damit auf den Markt gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag