![]() |
Wie schaut es mit deinen Elektronikkenntnissen und deinem Messgerätepark aus? Das übliche:
Stecker, Kontakte, Lötstellen und Elkos prüfen, die Versorgungsspannungen an den IC messen, Quarzoszillatoren prüfen. Das sollte innerhalb von einer Stunde geschehen sein. Vermutlich ist es ein fauler Elko in einem internen Netzteil. Wenn das alles ok ist, kannst du dir die Datenblätter der IC herunterladen, und die Signale verfolgen. |
Messen währe teilweise kein proplem
Übersteigt aber dennoch meine kentnisse die dinge richtig zu verwenden (oziloskop in der arbeit vorhanden) und mein Multimeter verwende ich eigentlich nur damit ich weis op und welche spannung vorhanden ist |
Mh Habe jetzt versucht das eingebaute Netzgerät zu Überprüfen
Dabei bin ich aber zu dem schluss gekommen das mein multimeter keine Kapazitätzmessung besitzt :( (Pancontrol 183 http://www.messtechnik-online.at/sho...185,%20300.pdf ) Könnte ich das mit der Widerstandsmessung auch irgendwie hinbekommen? Rein Optisch schauen die dinger noch OK aus (nicht aufgeplatzt oder dergleichen) eingebaut sind welche auf der Hauptplatine von 10uf bis 220uf und im netzteil von 10 uf bis 470uf und ein risen teil wo ich aber nicht den wert ablesen kann |
Ok nach genauerer betrachtung gefalen mir einige Elkos im netzgerät nicht so tolle
Der obere bereich ist leicht gewölbt aber nicht aufgeplatzt Werde die mal auf verdacht tauschen kosten beim conrad nur 11euronen |
wenn du dann mit der reparatur fertig bist, hast dann wohl insgesamt ersatzteile im gegenwert des preises eines neugerätes investiert :rolleyes: ...
aber hauptsache, du hast spaß am herumbasteln ;) |
:ja:;)
|
Zitat:
hauptplatine noch nicht bestellt die elkos: da habe ich mich gestern abend verguckt (die versandkosten habe ich übersehen) heute bei technotronic besorgt €2.80 kosten bisher: €2.80 |
STRIKE !!!
Das Ding Funktioniert wider :) Danke an: Mobiletester (Die Elkos waren wirklich die Übeltäter) LDIR (zum glück funzt die Platine bei mir noch) @Baron Schade das ich nicht gewettet habe Die jetzt eingebauten Elkos solten Stabiler sein als die Original Original: 470uf 25V 105°C jetzt :470uf 35V 105°C Gesamtkosten der Reperatur €2.80 Arbeitszeit von mir rechne ich nicht da ich das währen meiner Arbeit gemacht habe Einzige manko habe am ersten tag beim zerlegen nicht achtgegeben und einen kratzer gemacht :( |
Gratuliere Telcontar!!!
|
Da kann ich mich Mobiletester nur anschließen, Gratulation. :bier:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag