WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Tool zum sortieren von Fotos gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230102)

P.St 22.08.2008 08:10

Das Tool Flexible Renamer habe ich mir angesehen. Scheint sehr mächtig zu sein. Habe mal zum Test einige Fotos nach dem Änderungsdatum sortiert. Gut, das funkt. Jetzt möchte ich die Filenamen in z.B. Bild_001, Bild_002, Bild_003 u.s.w. umbenennen. Hier hakt es ein wenig, wie kann ich das? Ich möchte die Bilder automatisch sozusagen durchnummerieren lassen. Das gelingt mir nicht.

Bitte um Hilfe!!!

Liebe Grüsse

Peter

Don Manuel 22.08.2008 08:24

Klick mal in der dritten Menüleiste von oben auf "Tagrename" oder wie immer das zweite von links auf Deutsch jetzt heißt ;)

P.St 22.08.2008 09:10

Dort war ich schon, wenn ich jetzt bei Format z.B. den Namen: Bild_001 eingebe sehe ich sofort, dass bei allen Filez als neuer Name: Bild_001 steht. Aber auch wenn ich bei Nummerieren das Hakerl anklicke und Starten: 0 und Schritt: 1 eingebe. Es bleiben die neuen Fileznamen immer noch gleich. Was mache ich hier falsch - stehe ich auf der Leitung? Wenn man jetzt auf Umbenennen klickt kommt eine Fehlermeldung, dass das File Bild_001 schon vorhanden ist. Das ist logisch, da es ja schon einmal angelegt wurde und dadurch beim Versuch das Zweite File umzubenennen dazu kommen muss. Ich bin ratlos...

Peter

Edit: Ich habs schon gefunden. Man muss nicht Bild_001 sondern Bild_00? eingeben, dann funkt es!

Don Manuel 22.08.2008 10:17

Ich glaube, was Du willst, geht so, dass Du das in mehreren Schritten machst: erst Nummerieren, dann eventuell vorigen Text, der durch die Nummer ergänzt wurde entfernen, und schließlich den Text "Bild_" am Anfang hinzufügen.

opa12 22.08.2008 19:45

Ich verwende dazu Irfan View der kann das von dir gewünscht in einem Schritt (Funktion Batch Konvertieren / Umbenennen).

Don Manuel 22.08.2008 20:36

Naja, es gibt einen Haufen renamer, oder auch wie bei irfan, Progis, die das u.A. können. Interessant wäre halt immer ein Vergleich der Stärken/Schwächen. Aber die Meisten benutzen irgendeine Lösung und wenige für die gleiche Aufgabe drei verschiedene Wege.
Das schreit nach einer WCM-Artikelserie, in der nach und nach zu verschiedenen Funktionen ähnliche Freeware-Programme verglichen werden ;)

spunz 22.08.2008 20:58

wer arbeitet heute noch mit dateinamen, dafür gibts ja iptc...

Don Manuel 22.08.2008 21:04

Dateinamen haben halt was extrem "haltbares". Mit welcher Datenbank verwaltest Du die iptc-Daten? Dann ergibt sich immer die Frage der "Haltbarkeit" von Datenbanken.
Die unverwüstlichste Datenbank ist jedenfalls eine Ordnerstruktur und sinnvolle Dateinamen. Alles andere ist aufbauender Luxus, bei dem man sich genau überlegen muss, wie man diese Informationen ähnlich kompatibel archiviert, wie ein jpeg eine Bildinfo.

spunz 23.08.2008 08:19

ich benenne meine dateien auch entsprechend, aber dies passiert automatisch beim import mit viewnx von nikon.

ein dateiname hat aber keine brauchbare aussage zum bild, er ist einfach zu kurz. mit iptc/metadaten kannst du beliebige infos im bild abspeichern, von einzelnen bergnamen im bild bis zu geodaten. dazu brauchst du übrigens keine datenbank, die infos sind IM bild. die meisten produkte haben eine datenbank da es sonst nicht möglich wäre schnell nach den gewünschten infos zu suchen.

ich habe in den letzten monaten unzählige produkte getestet und zigfach hin und her gewechselt - iptc ist dafür der notwendige schlüssel. selbst wenn du kein iptc taugliches tool verwendest, jede bessere desktopsuche hat die metadaten im index...

Don Manuel 23.08.2008 08:38

Also um eines Tages in den Millionen Familienphotos das richtige zu finden, sind iptc-Daten sicher sehr gut. Wenn die Bildinformation aber nur mehr ein Teil eines noch viel größeren Informationsbestandes darstellt, vielleicht ein Original abbildet, zu dem z.B. Lagerinformationen existieren, dann ist die Datenbank unverzichtbare Grundlage.
Im offiziellen professionellen Bereich kann man auf Datenbanken nicht verzichten, aber sobald dabei der Faktor "zeitlich unbegrenzter Zugriff" auftaucht, gibt es keine fixen seriösen Aussagen mehr. Man kann schon hoffen, bis in alle Ewigkeiten auf jeweils aktuelle Technik konvertieren zu können, heute sicher mehr als vor gerade mal 15 Jahren, ein Restrisiko des Verlustes bleibt aber. Z.B. wenn ich mit einer Software wie Picasa große Bestände detailliert beschreibend und vielfältig strukturiert zu archivieren versuche.
Egal. iptc-Daten werden sicher immer zugreifbar sein, also schon OK die Sache. Heute ist für mich bei plattformübergreifender Nutzung eine möglichst genaue Info im Bild-Dateinamen noch unverzichtbar und über solche ausgefeilten Tools auch wunderbar "massenmanipulierbar" ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag