![]() |
6.5KV über 1µm sind ja ohnedies sehr beachtlich :eek:
|
Nicht ganz. ;)
Baulich sollte verhindert werden, dass dieser Fall auftritt, denn das ist klarerweise der Tod für den Chip. Die 6.5KV liegen über die ganze dicke des Chips an, also von der Frontseite bis zu der Rückseite über 650um. Aber die kleinsten Strukturen auf dem Chip (Kontaktzellen im Si) sind 1um (je nach Technologie, bei 6.5KV sind auch die grösser) gross. http://de.wikipedia.org/wiki/IGBT Eine Kontaktzelle ist da das durch die beiden Violetten Balken abgegrenzte Gebiet. Gruss Wildfoot |
Ok, die beziehen sich auf die Fertigung, diese 6.5kV, nicht auf den Betrieb. Alles klar :-)
|
Also die Fertigungstechnologie (in um oder nm) gibt ab, wie gross der kleinste Abstand der Strukturen auf dem Chip ist. Die Spannung (eben zum Beispiel 6.5KV) gibt die normale Betriebsspannung an, welche im Betrieb über dem gesamten Chip anliegen darf (nominell, inoffiziell halten die Dinger auch etwas mehr aus ;) ).
Das sind aber zwei paar Schuhe, die Spannung von 6.5KV verteilt sich über die gesamte Dicke vom Chip, also vom Emitter bis zum Kollektor, während die 1um den Abstand der beiden P+ Regionen direkt unter dem Gate bezeichnen. Von diesen Zellen (eben diesen P+ Regionen direkt unter dem Gate) braucht man sehr viele, weil durch diese dann eben der Strom fliesst. Damit nun die Stromdichte nicht all zu hoch für so eine einzelne Zelle ist, braucht es eben sehr viele solcher Zellen parallel geschalten. So ein IGBT-Chip ist also eigentlich nichts anderes als eine riesen Ansammlung parallel geschaltenen kleinen IGBT's (den Zellen ;) ). Gruss Wildfoot |
|
Sehen auch nicht schlecht aus. ;)
Wo findest du nur immer diese Bilder?? Gibt es auch einen PC im "Knight Industries Two Thousand" Look?? Gruss Wildfoot |
Keine Ahnung, aber alte Weisheit: wer suchet, der findet :D
|
Also wie immer, wenn du was willst, musst du es selber erledigen. :D
Gruss Wildfoot |
Zu dir würde sowieso ein PC im schweizer Käse-Look besser passen :p
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag