![]() |
Zitat:
|
Ich meinte beim mFT-System, der Kontrast-AF kann ja keineswegs schnell sein und von präzise kann ja auch keine Rede sein!
|
Zitat:
Es ist jedenfalls eine Frage des Kontrastes und Lichtstärke der Objektive. Und die FT Optiken sind qualitativ ohne Zweifel sehr gut und relativ Lichtstark. ...zumindest muß man sie nicht noch weiter abblenden, damit sie auch wirklich Randscharf abbilden ;) BTW: Die Industrie will, dass die Kunden auf Vollformat Sensoren gehen - weil damit kann sie wieder was neues und vor allem neue Optiken verkaufen. Wenn ich mir aber die Qualität mancher Linsen anderer Hersteller so ansehe ..... dann bin ich glücklich FT User zu sein :lol: Siegfried |
die industrie verkauft dem kunden sogar kuhfladen in dosen - sollange "vollformat" draufsteht werden die begeisterten megapixel massen zugreifen.
|
Wobei Vollformat ja nicht gleich "Maximale Megapixel" heißen muss! Viele alte Objektive aus der "analogen" Zeit sind so und so mit den Sensoren überfordert.
|
FT resp. Micro-FT IST Vollformat :D
|
Zitat:
Aber in gewissen Sinne ist jedes Format ein Vollformat...:lol: |
24x36mm ist Kleinbildformat. Allerdings hat es sich, dank Canons geschicktem Marketing, durchgesetzt, dieses als Vollformat zu bezeichnen.
Mit "FT resp. Micro-FT IST Vollformat" meinte ich, dass FT kein Crop-System wie APS-C ist, sondern für sich betrachtet ein abgeschlossenes Vollformatsystem. FT und Micro-FT haben übrigens die selbe Sensorgröße, insofern gibt es keine neue Sensorgröße, an die man sich gewöhnen müsste ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Das man alte/billige große Objektive verwenden kann (muß). Um die nötigen großen Linsen für einen Vollformatsensor so fehlerfreihinzubekommen bedarf es einer Linse, die wirklich viel kostet. Bei den bisherigen angebotenen würde ich mal sagen: Eher magelhaft gelöst. Ok. man kann ja noch in die Software eine Korrektur für Front/Backfokus einbauen. Sollte aber nicht nötig sein wenn das Zeug wirklich gut zusammenpasst. Wegen dem überforderten Sensor: Die Objektive müssen für die derzeitigen planen Sensoren telezentrisch sein - dem alten Analogfilm war es ja eher egal, aus welcher Richtung das Licht kam. Außerdem waren er ja auch nicht wirklich plan. Die Sensoren wollen das eben möglichst gerade. Das hat Olympus erkannt und daher alles neu entwickelt. Wie man bei den Abbildungsleistung sieht, die auch bei Offenblende randscharf ist hat es sich gelohnt. Siegfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag