![]() |
Zitat:
Zitat:
wenn ja, dann halte ich das für ein gerücht. 1) wirst du keine daten in einer vmware liegen haben, also die bilder sowieso irgendwo ausserhalb der vm ablagern. 2) sind die 40% auch unsinn. habe ich letztens getestet. von meiner ixus 65 habe ich bilder lokal runter geladen. hat eine minute gedauert. in der vmware hat es 6 sekunden länger gedauert. (bilder in der vmware abgeladen) test übers netzwerk ergab keine anderen zeiten (gbit lan) 3) 2 systeme pflegen? aptitude update, aptitude upgrade :D fertig gepflegt. 4) kann man linux auf eine physical disk installieren. braucht man 100% performance bootet man die kiste halt hoch. für schnelle sachen bootet man in die vmware hinein. Zitat:
Zitat:
warum 2 os? ganz einfach: 1) von beiden das beste benutzen. 2) kann ich jede linux anwendung verwenden die gut ist 3) ist das eine alpha version. habe ich mir mal spasshalber in mein testsystem installiert. unter windows vista, rennt das mehr schlecht als recht. kwrite gestartet, einmal auf öffnen und schon lacht mit das fenster "kwriter.exe funktioniert nicht mehr" an :D ähm, und was ich gar nicht zum testen gefunden habe. ein program mit welchen ich meine digitalkamera runter laden kann. aber ich will im prinzip nicht schlecht darüber reden. irgendeinen sinn wird das ganze schon haben. nur in zeiten von vmware und schneller hardware, sehe ich halt keinen drinnen und mehr sagte ich nicht. gruss |
Zitat:
disk i/o ist eine schachstelle sämtlicher lösungen, außer du kaufst dir einen esx mit dicker san anbindung. Zitat:
auch andere ansätze wie ulteo virtual desktop sind auch kaum performanter, aber man hat alles unter EINER oberfläche. du sagtest auf der ersten seite schon selbst - warum einen weiteren desktopmanager installieren wenn ich schon einen habe... ;) virtualisierung und co hat durchaus seinen sinn, aber eben auch grenzen. sie dir die vmware vdi umgebungen für cad/cam an - 32 core systeme mit 60 platten im san um ein paar power user zu virtualisieren... :lol: |
Zitat:
darum fragte ich ja auch schon vorher nach was du mit betreiben meinst. hättest du gleich lightroom gesagt, hätte ich dir von anfang an zugestimmt. nur lightroom ist sowieso ein schlechtes beispiel, weil es das nur für linux gibt :D esx mit einen kleinen fc emc ist mir ein wenig zu teuer für daheim :cool: man muss schon abschätzen wann es sinn macht dinge in eine vm zu stecken und wann nativ am host laufen lassen. aber warten wir ab, bis es "kde für windows" im final release da ist und schauen wir mal was für anwendungen es gibt. vielleicht ändere ich ja dann meine meinung. akt. ist es einfach nutzlos. (meine ganz kleine persönliche meinung :D) |
Zitat:
|
Zitat:
digikam = sowas wie ligthroom unter kde ;) http://www.digikam.org/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag