![]() |
Während des ersten Spiels gab es teils schwere Gewitter - das kann durchaus zu Empfangsproblemen (Aussetzer) führen.
|
hab mir das match familienbedingt am 32 !!cm!! röhrenfernseher im schlafzimmer ansehen müssen...und sogar da komnnte ich feststellen daß das ORF bild viel schlechter war als das auf ZDF
|
Hab gestern auch EM über Kabel(Save, Salzburg) gschaut über einen Digital Receiver(kein HD),scart am LCD... Bild war nicht sehr machtig... am anderen älteren 4:3 Rückpro(analog) war das Bild ok...
Frage ist halt wo überall am Signal rumgemurkst wird... In 1080i bekommen es die Sender vor Ort -> die machen dann draus das 16:9 Pal Signal -> das geht an den Kabel Provider(macht der auch noch was wenn er das Signal digital einspeist?) -> dann an die Heimanlage an die mehr oder weniger guten eigenen Komponenten... |
na das hört sich ja toll an, was hier geschrieben wird :eek:
komme erst heute 1800 zu meinem ersten EM-Match, die von gestern haben mich net interessiert. darf ich mal gspannt sein (kein HD, nur DigiRec@42" Plasma), obs bei mir auch so nen dreck senden, gut das man ZDF als ausweichssender hat :-) |
Im Bereich Wr. Neustadt gab es bei Portugal-Türkei einen kompletten 10 min. Senderausfall(Testbild) ORF1 HD. Kann aber nicht das Wetter gewesen sein.
ORF1 sendete parallel nämlich ungestört. Habe auch den Eindruck das es mit HD Anfangsprobleme gibt. |
ich habs über dvb-s am orf auf röhre gesehen und die bildquali war in ordnung, ABER es gab massiv skalierungsartefakte (schräge linien zackig etc) was ich beim orf noch nie gesehen hab. die werden wohl das hd signal auf pal runterskalieren, die habn da ja einen ziemlichen pallawatsch beieinander
http://www.heise.de/newsticker/suche...eldung/108493/ |
Hallo,
ja eben, auch wenn Fendiman eingeworfen hat, dass HD über einen anderen Transponder ausgestrahlt wird, so wird das non-HD ORF Signal dann eben indirekt dadurch beeinflusst, vielleicht ja aus dem Grund den mein Vor-Poster erwähnt hat. Fakt ist, dass das Bild durch die schrägen und zackigen erscheinenden Spielfeldbegrenzungs-Linien, und den Eindruck der runde Mittelkreis würde blinken, unter aller Kritik und nur schwer zu ertrage war, das war noch nie so, das wäre mir aufgefallen, und gerade zur Heim EM, sollte man mal sehen, dass das "normale" Bild ok ist, wenn die sicher überwiegende Zahl der TV-Zuseher ein Nicht-HD Bild am Fernseher zu sehen bekommt. Das kann man ja schließlich im Vorfeld testen, so gravierende Bildmängel müssen da ja aufgefallen sein, hat man wohl billigend in Kauf genommen, und steht in offenbar in irgendeinem Zusammenhang mit dem gleichzeitig ausgestrahlten HD-Signal. Wenn sie schon testen müssen, dann 2, 3 Monate zuvor, wieso schaltet man erst ein paar Tage vor der EM das HD Signal, wohl nur aus Image und Marketing-Gründen, wenn das Bild so bleibt ist das einfach nur eine Frechheit, nicht jeder kann den ORF damit bestrafen auf das ZDF zu wechseln, wo das Bild meiner Meinung nach auch nicht optimal war. Schlimme Sache! Gruß, Roman. |
ich denk mal die werden das aufgenommene 1080i auf 720p/50 umlegen und dann erst davon das PAL Ausstrahlungsformat runterscalen und wieder interlaced machen.
Ergo: Deutlich mehr Auflösungsverluste durch die Skalierung von 1080i auf 720p auf 576i, als es von 1080i auf 576i der Fall wäre. Vor allem das 720p auf 576i macht gar grausliche Dinge mit Videos. Dass das nicht schön aussieht kann ich mir denken. Gesehen hab ich es nicht, ich hab ORF1 schon durch ORF HD ersetzt. Stellt mal eine nicht native Auflösung, die knapp an der nativen dran ist auf einem TFT, das Interpolation kann ein, dann wisst ihr, was ich meine. ;) |
angeblich ist genau das der fall bei hd-ready fernsehern, die haben angeblich alle 768 linien und nicht 720 (wobei ich mir nicht erklären kann, warum der hersteller net einfach die 48 linien zuviel aus der ansteuerung ausnimmt..)
|
Wenn ich das - laut Heise-Artikel - richtig verstanden habe, nehmen die mit 1080i-Kameras auf, rechnen auf 720p runter UND DANN erzeugen sie aus dem Matsch erst das normale PAL-Bild??? Da wundert mich aber nix mehr - allerdings erklärt das aber auch nicht, warum die Bitrate gestern am "normalen" ORF1 (nicht HD) so niedrig war.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag