![]() |
Zitat:
|
Dann stellt sich gleich die Frage nach welchem Kolletivvertrag du dann eingestuft wärst.
Weil laut den Zahlen auf der ersten Seite wäre der KV schon höher. Aber ich kann mir schon vorstellen wie die vorgehen. Nehmen irgendeinen KV vom Handel und fertig. Ein übliches Spiel. |
Wie üblich -und über den Rest reden wir dann in 6 monaten-wenn sie ihren Nachfolger /Stellvertreter eingeschult haben und wir sie eigentlich nicht mehr brauchen...:cool:
|
Zitat:
:roflmao: einer davon bist du? |
Ist aber heutzutage leider üblich ---wenn s ihnen net passt -sie können sich ja jederzeit "verändern" (vulgo-schleichen)!
|
ja kenn ich doch.
war schon mal alleine für mich zuständig :lol: da waren aber auch nur 40 bis 15 bis 0 user zu betreuen... + ein paar srv |
Zitat:
Aber k, soll hier kein QQ Fred werden. @LOM: Wie schon erwähnt: "Rahmenvertrag, Für Angestellte im Handwerk und Gewerbe in der Dienstleistung in Information und Consulting" von 2006 |
Habe gerade nachgesehen, ich finde aber einen solchen Kollektivvertrag nicht für das Jahr 2008.
Warum sie dir einen uralten Vertrag von 2006 vorlegen ist mir jedenfalls schleierhaft. Der ist doch das Papier nicht wert auf dem er gedruckt ist ? Ich würde mal bei der Arbeiterkammer nachfragen (oder Gewerkschaft wenn du Mitglied bist). Ich weiß nicht ob du ohne Benutzername direkt bis zu den Kollektivverträgen kommst. Aber hier ist das zu finden: http://www.gpa-djp.at Auswahl Kollektivvertrag Branchen Da gibts jetzt einige Branchen, aber wie gesagt deine ist nicht dabei. Ich traue mich nicht alles rauszukopieren, denn dann verletze ich eventuell das Copyright. Wie siehts aus mit Betriebsrat in euerer Firma ? Wenn sowas gibt, könntest ja mal im Vertrauen mit denen reden ? Das Problem mit den Kollektivverträgen ist immer, ob der "richtige" gewählt wurde. Oder nur der, bei dem die Firma glaubt am billigsten wegzukommen. Und außerdem kommts dann auch noch auf die Beschäftigungsgruppe an. Das macht dann den entscheidenden Unterschied. Genaues würde man nur wissen wenn sie dir wirklich den richtigen Kollektivvertrag nennen würden. Sowas ist nur tarnen und täuschen. Sozusagen erstmal die Leute auflaufen lassen und warten bis sie dumm sterben. Oder wenn jemand nachfragt, dann weiß man schon was los ist. Nur seine Rechte muss man einfordern, das kanns ja auch nicht sein. Ich kann dir gerne auch nachsehen, wennst mehr dazu sagen kannst. Aber wie gesagt, irgendwelche Zahlen da in den Raum zu schmeissen hilft niemand. Man muss EXAKT wissen: 1. Welcher Kollektivvertrag 2. Wie viele Dienstjahre 3. Beschäftigungsgruppe (eventuell je nach KV gibts dann auch noch spezielle Dinge wie Gehaltsgebiet etc) Am besten könnten das natürlich die Experten von der AK oder GPA beantworten. Aber wenn ich als Laie auch helfen kann, werde ich es tun. |
Habs gerade nochmal getestet, download geht nur wenn du ein Login als Gpa-Mitglied hast.
Aber du kannst dir die existierenden Branchen ansehen und mir eventuell dann sagen was der richtige wäre und was exakt du wissen willst ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag