![]() |
Jo - unser Wildfooti hat's schon gesagt - UNBEDINGT einen eigenen Anschluß verwenden, an dem sonst nichts dranhängt - die 1950Pro braucht ordentlich Power. Wenn der Artefact-Scan schon scheitert, dann hats garantiert was mit der Stromzufuhr.
|
Hab die Grafikkarte auf einen eigenen, den letzten, Ast gehängt, hab dabei aber dasselbe Problem.
Was passiert eigentlich bei der Suche nach Artefakten. Ich merk, dass die Temperatur ansteigt und siehe da, trotz offenen Gehäuse hängt sich der PC schon mit 60 Grad auf. In meinem Bigtower sind durch die zahlreichen Kühler und SATA Adapterkabel so viele Verteiler, dass man da keinen Durchblick mehr hat. Werd mir spätestens Anfang nächster Woche das Netzteil abholen und einbauen. Grüsse und Danke Roman |
Der Artefact-Scan prüft, ob deine Graka unter Volllast auch stabil läuft
|
Das NT sollte es nicht sein, das ist stark genug. Anders sieht es aus, wenn ein Defekt vorliegt. Vor be quiet kann ich nur warnen. Ich hatte bisher zwei, eines war von Beginn an defekt, beim 2. funktionierte die Lüftersteuerung nicht. Die Marke kommt mir nicht mehr in einen meiner Rechner.
|
Zitat:
|
Frage:
Aktuellstes Bios für das Mainboard ist aber schon installiert ? Speziell bei Problemen nach Hardware-Upgrades ist das unbedingt erforderlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag