![]() |
die buffalo nas sind sehr angenehm zu arbeiten mit...
|
Ich frage mich, ob hier bei einem Einzelplatz, NAS überhaupt sinnvoll ist. Wozu brauche ich da ein Netzwerk?
Eine USB/Firewire Festplatte tut es da doch genauso. Edit: Vor allem so wie hier als Sicherungsmedium. |
Zitat:
Hast du auch Details was minderwertig und was schnell ist ? Jedenfalls ist es mit 100 Mbit noch langsamer. Völlig inakzeptabel bei den Datenmengen die heute Disken speichern können. Eine Datensicherung mit 20% der möglichen Performance ist jedenfalls das was ich nicht machen würde. |
Zitat:
Vor allem weil NAS extrem teuer oder extrem langsam ist. Beide Nachteile hat man mit Usb, Firewire, external Serial Ata nicht. Also wenn Nas dann eine ordentliche, Billigzeug wird wie gesagt mit massiven Performanceverlusten bestraft. |
Zitat:
|
Zitat:
Man muss wohl etwas mehr Geld dafür anlegen wenn man ein gescheites NAS will. |
Zitat:
in der cT war mal ein Test, wobei alle damaligen GBit NAS katastrophal abschnitten - kann sein, dass für einigen Ausgaben ein neuerer Test war, den ich jetzt nicht im Kopf habe Warum ich Netzwerkanschluss ins Gespräch gebracht habe, weil X33 von Platzproblemen sprach, dass kann ich mit einen Netzwerkkabel sehr leicht umgehen - von der Datensicherheit bei einen Brand z.B. gar nicht zu sprechen |
Zitat:
wenn man performance braucht, kauft man sich sicher kein nas - auch nicht mit gbit. der overhead wird durch tcpip einfach immer deutlich höher sein als eine ordentliche esata platte mit usb option. so hat man die maximale performance UND kompatiblität. übrigens schaffen viele billig usb platten kaum mehr durchsatz als ein 100mbit nas - mit esata habe ich da bisher die besten erfahrungen gemacht. der durchschnitts anwender hat vermutlich irgend einen 08/15 router mit eingebauten switch. um ein "ordentliches" nas nutzen zu können, müsste man also einen eigenen gbit switch kaufen. auch für die nutzung via wlan ist heute oft die regel, viele leute möchten keine kabel legen. ein "langsames" nas hat aber druchaus seine berechtigung. nicht jeder will immer einen kompletten pc anwerfen um ein paar dateien via lan zu sichern. ein besserer router hat oft 2 usb ports wo du eine usb platte anhängen kannst - schon hast du ein kleines nas. somit hast du einen zentralen speicher, für mp3 und video reicht die performance locker aus - auch via wlan. beim ersten backup dauert es halt "etwas" länger, die späteren sicherungen gehen deutlich schneller - man sichert ja nicht jedesmal seinen kompletten datenbestand, sondern nur die änderungen. |
Zitat:
Ja da hast du recht. Wäre schlimm wenn ich immer alle Daten sichern muss. Meine Freundin hat Unmengen an Daten auf Ihrer Festplatte.... ;-) Einmal reicht da völlig und dann nur noch inkrementell..... |
Wenn einem der massive Performance-Verlust bewusst ist, dann ist es auch ok.
Man darf sich nur bei weitem nicht die Geschwindigkeit einer "Direktverbindung" erwarten. Und wegen Gbit-Lan: Ein Gbit-Switch ist natürlich Standard-Ausstattung für jeden Menschen, der ordentliche Netzperformance will und kostet nicht mehr die Welt. Selbst ein Gbit-fähiger Router ist ohne weiteres leistbar. Die anderen müssen halt mit einem Bruchteil der Performance zufrieden sein. Mir gehts auch gar nicht darum jemandem was einreden zu wollen. Es geht nur darum, daß man das vor dem Kauf wissen sollte, damit man nicht die falschen Erwartungen hat und nachher enttäuscht ist. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag