![]() |
hier kannst du dich auch ein bißchen einlesen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=396851 *ups: wie ich sehe, hast du schon gekauft. egal, trotzdem lesen! |
@Wildfoot
Du schreibst nichts von Grafikkarte! Mit Onboardgrafik gibt es kaum Boards (wenn, dann extrem teure für Mobilprozessoren oder für AMD-Prozessoren), welche auch einen analogen TV-out haben, mit HDMI-Ausgang aber mittlerweile schon. Da wären, von den Daten her, jene beiden zu empfehlen: http://geizhals.at/a292302.html und http://geizhals.at/a292300.html . Wenn Du TV-Out benötigst, würde ich Dir für die Anwendung zu einer Karte mit Geforce 8500 raten. Beim Prozessor dann unbedingt einen E2180 anstatt E2160. Warum? Der 8500er ist die unterste Grenze, bei der es vernünftige HD-Beschleunigung gibt und der E2180 die unterste Grenze, ab der alle HD-Codecs einigermaßen ruckfrei laufen. |
Zitat:
|
beim 2160er @3,6 bis 4ghz mit brutaler vcore-power.
|
Zitat:
Na ein E2160 erzeugt bei Standard-Betrieb nicht soviel Hitze, da sollte ich mit einem AC Freezer 7 Pro (für bis zu 130W CPU's) schon noch einiges aus der CPU rausbekommen, auch wenn ich mit der VCore ein rechtes Stück rauf muss. Ausserdem habe ich diese CPU, wie auch schon ein paarmal erwähnt, vom Flashen meines ASUS Maximus Formulas noch über. Das heisst, ich kann die da gleich recyclen. :-) Ich wollte bewusst kein Board mit Onboard-Graphik, um immernoch die Wahl nach einer mir beliebenden GraKa zu haben. So gross sind da meine Ansprüche jedoch nicht. HD-DVD oder Blue-Ray ist eh nicht, nur Standard-DVD, MPG's, DivX-AVI's und ganz normales digitales SAT-TV auf einem Acer AL2017 mit 1400x1050 Also wenn schon, dann kommt eine ATI-Karte drauf und keine NVidia. Aber noch habe ich für dieses System das Thema GraKa noch nicht angeschaut. Ich will erst PC Nr.5 (ein zweites QX9650er System mit Asus Maximus Formula und HIS HD3870X2) komplettieren. Dann fliegt das System Nr.1 (noch ein P3 System) nämlich raus. Gruss Wildfoot |
@CaptainSangria
Also von solche Schwierigkeiten kann ich absolut nichts berichten bei meinem X38 System, dem: Asus Maximus Formula (mit X38) QX9650 (Quad Core Extreme) 8GB Kingston RAM Thermaltake Toughpower 750W etc.... Das läuft einwandfrei.:confused: :confused: Gruss Wildfoot |
Meiner Erfahrung nach ist:
1. Wahl -> Asus 2. Wahl -> Gigabyte 3. Wahl -> Abit 4. Wahl -> Asrock |
AMD 780G Chipsatz
ASUS M3A-H/HDMI, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB3W0-G0EAY00Z) AMD 780G/SB700 • VGA/HDMI/12x USB 2.0/Gb LAN/6x SATA II RAID/7.1 Audio (ALC1200) • 1x PCIe x16 2.0, 2x PCIe x1, 3x PCI • unterstützt Hybrid CrossFireX • onboard RV610 Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G (dual PC2-8500U DDR2) Eigenschaften: Gb LAN/SATA II RAID (0/1/1+0)/eSATA/7.1 Audio (ALC889A) Chipsatz (North-/Southbridge): AMD 780G/SB700 Speicher: 4x PC2-8500U (DDR2-1066), Dual Channel Anschlüsse extern: 1x HDMI, 1x DVI-D, 1x VGA, 4x USB 2.0, 1x eSATA, 1x FireWire, 1x RJ-45, 6x Klinke, 1x SP/DIF coaxial out, 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Keyboard Anschlüsse intern: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe x1, 2x PCI, 4x USB 2.0 (Header), 1x Firewire, 5x SATA, 1x PATA, 1x Floppy, 1x HD Audio, 2x 4-pin Lüfter, 1x CD In, 1x SP/DIF In/Out Header, 1x parallel Header, 1x Serieller Header, 1x TPM Header, 1x Chassis Intrusion Header Formfaktor: µATX (244x244mm) |
Mittlerweile hat er ja schon ein Board. Überdies hat er in seinem ersten Posting geschrieben, dass er ein Mainboard mit Intel-Chipsatz will.
|
bzw sind diese mb's ja gar nicht kompatibel mit dem e2160
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag