WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Problem mit linksys wrt54gl (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226852)

Ivo2 20.07.2008 18:06

Danke Bully

Eonline 09.02.2009 19:13

Hallo!

Also ich hab echt keine Idee mehr dazu.
ST-546 v6, Dlink DKT-410(DIR-635)

Hat alles gut funktioniert. Fast ein Jahr lang. Ok, so die ein oder andere kleine Störung, aber alles in allen hat es funktioniert. Jetzt habe ich einen neuen Rechner. Der sollte nun auch mit Wlan ins Internet. Denkste. Egal was ich versucht habe, - funzt nicht.
Also – Anfall! Dlink und st 546 - Reset. Alles neu. St 546 geht wie immer einfach ins Netz. Dlink neu, alle Rechner bauen auch sofort Kontakt auf, doch keiner will mehr ins Internet. Also habe ich das dlink ungeschützt belassen, kein Internet. Ich hab die Firewall vom st 546 ausgeschaltet, DSL ok, Bridge ok, - kein Internet über das Wlan.
Ich sehe im 192.168.0.1 Menü das er versucht eine Verbindung aufzubauen, doch es gelingt dem Wlanroter scheinbar nicht.
Tja – Ideenende erreicht. Hilfe!

Lg aus Nervenschmeiss
eonline

bully 09.02.2009 19:32

Hallo eonline,

tja, da wird wohl doch einiges an der Konfiguration nicht stimmen. Ich habe hier eine Anleitung geschrieben, wie man einen Router hinter einem Speedtouch betreiben kann:
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...peedtouch.html

Für dich kommen Variante 1 (wie bisher, wie ich annehme) oder 2 in Frage. Lies dir das nochmal durch und überprüfe die Einstellungen nochmals. Wenn du das ST resettet hast, brauchst nix mehr eingeben oder einstellen, nur eine Internetverbindung baut es erst auf, wenn der Dlink mittels pptp die Einwahl initiiert (bei Variante 1)

lg
bully

Eonline 10.02.2009 18:43


Voll super. Danke bully!
Jetzt redet meine Familie auch wieder mit mir ;-)
Hab die Variante 1 genommen. War zwar zuvor irgendwie im MU Modus, aber so funkt es jetzt wieder. Hatte doch einige falsch im Gedächtnis. Sollte damit beginnen mir solche Sachen aufzuschreiben. Bin wohl doch nicht mehr der jüngste. Noch mal danke für die rasche Hilfe.

Vielleicht hast du auch eine Idee zu meinen neuen Rechner. Wie ja bereits beschrieben war er der Auslöser, das eigentliche Problem. Der ist neu und sollte auch über Wlan ins Internetz.
Ja die zwei bestehenden Rechner sind wieder online. Nur der neue nicht. Der findet auch jetzt das Wlan schnell und sicher, doch vor dem Internetz verweigert er sich weiter beharrlich.
Mit dem Kabel hatte ich bisher keine Probleme, geht auch jetzt. Doch nicht über Wlan.
An was kann das jetzt wohl wider haken?

Lg aus Gehtwiederbesser
eonline

The_Lord_of_Midnight 10.02.2009 21:13

Zitat:

Zitat von Eonline (Beitrag 2345547)
doch vor dem Internetz verweigert er sich weiter beharrlich.

Ich glaube wenn du das genauer definieren könntest, also was "verweigert er sich weiter beharrlich" genau sein soll, dann könnte man eventuell helfen.
Zumindest für meine Begriffe ist das zu wenig.
Ich würde eine Beschreibung benötigen, was genau gemacht wurde, was passiert ist, Fehlermeldungen, Schritt für Schritt etc.

Eonline 10.02.2009 22:43

Ok. Ich versuchs mal.

Über den Wlan Router Dlink DKT-410 sollten alle meine (unsere) Rechner mittels ST-546 v6 Modem ins Internet.
Was auch wieder (nach Hilfe von bully und der auf seiner HP beschriebenen Lösungsvariante 1) funtioniert.
Ich habe ich das ST-546 v6 Modem (nach einem Reset) auf Single User Modus eingestellt.
Den Dlink DKT-410 (ebenfalls nach einen Reset) auf den Verbindungstyp PPTP.
Eine Verbindung zum Wlan Router war bei diesen neuen, ungeschützten Netzwerk, von meinen bereits zuvor in diesen Netzwerk arbeitenden Rechnern, aber auch von den neu angeschafften Rechner möglich.
Das konnte ich an der Ansicht „Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen“ erkennen. Mein neues Netzwerk meldete bei allen Rechnern „Verbindung hergestellt“ und „Signalstärke: Hervorragend“. Was mich zu der Erkenntnis brachte, dass alle Rechner, auch der neue, keine Schwierigkeiten hatten sich mit dem Wlan Router zu verbinden.
Meine zwei altgedienten Rechner „verweigerten“ den Einstieg und die Anzeige des Internetz nicht.
Ich habe verschiedene Internetseiten ausgewählt und zumindest eine Suche gestartet um mich nicht von bereits gespeicherten Internetseiten täuschen zu lassen.
Der „neue“ Rechner allerdings „verweigerte“. Ich konnte keine Internetseite aufrufen.
Eine der Seiten die ich angewählt hatte war http://www.google.at. Der „neue“ hat es 27,52 Sekunden lang versucht, doch dann mit der Meldung „Die Webseite kann nicht angezeigt werden“ abgebrochen.

Ich weis nicht genau was ihr benötigt um das Problem zu erkennen. Wie du sicherlich bereits gemerkt hast, habe ich es nicht besonders mit dieser Technik. Umso mehr bin ich für eure Hilfestellung dankbar. Also wenn das was du brauchst nicht dabei war, erklär mir bitte was ich liefern soll.

Danke
Lg eonline

ZombyKillah 10.02.2009 22:54

Kommt dein neuer Rechner nicht ins Netzwerk oder ins Internet?
Kannst du die anderen lokalen Rechner pingen?
Kommt die Meldung beim WLAN Verbindung erfolgreich hergestellt?
Was zeigt dein neuer Rechner an wenn er im WLAN ist und du:
Start - Ausführen
cmd
ipconfig /all
eingibst?

Karl 10.02.2009 22:55

Hast schon mit Verbindung reparieren probiert? Vielleicht stimmt am neuen Rechner die Passphrase nicht überein.

Oh. Ich lese eben das du ungeschützt verkehrst. Also keine Passphrase. Ich hatte auch mal so ein ähnliches Prob mit ungeschützten Verkehr. Bin dann auf Verschlüsseln umgestiegen und es hat geklappt.

Eonline 10.02.2009 23:50

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2345620)
Hast schon mit Verbindung reparieren probiert? Vielleicht stimmt am neuen Rechner die Passphrase nicht überein.

Oh. Ich lese eben das du ungeschützt verkehrst. Also keine Passphrase. Ich hatte auch mal so ein ähnliches Prob mit ungeschützten Verkehr. Bin dann auf Verschlüsseln umgestiegen und es hat geklappt.

Danke für den Tipp. Also. Hab das Wlan nun mit WPA2 verschlüsselt. (nur WAP2 Sicherheit - kein MAC Adressen Abgleich)
Alles wie zuvor. Die zwei alten können ins Internet. Der neue nicht. Aber du hattest recht, ungeschützter (Daten)Verkehr! Kann doch nicht sein! Nicht einmal in der Testphase.

lg eonline

Eonline 11.02.2009 00:07

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2345619)
Kommt dein neuer Rechner nicht ins Netzwerk oder ins Internet?
Kannst du die anderen lokalen Rechner pingen?
Kommt die Meldung beim WLAN Verbindung erfolgreich hergestellt?
Was zeigt dein neuer Rechner an wenn er im WLAN ist und du:
Start - Ausführen
cmd
ipconfig /all
eingibst?

Also so weit wie ich das verstehe, kommt er auf Wlan aber nicht ´über darüber hinaus ins Internetz. Die anderen Rechner kommen auch über Wlan ins Internet, und ich kann sie nicht "pingen" (Hab nur Theoretisch eine Ahnung was das sein könnte, keine praktische Erfahrung damit)
Die Meldung "Verbindung erfolgreich hergestellt" zeigt der "neue" an.

Ja und das ist das Ergebnis von ipconfig /all

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\E>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : ENB0930983A
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-43-4A-DA-47
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.195
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Februar 2009 22:44:08
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8102E Family PCI-E Fast E
thernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-85-E2-0C-53

lg eonline


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag