WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Warum haben neue Radios AM? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225853)

schlitzer 31.12.2007 19:08

Zitat:

Original geschrieben von r_bonnhof
auch ich habe viele mp3 files,vorallem fürs auto,aber alle im 320/48000 format.

aber heutige musikjubkies haben leider keine ahnung mehr wie gute musik klingen kann.

Und du HÖRST einen Unterschied in deinem Auto, wenn du, sagen wir mal ein Lied als mp3 mit 192kbps und dann mit 320kbps gesampelt hörst?????

Das klingt für mich schon sehr weit hergeholt.

Was hast du für ein Auto? Was hast du für ein Gehör?


Aber es stimmt schon: Audio-Puristen gibt's wohl immmer weniger. Da hast du schon recht. Es liegt aber meiner Meinung nach einfach daran, dass das ganze digitale Zeugs einfach praktisch ist. Ein Festplatten-Player so gross wie eine Zigarettenschachtel und man hat seine ganze Musiksammlung dabei. Das hat schon was!!!

müllersq 31.12.2007 22:49

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
...Was hast du für ein Auto?
Einen Maybach natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
...Was hast du für ein Gehör?
Ein absolutes natürlich.

enjoy2 31.12.2007 23:39

immer wenn ich es höre, wie manche behaupten, Unterschiede zw. 192 - 320 kbps hören zu können, erinnere ich mich gerne an einen Artikel der c´t, in der verschiedene Leute (Musiker, Tontechniker, usw.) mit ihrer gewohnten Kopfhörer, Boxen, bzw. einer sehr hochwertigen Anlage, verschiedene Musikstücke bewerten sollten

Es wurde teilweise 128 kbps Dateien besser bewertet als Original wav Dateien (wenn nicht sogar 64 kbps, müsste ich nachlesen)

und alleine die Bedienung, bzw. das Rauschen od. Kratzen der Nadel (ja, ich weiß, mit Nassabspielen kann man dies unterdrücken), nein ich will die LP nicht mehr

eine Frage noch an die Puristen, die behaupten, dass LPs besseren Klang hörbar bieten, welche Anlage habt ihr?

Noch einen "alten" Röhrenverstärker, oder bereits Transitorenverstärker?

r_bonnhof 01.01.2008 10:38

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
Und du HÖRST einen Unterschied in deinem Auto, wenn du, sagen wir mal ein Lied als mp3 mit 192kbps und dann mit 320kbps gesampelt hörst?????

Das klingt für mich schon sehr weit hergeholt.

Was hast du für ein Auto? Was hast du für ein Gehör?



kein billiges 100.- radio,sondern 700.-(damaliger preis),verstärker u. gute LS,und eingemessenes system.

bei 192 kb sind eh schon gut,aber nicht usus.
viele rippen nur 96kb(mediaplayer).
und wenn du eine orig. cd mit 128kb/mp3 vergleichst wirst du einen gewaltigen unterschied hören,natürlich nur im unteren frequenzbereich.
und bei 320kb nochmals .

und wenn ich auf radio umschalte,glaube ich die senden nur mit 64kb.

axors 01.01.2008 11:34

Prosit erstmal!!!

Ich denke, dass viele den Unterschied gar nicht hören können, weil sich viele in meiner Altersklasse leider nicht bewusst sind, dass es schlecht ist Musik so laut zu hören, dass z.B.: die ganze U-Bahn damit beschallt wird.
Da is es egal ob das file aus einem MP3 Player mit 64kb oder einem Discman kommt.
Bei den meisten Ohrhörern hört man sowieso keinen Unterschied. Ich hatte einmal einen Standard MP3 Player, ziemlich günstig... nie wieder.
Hab jetzt ein etwas teureres Gerät (kein IPOD)... man hört den Unterschied, allein wegen der Kopfhörer.

Ich verwende trotzdem auch zuhause großteils MP3-files... allein aus Platzgründen. Ob ich jetzt 700MB oder 100MB Festplatte brauche is schon ein Unterschied. Und eines weiß ich bestimmt, wenn man keine Hi-End Anlage daheim stehen hat und kein wirklich gutes musikalisches Gehör besitzt, is es BIEP egal welches Format man hört (Meine Meinung). Bei den meisten Autos is sowieso egal. (2 Front, 2 Rear Speaker :D )

LG

Don Manuel 01.01.2008 11:58

Am wichtigsten ist doch, die Musik in sich zu haben.
Man kann mit einem total kratzigen, akustisch kaum mehr erkennbaren Tape, inmitten lärmenden Verkehrs bei totaler Hitze musikbedingte Glücksgefühle haben
und vom perfektesten Surroundsound über alle Frequenzbänder seitens der begnadedsten Musiker den höchsten Komponisten interpretierend völlig kalt gelassen werden,
je nachdem, ob inside die Vibe paßt, oder nicht.
Will ja keineswegs mp3 verteidigen, bin selber wav-freak, aber beim Lesen dieses Threads, ja nicht das erste Mal dieses Thema hier, hatte ich plötzlich das Bild, wie jemand mit technischem Purismus mit der Schwingung aus dem Außen eine innere Leere zu füllen versucht, die nicht durch Füllung sondern nur durch Resonanz ausgeglichen werden kann ;)

rev.antun 02.01.2008 09:00

Zitat:

Original geschrieben von holzi
bei der heutigen Musik auch kein Wunder;)
falsch, das ist KEINE musik ;)

rev.antun 02.01.2008 09:11

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
Noch einen "alten" Röhrenverstärker, oder bereits Transitorenverstärker?
:D

röhre is das wöhre

Oli 02.01.2008 09:43

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
Am wichtigsten ist doch, die Musik in sich zu haben.
Will ja keineswegs mp3 verteidigen, bin selber wav-freak, aber beim Lesen dieses Threads, ja nicht das erste Mal dieses Thema hier, hatte ich plötzlich das Bild, wie jemand mit technischem Purismus mit der Schwingung aus dem Außen eine innere Leere zu füllen versucht, die nicht durch Füllung sondern nur durch Resonanz ausgeglichen werden kann ;)

Durch die starke Verbreitung von MP3´s in minderwertiger Qualität sinkt zugleich der Qualitätsanspruch des Hörers - er kennt ja nichts mehr anderes. Dies hat zur folge, dass bereits bei der Produktion eines Musikstückes die Qualtität nicht mehr im Vordergrund steht.
Und das ist für mich ein "schleichendes" Problem.

lg Oliver

Don Manuel 02.01.2008 09:47

Im Grunde volle Zustimmung, Oli.
Aber ich meine vermutlich etwas anderes: die Frage, inwiefern Musik für den subjektiven Zuhörer überhaupt als objektives Ereignis wesentlich ist, oder inwieweit äußere Schwingungen innere quasi assoziativ auslösen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag