WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   was kostet 1 kWh Strom (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225805)

Karl 31.12.2007 11:31

Das Messen ist halt etwas ungenau. Weil zu allen Stromabnehmern kommt man nicht dazu. Ich habe eine Differenz zwischen Messung und tatsächlichen Verbrauch von 1776kwh. Siehe Pic.

Nachdem die letzt Stromabrechnung mich von den Socken gehoben hat, dachte ich mir, dass ich das kontrollieren muss, wo ich mich einschränken kann. Da ist nicht all zu viel herausgekommen. Am Pool werde ich die Pumpe nächstes Jahr nur halb solang laufen lassen. Hoffe das ich dann das Ersparte nicht in Chemie umsetzen muss. Und zum Fernseher hab ich eine Abschaltleiste gemacht. Wobei aber der Videorecorder nicht mitspielt, weil er alle Einstellungen verliert.

Ja und am Compi drücke ich, wenn ich ausser Haus gehe, die Spartaste und den zweiten Bildschirm drehe ich nur bei Bedarf auf.

Also werden wir sehen, was das Jahr 2008, dann für eine Abrechnung bringt.

Meschdt 31.12.2007 11:32

alternativ energie is angesagt:

Holzofen
Sonnenkollektor
Biomassekraftwerkanschluss
Erdwärem

usw.

Karl 31.12.2007 11:34

Diese dämlichen Alternativen rechnen sich doch nicht. Da musst hundert Jahre alt werden das sich das rechnet.

Meine Tiefkühltruhe ist Klasse B. Dachte steigst um auf Klasse A. Um die Preisdifferenz hereinzubringen müsste ich die Truhe fünfzehn Jahre laufen lassen.

Das gleiche ein Warmwasserboiler mit Solar. Das erlebe ich gar nicht mehr, bis sich der rechnet. Mein Sohn hat mit Erdwärme spekuliert. Dazu hätte er ein dreimal so grosses Grundstück gebraucht.

Diese Alternativen sind mehr Schlagworte als tatsächliche Alternativen. Weil was dreimal so viel kostet, kann man doch nicht als Alternative bezeichnen. Und der gute alte Holzofen erst. Wir haben ein paar so Stinker. Wenn das die ganze Siedlung machen würde, könnten wir nur mehr mit Gasmasken herumlaufen.

Meschdt 03.02.2008 11:49

würde ich nicht behaupten, vll. wirst nicht du hundert jahre alt, aber dein haus warscheinlich schon, und wenn man dabei noch was gutes für die umwelt tut, ist das umsomehr ein Anreiz umzusteigen.


Gas und Öl wird immer teuerer, dann werden sich alternativen noch schneller rechnen, und von Russland abhängig zu sein(Gas) ist auch nicht optimal oder?


was anderes:

beim hofer gibts jetz ein Messgerät, das dir verrät, wie viel Strom die Elktrogeräte schluken, is zwar von hoffer, aber wenigstens tüv getestet.

Karl 03.02.2008 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Meschdt


was anderes:

beim hofer gibts jetz ein Messgerät, das dir verrät, wie viel Strom die Elktrogeräte schluken, is zwar von hoffer, aber wenigstens tüv getestet.

Wenn das an mich gerichtet ist, dürftest weiter oben meine Excel Tabelle übersehen haben. Die wurde nicht mit dem "Daumen" gemessen ;-)

Windfux 03.02.2008 12:11

[quote]Original geschrieben von Meschdt
was anderes:

beim hofer gibts jetz ein Messgerät, das dir verrät, wie viel Strom die Elktrogeräte schluken, is zwar von hoffer, aber wenigstens tüv getestet.
[/QUOTE

so ein teil werd ich mir eventl. zulegen, damit ich meinen PC unter kontrolle bekomme :D

Karl 03.02.2008 12:14

Zitat:

Original geschrieben von Meschdt
würde ich nicht behaupten, vll. wirst nicht du hundert jahre alt, aber dein haus warscheinlich schon, und wenn man dabei noch was gutes für die umwelt tut, ist das umsomehr ein Anreiz umzusteigen.



Bin überzeugt das solch eine Alternative in zwanzig Jahren sehr alt und überholt aussehen wird. Gibt es sicher schon wieder was neues und besseres. Also in hundert Jahren musst sicher fünfmal investieren um am Ball zu bleiben.

Meschdt 03.02.2008 21:36

ja bin mir auch sicher, dass effektivität usw. verbessert werden, aber die generellen Möglichkeiten können sich nicht ändern, Wasserkraft wird Wasserkraft bleiben, und ein neues Gas wird wohl auch nicht verkauft werden.

Es wird sich immer alles verbessern, aber ein gutes Beispiel dafür ist ein computer.

Nur weil es immer bessere geben wird, behaltet man auch nicht einen alten 20 Jahre lang.

Karl 04.02.2008 10:34

Zitat:

Original geschrieben von Meschdt

Es wird sich immer alles verbessern, aber ein gutes Beispiel dafür ist ein computer.

Nur weil es immer bessere geben wird, behaltet man auch nicht einen alten 20 Jahre lang.

Du vergisst, dass es beim Hausbau um andere Zeiträume und Dimensionen geht. Da geht es um zig tausende Euro und Jahrzehnte. Also das Beispiel passt nicht ganz.

Meschdt 05.02.2008 14:40

schon richtig, aber warum fährst du dann nicht ein altest 38ps auto mit 15 liter verbrauch?
natürlich andere dimensionen, aber prizipell das gleiche.


aber du kannst gerne warten bis dir der gaspreis nix anderes übrig lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag