WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Netzteil extern montieren um Gehäuse Temp niedrig zu halten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225330)

Wildfoot 10.12.2007 21:07

Smile :D :D :D

In meinem P4 Rechner vom Profil sind insgesamt 12 Fans verbaut (inklusive GraKa, CPU und NT). ;)

Gruss Wildfoot

Kraeuterbutter 16.12.2007 15:20

hallo..
folgende Frage:

laut Beschreibung des Verkäufers bei ebay wäre der Lüfter für
..... und auch sockel 478 den ich habe
geeignet

der Lüfter den er mir geliefert hat ->
da steht aber nix von 478 dabei

sondern 775

es sollte aber doch eigentlich nur am Montagematerial liegen
wenn ja, wo krieg ich 478 Bügel und Halterung usw. günstig her (in Wien)?

danke

garfield36 03.07.2008 17:35

Auch wenns schon lange her ist, was hat denn der Lüfter mit dem Sockel zu tun?

Don Manuel 03.07.2008 21:31

Er hat wohl Kühlkörper gemeint, Du Leichenfledderer ;)

garfield36 04.07.2008 12:14

Na und wer hat ebenfalls seinen Senf dazu gegeben? ;)

Don Manuel 04.07.2008 16:17

Ein Neanderthaler lebt schließlich auch von Aas ;)

garfield36 05.07.2008 02:22

Das wusste ich noch nicht.

X33 06.07.2008 09:46

Also ich kann mich nur anschliessen und finde auch, die beste Lösung ist, das Netzteil im Rechner zu verbauen.
Dann noch von pc-cooling 2 leise 12cm oder 14cm Lüfter rein die nicht blöd klackern, und langsam drehen und gut ist.
Eventuell noch 2x ein Fanmate an jeden Lüfter hängen, damit man die Drehzhal noch justieren kann.
Ich muss auch jenen widersprechen, die meinen, Festplatten die mit 7200U/min drehen brauchen keine Kühlung.
Das habe ich mal probiert.
An einem heissen Sommertag ist mir die Festplatte dann nach ein paar Minuten Betrieb gestorben. (war eine Seagate Barracuda)
Ich würde sie jedenfalls nie ohne Kühlung betreiben.

LDIR 06.07.2008 13:52

Achtung! Passive Netzteile nicht ausserhalb von Gehäusen montieren. Es geht nicht darum dass die Masse (Abschirmung) nicht auf dem Gehäuse liegt, sondern dass auch passive Netzteile von kühlender Luft durchströhmt werden müssen. In einem Gehäuse hat man ja auch ohne Lüfter eine gewisse Luftzirkulation von unten nach oben bedingt durch die Tatsache dass die warme Luft nach oben steigt. Fehlt diese, wird das Netzteil keine lange Lebensdauer haben. In der Bedienungsanleitung der Passiven Netzteile steht das drinnen, meistens jedenfalls. But who reads the fucking manual?

garfield36 06.07.2008 16:15

Ich würde auf keinen Fall ein passives NT ohne Gehäuselüfter betreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag