WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Viele Fotos, Flachbettscanner? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224905)

Atomschwammerl 19.11.2007 19:41

Zitat:

Original geschrieben von Baron
:confused: da kommt dann unten eine DVD raus? :eek:
Super- erstkonatkt!!;)
Will sehen!:lol:

nein entweder kommen die files per mail ;)
oder liegen auf nem FTP
kommt halt drauf an wie der kopierer konfiguriert is ;)

Herwig 20.11.2007 03:57

Obwohl schon ein Gerät bestellt wurde, eine Anmerkung zu den Canons: Beim Treiber gibts die Option des Mehrfach-Zuschneidens. D.h. man legt mehrere Photos aufs Glas und der Treiber sucht UND DREHT sich die Bilder dann zurecht und liefert sie einzeln zugeschnitten in der Bildbearbeitung ab.
Recht praktisch wenn man auf die Ränder nicht 100% Genauigkeit legt, denn manchmal schneidet die Automatik vielleicht einen oder zwei Millimeter zuviel oder zu wenig ab.

iG0r 04.12.2007 20:57

Die Bestellung des Scanners hatte leider aus diesen http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=226755 Gründen nicht geklappt. Besagte Firma stellt nur mit er Post zu, wo anders hab ich das Gerät nicht gefunden, zumindest nicht mit akzeptablen Lieferzeiten.

Alternativ habe ich bereits den Canon 8800F hier rumstehen. Knapp 120 Fotos habe ich schon mal damit eingescannt. Die Funktion des automatischen Erkennen von mehreren Vorlagen im Scanner ist genial. Funktioniert fast immer perfekt.

Der Canon 8800F ist wirklich sau schnell, scanne mit 600dpi und das in 10 Sekunden. Das automatische Ausschneiden und speichern dauert dann nochmal ca. 5 Sekunden. Neue Bilder nachlegen dauert bei weitem viel Länger als der komplette Scann- und Speichervorgang.

Also wenn jemand von euch einen wirklich sehr schnellen Scanner braucht, dann greift zum Canon 8800F, Qualität der Scanns ist auch optimal aus meiner Sicht. Dieser Scanner ist mit 600dpi scannen schneller, als meine alten Scanner mit der Vorschau.

Baron 05.12.2007 13:29

Danke Igor für die Info! Freut mich das dein problem sich gelöst hat! Aber reichen die 600 DPI wircklich aus? Ich meine reine Filmscanner scannen IMHO mit 3200dpi oder mehr...?

Herwig 06.12.2007 03:56

Nachdem er PAPIERBILDER und keine NEGATIVE/DIAS scannt, reichen 600dpi absolut aus. Je nach Ausarbeitungsqualität würden es auch 300dpi tun.

iG0r 06.12.2007 19:38

Hab so ein Foto aus den 80er, glaube 10x8cm vergrößert in Frabe auf A4 ausgedruckt. Also selbst für Vergrößerungen auf A4 reichen 600dpi vollkommen aus. Ich war selber erstaunt, wie gut das auf A4 aussieht ;)

Baron 07.12.2007 15:31

Danke - man lernt nie aus!
:-)

iG0r 16.12.2007 13:18

Bin heute mit den letzten Bildern fertig geworden. Es waren genau 764 Bilder, alle mit dem Canon 8800F in sehr kurzer Zeit auf den PC gebracht. Selbst mit 600dpi ist dieser Scanner so unglaublich schnell, schneidet (fast) alle Bilder perfekt aus, speichert diese auch gleich ab.

Ich kann nur nochmal betornen, zwei Daumen hoch für den Canon 8800F :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag