![]() |
@spunz
Thanks... Ich hab vergessen zu erwähnen, dass bei einem Verbund zweier unterschiedlicher Platten das System immer auf die langsamere Platte warten muss -> nicht nur Speicherverlust sondern auch Leistungsverlust. mfg ManfredCCC |
Thx a lot to all
DJ Eros |
1) wenn du nur PC100 Rams hast dann hast du den Speicher im BIOS auf auto gesetzt - folglich liest er den Speicher und stellt nur 100MHZ fuer RAM - der KT133A kann den FSB folgend takten: FSB 100/ Ram 100, FSB 100, RAM 133 oder FSB 133 Ram 133 aber nicht FSB 133 (wie fuer C Athlons notwending) RAM 100
RAM umstellen auf manuelle einstellung und auf PC133 - dann sollte der prozi mit 1GHz gemeldet werden. Jumper JP22 (glaube ich) umstellen - auf FSB133 2)der promise chip ist faehig normale IDE geraete zu addresieren - aber wie schon oben besprochen - nur in der revision 3.0B - wie erkennst du das? - beim promise chip am mainboard sollte ein jumper sein. ist er nicht da - pech gehabt, dann kann er nur noch mit festplatten umgehen |
Ups...heisst natürlich striping und nicht stripping :eek:
mfg ManfredCCC |
@silent
Der Jumper J22 ist für den Promise-Chip zuständig, der für den FSB133 heisst anders, Thomas anders...;) Hmmm...glaub ich halt...;) mfg ManfredCCC |
Ürigens...4 Festplatten am MSI-Mainboard (gilt auch für die meisten anderen Boards) gehen nur mit nem Hack (=anderes Promise-Bios).
mfg ManfredCC |
Das ist der Link zu dem Thread, in dem der Upgrade des ASUS AV133 auf volle Raid-Funktionalität beschrieben wird. http://www.tweakhardware.com/guide/a7v133-fullraid/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag