WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Armstrongzahlen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224700)

zAPPEL 13.11.2007 19:35

Das hat Pong drei Postings weiter oben geschrieben... :rolleyes:

druno 13.11.2007 19:40

ja solange durch 10 teilen bis 0 raus kommt bei int aber wie mach ich dass dann mit dem gemäß der wertigkeit der potenz übergeben?

pong 13.11.2007 19:57

Zitat:

Original geschrieben von druno
ja solange durch 10 teilen bis 0 raus kommt bei int aber wie mach ich dass dann mit dem gemäß der wertigkeit der potenz übergeben?
sorry, aber ab hier ist auch von meiner Seite Schluss, die Lösung steht in meiner ersten Reply zu diesem Thema, in einem Satz beschrieben. Wennst Troubles beim Umsetzen hast (syntaktisch) helf ich gern aus, aber ich mach sicher deine HÜ nicht für dich


pong

druno 14.11.2007 21:04

so sieht meine funktion aus wollte wissen ob die so hinhaut?

int armstrong (int n) {
int zahl;
int laenge;

laenge = 1;

while (zahl > 9)
{
zahl = zahl / 10;
laenge = laenge + 1;
}

int x;
zahl = x;
while (x > 0)
{
x = zahl % 10;
zahl = zahl / 10;
}

zAPPEL 14.11.2007 21:08

Probiers halt einfach aus was rauskommt - dann überleg dir (falls es falsch ist) wo der Fehler liegt und verbessere ihn, gib Zwischenergebnisse aus usw... Try&Error.

Wirst ja hoffentlich einen C-Compiler haben um das ganze zu testen :-)

lg

p.s. so bekommst auf jeden fall einen compiler fehler weil eine klammer fehlt und ein Ergebnis gibt das ganze auch nicht zurück ;)

pong 14.11.2007 21:36

Zitat:

wollte wissen ob die so hinhaut?
niemals, allein schon auf den ersten Blick - und ich hab seit 5 Jahren kein C mehr programmiert - seh ich 1 Syntaxfehler nebst 2 Absturzherden, davon das das Ding nicht das macht, was verlangt ist mal abgesehen

btw. ich leg dir ans Herz 1.) zu testen 2.) deinen "Stil" schwer zu überdenken (allein schon wenn ich Deklarationen irgendwo innerhalb der Logik seh, wird mir schlecht)

pong

hewlett 15.11.2007 12:29

@druno
mich würde interessieren wie lange du schon Informatikunterricht hast? Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber du gehst das Problem komplett falsch an.

Du solltest die vorher überlegen wie du das Programm machen willst (dein Problem ist ja wirklich math. trivial) und nachher eventuel das ganze mittels Pseudecode mal aufschreiben.

Wenn du das hast, dann kannst mit dem Implementieren anfangen. Mach dir Testausgaben, oder noch besser benutz den Debugger ordentlich.

Wenn du dir immer von anderen Stück für Stück Infos holst wird das sicher nichts. Du musst dich halt schon mit der Materie (C) auseinandersetzen.

FordPrefect 15.11.2007 16:58

Bitte um Hilfe ich versteh die Definition der Armstrong Zahl nicht wirklich. Könntet ihr mich mit einer verständlichen Erklärung aushelfen
lg Peter

holzi 15.11.2007 17:23

is eine zahl ist, bei der die summe der einzelnen ziffern, die man nun jeweils mit der anzahl der stellen dieser zahl (also zb. für 407=3 stellen) potenziert wird, wiederum gleich der Zahl ist

also etwa: 407=4^3+0^3+7^3=64+0+343=407

FordPrefect 15.11.2007 19:30

Aha danke :o , Da hatte ich mit 153 einen Rechenfehler darum bin ich nicht draufgekommen.
lg Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag