WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Windows Vista Ultimate - unterschied zw. OEM und Vollversion (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224522)

darkcobalt 08.02.2008 23:43

Zitat:

Original geschrieben von JetStreamer
Die Abwärtskompatibilität ist bis 32bit eingentlich kaum ein Problem. Am meisten kann es bei div. Treibern zwicken. Da sollte man sich eventuell vorher ein wenig informieren, ob nicht schon irgendwelche Probleme bekannt sind.

Ich habe jetzt irgendwas im Kopf von 8Gb - bin mir aber nicht wirklich sicher. Bei 32bit warens iirc 3,25. 4 Gb sind aber überhaupt kein Problem

habe gerade gelesen das die vista business und darüber bis 128gb unterstützt darunter nur 4gb

darkcobalt 09.02.2008 17:26

und noch ein frage zu vista64bit. ist dieses OS mit allen herkömmlchen Programmen kompatibel. ich wollte gerade meinen ftp client (smart ftp) intallieren und vista meldet das ich eine 64bit version davon installieren soll????

wo genau liegen die unterschiede bei 64bit programmen und warum sind nicht alle 32bit anwendungen kompatibel?

darkcobalt 09.02.2008 18:21

mehr fragen
 
und noch ein frage. was haltet ihr vom windows defender. aktivieren unter vista oder nicht?



P.S: Schade das man Artikel nur 30min editieren kann ;( so muss ich immer einen neuen post machen, wenn mir noch was einfällt.

ERRA 09.02.2008 19:44

@darkcobalt
Was den Hauptspeicher betrifft kann Vista32 nur knapp über 3GB verwalten. Vista64 kann 128GB und mehr und ist nur durch die Hardware limitiert (z. B. untsertützt der 965-Chipsatz max. 8GB).

Der Unterschied zw. 32 und 64 ist in diesem Artikel recht schön erklärt (das sollte auch so manch andere Frage beantworten):
http://www.zdnet.de/enterprise/mac/p...9159495,00.htm

Was die Programmeunterstützung betrifft - google mal, dazu gibt es eine Liste im Netz.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir z.B. berichten dass Pinnacle die Installation seiner PCTV-Software auf Vista64 nicht zulässt.

Lt. Pinnacle handelt es sich hierbei um ein Problem in Verbindung mit dem Audiosubsystem von Vista64 welches die Softwarefunktionalität derart beinflusst dass sie die Installation lieber unterbinden.

Und wichtig: unter Vista64 lassen sich nur zertifizierte Treiber installieren! Also bevor du umstellt unbedingt vorher die Treiberverfügbarkeit prüfen!

[edit] am Schluss Vista das 64 hinzugefügt

The_Lord_of_Midnight 10.02.2008 22:22

Grundsätzlich ist die 32-Bit Version von Vista natürlich schon kompatibler.
Aber mir dem genannten Nachteil, daß bei 3 GB Ram Schluss ist.

Bei den heutigen Preisen würde ich folgendes machen:
1. 4 GB Ram kaufen
2. Wenn man auf "Sicherheit" gehen will, aus Kompatibilitätsgründen eine 32-Bit Version von Windows-Vista kaufen.
Auch wenn man dann nur 3 GB nutzen kann, das ist bei den paar Euro Preisunterschied zwischen 3 und 4 GB Ram auch schon egal.
3. Wenn man später doch auf 8 GB Ram gehen will, dann muss man eben auf 64-Bit Vista oder was auch immer danach kommt ebenso in 64-Bit Version umsteigen.

Ich habe das übrigens mal aus Interesse probiert:
Man kann auch eine 64-Bit Windows-Vista-Version mit dem 32-Bit Windows-Vista-Key installieren.
Man muss nur die telefonische Aktivierung machen, dann laufts völlig normal und ist aktiv.
Man müsste also jemandem der sich eine 64-Bit-Vista-Dvd gekauft hat um das Ausleihen des 64-bit-Original-Mediums ersuchen und dieses mit dem eigenen Key installieren.
Ob das legal ist kann ich allerdings nicht beantworten.
Ich kann nur sagen, daß die Aktivierung übers automatische Telefonsystem funktioniert.

Wenn jemand das wissen will, müsste er wohl oder übel direkt bei Ms anfragen.
Ich denke aber, die werden eher gerne eine zusätzliche 64-bit-Version verkaufen wollen.
Eventuell würden sie das 32-bit-Medium gegen eines mit 64-Bit umtauschen.

Mittlerweile kann man bei den derzeitigen Ram-Preisen aber schon sagen, daß die Zeiten von 32-Bit-Betriebssystemen jetzt zu Ende gehen.
Auch wenn natürlich noch längere Zeiten 32-Bit Os und Programme laufen werden, ist das Ende der Fahnenstange jetzt errreicht.
Das wird selbst dem größten Skeptiker der noch vor wenigen Monaten ganz anders geschrieben hat, so langsam aber sicher bewusst.

Man kann also nur noch jedem der derzeit Software kauft, dringendst empfehlen explizit auf Kompatibilität mit einem 64-Bit-Os zu achten.

Selbiges gilt für Hardware:
Alles was heutzutage keine 64-Bit-Treiber bietet kann man nur noch als hoffnunglos veraltet bezeichnen.

darkcobalt 12.02.2008 10:35

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Grundsätzlich ist die 32-Bit Version von Vista natürlich schon kompatibler.
Aber mir dem genannten Nachteil, daß bei 3 GB Ram Schluss ist.

Bei den heutigen Preisen würde ich folgendes machen:
1. 4 GB Ram kaufen
2. Wenn man auf "Sicherheit" gehen will, aus Kompatibilitätsgründen eine 32-Bit Version von Windows-Vista kaufen.
Auch wenn man dann nur 3 GB nutzen kann, das ist bei den paar Euro Preisunterschied zwischen 3 und 4 GB Ram auch schon egal.
3. Wenn man später doch auf 8 GB Ram gehen will, dann muss man eben auf 64-Bit Vista oder was auch immer danach kommt ebenso in 64-Bit Version umsteigen.

Ich habe das übrigens mal aus Interesse probiert:
Man kann auch eine 64-Bit Windows-Vista-Version mit dem 32-Bit Windows-Vista-Key installieren.
Man muss nur die telefonische Aktivierung machen, dann laufts völlig normal und ist aktiv.
Man müsste also jemandem der sich eine 64-Bit-Vista-Dvd gekauft hat um das Ausleihen des 64-bit-Original-Mediums ersuchen und dieses mit dem eigenen Key installieren.
Ob das legal ist kann ich allerdings nicht beantworten.
Ich kann nur sagen, daß die Aktivierung übers automatische Telefonsystem funktioniert.

Wenn jemand das wissen will, müsste er wohl oder übel direkt bei Ms anfragen.
Ich denke aber, die werden eher gerne eine zusätzliche 64-bit-Version verkaufen wollen.
Eventuell würden sie das 32-bit-Medium gegen eines mit 64-Bit umtauschen.

Mittlerweile kann man bei den derzeitigen Ram-Preisen aber schon sagen, daß die Zeiten von 32-Bit-Betriebssystemen jetzt zu Ende gehen.
Auch wenn natürlich noch längere Zeiten 32-Bit Os und Programme laufen werden, ist das Ende der Fahnenstange jetzt errreicht.
Das wird selbst dem größten Skeptiker der noch vor wenigen Monaten ganz anders geschrieben hat, so langsam aber sicher bewusst.

Man kann also nur noch jedem der derzeit Software kauft, dringendst empfehlen explizit auf Kompatibilität mit einem 64-Bit-Os zu achten.

Selbiges gilt für Hardware:
Alles was heutzutage keine 64-Bit-Treiber bietet kann man nur noch als hoffnunglos veraltet bezeichnen.

alles klar. vielen dank für die infos. habe vista64 installiert und werde es aber wieder löschen, da mir noch einige bugs aufgefallen sind und das system wesentlich langsamer arbeitet als xp pro.

noch ein efrage am rande. win xp pro 64 unterstüzt wieviel ram?

Mirakelfox 12.02.2008 11:20

Zitat:

Original geschrieben von darkcobalt
noch ein efrage am rande. win xp pro 64 unterstüzt wieviel ram?
http://www.microsoft.com/austria/win.../overview.mspx

The_Lord_of_Midnight 12.02.2008 12:05

Zitat:

Original geschrieben von darkcobalt
alles klar. vielen dank für die infos. habe vista64 installiert und werde es aber wieder löschen, da mir noch einige bugs aufgefallen sind und das system wesentlich langsamer arbeitet als xp pro.

noch ein efrage am rande. win xp pro 64 unterstüzt wieviel ram?

Ja, das mit den Bugs ist ein übliches Problem bei neuen Os-Releases.
Ms hat da wieder mal ein "Meisterstück" geliefert, die 64-bit-Version besonders inkompaptibel zu machen.
Diverse Anti-Viren-Hersteller haben sich bitterlich beklagt.

Oder auch der Entwickler der Atomuhr hatte so seine Probleme, sollte aber mittlerweile mit Version 4.8 laufen:
http://kickme.to/elmue
(Habe die detaillierten Hinweise jetzt nicht mehr gefunden, müsste irgendwo in der Versions-History versteckt sein)

Ich weiß allerdings nicht, ob du mit der 64-Bit Version von Windows Xp glücklich wirst.
Probier doch mal die 32-Bit-Version von Windows Vista.

Eventuell wird die 64-Bit Version von Vista im Laufe der dringendst nötigen Bugfixes so langsam "geschmeidiger" ?

Außerdem solltest du beachten, daß Software die nicht für die 64-Bit Version von Vista zertifziert ist, eventuell Probleme machen könnte.
Weiters könnten auch Treiber und Hardware von schlechter Qualität Probleme machen.

Du siehst, Vista ist derzeit noch ein ziemliches "Minenfeld".
Wird wohl noch bis Sp2 dauern, bis das halbwegs zufriedenstellend lauft.

Ps:
Wenn du das nächste Posting gleich nach meinem machst, musst du nicht zitieren.
Vor allem wenns so ein langer Beitrag ist.

ERRA 12.02.2008 14:06

Bzgl. Antiviren-Hersteller - MS hatte ja vor eine eigene Lösung in Vista zu implementieren (welche dann nach heftigen Protesten der AV-Hersteller wieder verworfen wurde).

Aus pers. Erfahrung mit Avira PE Premium kann ich berichten dass diese auch unter 32Bit Vista nicht zufriedenstellend läuft. Vor allem was den Benutzerwechsel betrifft.

Ich sehe in Vista 64 2 klare Vorteile:

Die Speicheradressierung ohne 4GB Limit (eigentlich 3GB) und die zertifizierten Treiber.

Baron 12.02.2008 16:42

Finde ich irgendwie lustig- die Software verlangt immer mehr Speicher das Betriebsystem könnts liefern (Vista64) aber die Leute wollen knapp vor erscheinen von SP1 auf SP2 warten- also ich sage vor SP48 ist es nicht zu empfehlen- tuats halt a bisserl weiterwarten....;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag