![]() |
@alle
Einfach den Absender blockieren - die sollen sich doch endlich runterlassen! :p Und wenns uns die Accounts löschen, na dann gemma alle zu www.a-topmail.at ! :lol: Bye Bardstale |
topmail is jo liab ;)
i bleib lieber bei go4it ;) |
JA i wohn jetz in Berlin in der Masurenalle *gg*
Is a Tourismuszentrum Wann unbeding a gültige Adresse wolln bitteschön *g* aber Ändern war bis jetz nichmöglich kann die Datenbank nie erreichen solche Sorcha bei gmx. |
fuck i hab das mail genua auf meinem Geburtstag bekommen und gedacht die schickn mir was und deswegen geändert (jetzt hab i halt Anfang juni Geburtstag) - Fuck i glab i wer auswandern (wie war das mit de mary Islands?):D
|
Zitat:
gmf weis wovon ich red :(:(:( aber es war ja ned unser account :ms::ms: |
dann mach ich halt nen neuen account, oder ich meld mich überhaupt wo ander an ...
|
is aba a dreck wenn wieder jedem dei neue mail adresse mitteilen kannst
|
I hob sowas ned kriegt...
Könnts euch ned korrekt anmelden? ;):D |
Zur Info hier ein Auszug aus einem Infoverteiler des PC-Magazins:
*** ================================================== ===== Falschangaben: GMX startet Löschaktion Der Freemail-Anbieter GMX mahnt derzeit Kunden ab, die bei der Anmeldung eine falsche Anschrift angegeben haben. Im deutschsprachigen Raum erfreut sich GMX großer Beliebtheit. Doch wurde der GMX-Dienst auch gerne Missbraucht, viele Nutzer gaben bei der Anmeldung eine falsche Adresse/Identität an. Teils aus Angst vor unerwünschter Werbung, teils um rechtlich nicht belangbar zu sein. Nun geht GMX gegen die Faker vor. Sie werden aufgefordert, ihre richtige Postadresse anzugeben, denn anonyme Konten sind bei GMX nicht erlaubt. Auf Nachfrage des PC-Magazin erklärte eine Sprecher der Firma, die Aktion werde ein, zwei Mal wiederholt. Dann droht den Kunden, die weiterhin falsche Angaben machen, die Löschung des Accounts. Eigenen Angaben zufolge überprüft GMX die Kundenadressen anhand von Daten der Einwohnermeldeämter und findet so auch Personen, die nicht in Telefonbüchern gespeichert sind. Postfachbesitzer, die frisch umgezogen oder falsch gemeldet sind, laufen jedoch Gefahr, dass GMX sie ungerechtfertigt vom Nachrichtenstrom abklemmt. Die Überwachungsaktion ist in der Geschichte des Webs bisher einzigartig. GMX: http://rdir.de/r?00000a6a0008acfe00082a780008954186347 whs Nett, oder? Übrigens, diesen Newsletter kann man bei www.pc-magazin.de bestellen. Kommt täglich mit den neuesten Infos der EDV-Welt. |
Funktioniert das wirklich so einfach, dass sich GMX vom Meldeamt die Daten holt?
Wie siehts denn da mit dem Datenschutz aus, oder bekommt jedermann Auskunft beim Meldeamt? Bardstale |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag