![]() |
hi,
was willst denn noch-> er ist schon fertig:hallo: und hat das Pech das nach kurzer Zeit nichts mehr geht!:idee: |
Oooops!
Wollte hier keinen Streit entfachen. Ob die ISO-Datei nun eine Vollversion ist oder nicht, weiß ich nicht. Der PC ist von dieser Firma mit der Grünen Paprika drauf. Ich nehme nur an, wenn ich die ganze HD formatiert hätte, hätte ich auch die ISO-Datei gelöscht, oder?. Natürlich hätte ich vorher einen "Datenträger" erstellt, wie es so schön bei VISTA heißt. Das habe ich auch gemacht sonst hätte ich VISTA nicht reparieren können. Die einzigen Nachteile die ich (momentan) habe sind: XP nur auf 10 GB und XP erkennt den Soundchip von Soundmax nicht. D.h. sobald ich eine Anwendung starte wo es um Audio geht, stürzt ebendiese ab oder wird beendet. Vielleicht wird dieses Problem behoben wenn ich die SB mit aktuellen Treibern einbaue ... Was noch schlimm ist, das die Laufwerksbezeichungen unter VISTA und XP verschieden sind. Das ganze wird noch durch dieses 11-in-1 dingsbums verkompliziert (<-- gibt es so ein wort?). Ach ja XP ist noch ein SP1 und der PC hängt (noch) nicht am Netz. So ... und wie gesagt, bitte nicht streiten und schon garnicht meinetwegen.:engel: (<--- Schleimer) LG realgrandia PS: vielleicht sehen wir uns beim XBOX-Event am Donnerstag ... |
Ich würd einfach Vista gänzlich weglassen...wozu wenn es Probleme bereitet mit alter Software/Hardware.
Einfach die ganze Platte formatieren XP installieren, den Sound Onboard Schrott im BIOS abdrehen und die SB installieren. Zitat:
|
Wenn die Soundkarte unter Xp nicht funktioniert, musst du dir den Treiber dafür herunterladen.
Weisst du wo du den findest ? Wenn nicht, musst du uns mehr Details zur Hardware geben, dann könnte man nachsehen ob es einen passenden Treiber für Xp gibt. |
Hi
Die Idee mit VISTA weg und nur XP klingt nicht schlecht ... Ist eine Überlegung wert! Den Treiber vom Audio-Chip glaub ich gefunden zu haben - es gibt so viele, meiner ist von der ASUS homepage. Gestern hat mir noch der passende Entpacker gefehlt, mach ich heute. LG realgrandia |
Zitat:
bei mir kommt bald neue HW ins Haus und ich möchte auch eine dualboot xp/vista installieren. Ich denke da an 3 partitionen, 30/30/rest. Also zurest xp installieren, dann vista. vista erkennt da alles automatisch? muss ich bei der partitionierung etwas beachten? 2x primär für OS, 1x erweitert für Daten Aja, ich möchte, dass die "Eigenen Dateien" von beiden OS verwendet werden. Ist das überhaupt möglich? Grüße maxb |
Ja, funkt alles problemlos.
Habe ich mehrmals so installiert. Wenn du XP zuerst installierst, geht alles automatisch und du kannst praktisch nichts falsch machen. Nur ein Problem habe ich damit, meine alte Powerquest Drive Image Version 6.0 funktioniert mit XP nicht mehr. Auch Powerquest Partition Magic 8.05 spielt verrückt wenn eine Vista-Partition vorhanden ist. Warum willst du die Daten-Partition als erweitert anlegen ? Mach die doch gleich primär ? Mit 4 Primären Partitionen musst du doch auskommen ? Ich würde es so machen: 1. 30 GB Winxp 2. 30 GB Vista 3. 30 GB FAT32 STAGE diverse Partitions- und Backup-Tools im Dos-Modus. 4. Rest eine große NTFS-Partition für die Daten. Bei zwei Disken kannst auf der ersten Disk die System-Partitionen und eine Backup-Parition machen und auf der zweiten die Stage und die Daten-Partition. Und IMMER primäre Partitionen, niemals erweitert wenn es sich irgendwie vermeiden lasst. Denn primäre Partitionen sind immer das sicherste und gehen nicht so schnell verloren und sind nicht so kompliziert zu verwalten wie irgendwelche verschachtelten erweiterten Konstruktionen. |
danke, also 3 primäre. ist mir auch recht.
aber fat32 brauch' ich seit 5 jahren nicht mehr. genausowenig wie dos tools. ;) |
Und wie machst du das wenn du Partitionen vergrößern, verkleinern oder sichern und restoren willst ?
|
Zitat:
EDIT - Außerdem kann man vergrößern und verkleinern auch direkt aus Windows heraus. Durchführen tut er es nach einem reboot. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag