WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Real FMC & Datenstring (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220494)

EFP065 31.07.2007 22:23

Warum geben die nicht einfach zu, dass ein Grundfeature nicht eingebaut wurde. Die werden ja wohl ein Manual vorliegen haben. Im 767 und 747 AOM und ist es beschrieben. Kann es Dir aber leider nicht zukommen lassen. Die Datei ist zu groß.

Ich denke mal bei denen ist eh Hopfen und Malz verloren.

Warum sollten wohl Feelthere, PMDG oder Dreamfleet ein Phantasie-Featuere in ihr FMCs einbauen.

Lass gut sein und geh besser ne Runde fliegen ;)

FoxFO 01.08.2007 00:09

Hallo Jörg,

hast Du das "FMC Users Guide" von Bill Bulfer? Falls ja, schau bitte einmal auf die Seite, wo die Route (RTE) erklärt wird.

Ich glaube, dass sollte die Entwickler von Ariane überzeugen.

Viele Grüsse

Frank

fotarak 01.08.2007 02:09

Hallo,
laut offiziellen Boeing CBT (computer based training) für die B738/Ng, ist diese Art der Flugplaneingabe durchaus vorhanden. Wenn Ariane das nicht kann, ist das schlicht und ergreifend ein Mangel. Weiß vielleicht jemand ob und wie das bei nem Airbus Mcdu geht?

gruß vom Tarak

Ralf244 01.08.2007 03:27

Momentmal...:hammer:
Klar kann das FMC Airways auflösen. Es kennt ja auch Airways. Nur leider nicht alle.

Hab momentan wegen neuer Hardware meinen BBJ noch nicht wieder installiert/aktiviert, aber aus meiner Erinnerung meine ich nahezu zweifelsfrei rekapitulieren zu können, dass man auf der RoutePage Waypoint und Via eingeben kann.
Da aber Ariane bisher nicht mit Navdata zusammengearbeitet hat, gibt es halt sofort ein "not in database", wenn man über einen Waypoint, den das FMC dem Airway nicht zuordnen kann oder gar den Waypoint selbst gar nicht kennt, auf den Airway raufwill.

Generier doch mal per Routefinder einen Plan mit Airac 02 oder 03 2007 (weil von Februar oder März die Navdaten sind) und versuch dann einen Teil der Strecke per Airway einzugeben. M.E. müsste das gehen, sofern man nicht Z und T-Airways verwendet-ich mein mich zu erinnern, dass er Z und T überhaupt nicht kennt. Aber z.B. ab Würzburg WUR eine Strecke über die G5 müsste er sicher kennen. Eventuell auch mal G5 gegen UG5 austauschen, wenn er UG5 nicht nimmt. Wie gesagt die Navdaten in der Datenbank sind Murks.

Mist, echt-Hab den BBJ grad nicht einsatzfähig...würde das gern selbst sofort nachvollziehen.

Was die Sache mit dem String angeht, also die komplette Eingabe desselben auf einen Rutsch: glaube nicht das das geht und halte das auch für unwichtig. Ich kann mir nur erklären, daß die Ariane-Thommies das in der Diskussion meinen, weil die Eingabe von Streckenabschnitten über Airways in FMCs selbstverständlich ist.

Aber das jetzt tatsächlich ne Zusammenarbeit mit navdata.at ansteht, finde ich megaGEIL und dürfte einige Probleme beheben. :-)

Janicki 01.08.2007 06:23

Kurios
 
Hallo
Nun, ich gebe immer noch nicht auf.
Nun schreibt mir der Support, dass die gestern anscheined extra für mich, das 1000 Seiten Boeing Handbuch durchstöbert haben, konnten aber den Begriff: Daten-String nicht finden.
Ich bin mir sicher, dass diese Datenkette einen andereen Namen hat. Aber welchen? Wie bezeichnet FSBuild2 diese Datenkette? oder die Online Planer... wie heißt solche Datenkette im Original?

Noch schlimmer wird die Antwort, als die merkten, dass man Daten-String nicht findet und schrieben mir diesen Satz:

"We also have: Boeing Computer Based Training and Real Boeing Training FMC (this FMC has EVERY function to test with.

Surprise !!! I cannot find any mention of 'navgiation data strings' at all. This is a PMDG imagination. If PMDG version does import 'strings' then it is simmer imagination. They are lying (again) about what a 737 FMC does when it does not do this. Unless a new version of the FMC has this 'new' function but I do not think so."

Und wieder die pauschale Anschuldigung, dass es blose Phantasie anderer Hersteller ist wenn das funktionieren würde. Und das glaube ich nicht. Der Hinweis von Ralf244 mit dem Alter der Navdatas kann sein. Denn man kann schon Daten eingeben, aber vom gesamten oben genannten String kannte er nur einen Punkt und von den VIA Luftstrassen gar keinen.

Doch wenn die noch alle Tassen im Schrank haben, dann müsste doch auch ein erfahrender englischer FS2004 Benutzer und hersteller von Ariane Flugzeugen doch auf einem Schlag sehen, wenn man diese Zeichenkette vor sich hat:
EDDS SID GEBNO Z76 NIKUT N624 AMUGI UZ920 TIKNI UN746 ROBEL T200 RUDAK STAR EDDB
um was sich die Anfrage dreht. Ein normaler Wegplan sieht anders aus, aber jeder der nur ansatzweise mit Payware Flugzeuge zu tun hat, dem sagt schon der Anblick dieser Datenkette , um was es sich es handelt.

Also... vielleicht weiß einer von Euch, wie man diesen Daten-String nun in der Wirklichkeit nennt?

Nette Grüße vom Jörg

Mike Juliet 01.08.2007 08:14

Der "Datenstring", den du meinst, ist keine Flugsimulatorspezifische Erfindung, sondern Bestandteil jedes Flugplans in der IFR-Fliegerei.

Siehe hier z.Bsp.

Er wird auch zur Beschreibung der Route benutzt, wenn man gar kein FMC hat.

Vielleicht verwirrt auch der Begriff "Datenstring" - String heisst für einen Programmierer einfach Zeichenkette innerhalb eines Computerprogramms - was du meinst ist schlicht und eifach die ROUTE.

Das hat auch hier zur Verwirrung geführt, weil alle dachten, du möchtest die Route (mehr ist es nicht: Einfach die Abfolge der Route beschrieben durch Luftstraßen und Wegpunkte, an denen auf eine neue Luftstraße gewechselt wird - eventuell noch der verwendete SID und STAR / Transition) direkt ins Scratchpad eintragen und das FMC erledigt den Rest.

Auf der RTE-Seite der FMCs werden IMMER links die Straße (oder DCT) und rechts der Waypoint eingegeben.

Mit Sicherheit auch bei Ariane - da würde ich drauf wetten - sonst ist deren FMC einfach nur unvollständig.

Mike Juliet 01.08.2007 08:14

Doppelpost

EFP065 01.08.2007 08:37

Ich möchte ja keine Lanze für Ariane brechen, aber ich denke Miko hat recht. Du hast da bei Ariane wahrscheinlich eine Menge Verwirrung durch den Begriff "Datenstring" gestiftet. Wie Miko schon schreibt, Dein Datenstring ist die ROUTE.

Ich fürchte Ihr redet möglicherweise aneinander vorbei.

Mike Juliet 01.08.2007 08:48

Genau,

denke auch: klassisches Missverständnis.

Ariane denkt, Jörg verlangt die sofortige Verarbeitung der ganzen Route am Stück (siehe Bullshit) und Jörg kann die Airways nicht eingeben, weil das FMC sie wegen mangelhafter Aktualisierung der AIRAC (siehe Ralf) nicht kennt.

BlessedOne 01.08.2007 08:56

Exactly...

Mich würde interessieren wie du versucht hast den Ariane entwicklern beizubringen was du eigentlich meinst. Selbst deine deutsche Erklärung hat 2,3 Seiten gebraucht bis verstanden wurde was du meinst. Dementsprechend denke ich dass die englische Version nicht unbedingt verständlicher (inhaltlich) ist.

"Datenstring" gibt es nicht, wurde e schon erwähnt..

Schreib ariane, ob sie es unterstützen die ROUTE aus einer Kombination von AIRWAYS und WAYPOINTS einzugeben und wo man dies machen kann, da du (so hast du es geschrieben, ich kenn das produkt nicht) dazu auf der RTE-Page im FMC keine Möglichkeit hast.

Und besorg dir aktuelle NavDaten, das wird sicher auch einiges klären.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag