WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Eine BGL Datei bearbeiten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220470)

hgschnell 01.08.2007 13:39

jetzt hab ich die Objekte der ENHFrr.bgl gefunden
(nachdem ich alle übrigen bgls deaktiviert habe)

Es ist die Anflugbefeuerung der Rwy 23 (Lampen auf Stangen),
welche bei mir nicht leuchtet und damit ein Fehlen kaum auffällt.

Die geänderte enhfrr.bgl scheint zu funktionieren, ich habe keine Object Collisions mehr.

Nochmals danke

Günther

frenzl 01.08.2007 17:38

Ich habe in der enhfrr.sca die Anweisung:

CrashStart ( :L0001B6 1802 ) in
CrashStart ( :L0001B6 0 )
geändert.

Danach mit SCASM neu kompiliert.

Die NorAp-Designer mögen mir verzeihen.

Cheers,
Dietmar

NB: Ich kanns immer noch nicht glauben, dass der Fehler in den NorAps zu suchen ist. Bei mir klappts ja auch.
Ob es wirklich an den NorAps liegt, könnte man herausbekommen, indem man nur die MS-Defaultszenerien drauf hat (Area 000 bis Area 037, also ohne die Area 038 -Addon Scenery-) UND die NorAps alleine.

hgschnell 01.08.2007 19:03

Zitat:

Original geschrieben von frenzl
Ich habe in der enhfrr.sca die Anweisung:

CrashStart ( :L0001B6 1802 ) in
CrashStart ( :L0001B6 0 )
geändert.

Danach mit SCASM neu kompiliert.

Die NorAp-Designer mögen mir verzeihen.

Cheers,
Dietmar

NB: Ich kanns immer noch nicht glauben, dass der Fehler in den NorAps zu suchen ist. Bei mir klappts ja auch.
Ob es wirklich an den NorAps liegt, könnte man herausbekommen, indem man nur die MS-Defaultszenerien drauf hat (Area 000 bis Area 037, also ohne die Area 038 -Addon Scenery-) UND die NorAps alleine.

da hast Du auch wieder recht.
Ich hab meine scenery.cfg gesichert, dann über 600 layers gelöscht (halt mich bitte nicht für wahnsinnig, ich bin halt Freeware-Sammler)

und das ganze mit 37 + 1 getestet:

keine Object Collisions mehr, die Anflugbefeuerung der 23 leuchtet sogar (laufender Blitz auf den vorher dunklen Stangen).

Vielleicht ist es ein Speicherproblem (Arbeitsspeicher 1GB, Graphik 128 MG AGP bei mir)

alle 600 layer einzeln hinzufügen oder gar alle möglichen Kombination testen ist wohl zuviel des Guten.

So kann ich nur staunen, was der fs9 für Wunder in der Hinterhand hat.

Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß
Günther

sieggi 01.08.2007 19:13

Hallo Leute,
habe mir gerade die enhfrr.bgl heruntergeladen und getestet. Beim Anflug kein Crash, beim rollen kein Crasg. Nur im Versetzungsmodus ist der Flusi abgeschmiert, kann auch mal so pssieren.

Bei der Standard Scenery von MS habe ich auch keine Probleme, deswegen habe ich den Verdacht mit der Norwegen Scenery gehabt.

Das diese Scenery auf anderen Rechnern einwandfrei am laufen ist kann schon sein. Wenn man dies genau testen will, dann braucht man mehrfach den gleichen Rechner mit dem selben BS, den FS, den Sceneryn usw.

Ich kann mir durchaus vorstellen, das dieser Crash einfach nur in Folger verschiedener Sceneryn entsteht. In einem Forum stand drin, das jemand mit den Flughafen in Bergen mit der Norwegen Scenery Probleme hat. Bei mir ist alles ok.

Also, ein FS und verschiedene Probleme.

Ach ja, Danke für die Modifizierte BGL

Gruß sieggi

hgschnell 01.08.2007 19:23

als "Gegenprobe" hab ich jetzt wieder meine scenery.cfg mit 647 Layers genommen und prompt kam der Crash wieder.

Erstaunlich war, dass ich vorher im "slew-mode" dieses mal eine funktionierende Anflugbefeuerung hatte.

Als ex-IT-Profi nerven mich Fehler dieser Art besonders. Wenn keine Logik mehr hilft, und die Kiste mal dies und mal das macht.:confused:

Trotzdem viel Spaß weiterhin, jederkann ja nun die geänderte enhfrr.bgl benutzen, wenn er diesen Crash hat.

Servus, morgen geh ich Angeln, da hilft keine Logik ...
Günther

frenzl 01.08.2007 19:43

Zitat:

Original geschrieben von hgschnell


und das ganze mit 37 + 1 getestet:

keine Object Collisions mehr, die Anflugbefeuerung der 23 leuchtet sogar (laufender Blitz auf den vorher dunklen Stangen).

Vielleicht ist es ein Speicherproblem (Arbeitsspeicher 1GB, Graphik 128 MG AGP bei mir)

Hi Leutz,
siehste wohl.
Das ist kein Speicherproblem, das ist irgendeine BGL, die dort irgendwas (unsichtbares?) hinplatziert.
Hab da schon das Tollste erlebt, Objekte am Nordpol oder am Äquator N/S=0.0.0 E/W=0.0.0 usw.
Ist ein Szeneriesammelproblem. Du kannst aber das Testen eingrenzen, indem du immer nur die Hälfte der Szenerien freigibst. Prüfen, wenn gut, die nächste Hälfte, wenn faul, eine Hälfte der letzten wieder runter. das spart Zeit.

Cheers,
Dietmar

sieggi 01.08.2007 19:51

So, nun habe ich diese enhfrr.bgl runtergenommen.
Mal hat es funktioniert, dann nicht mehr. Aber jetzt bin ich froh, das ich einen schönen Anflug machen kann. Besonders wenn man im Winter einen schönen Flug von Tromsö nach Hammerfest macht.
Euch allen sei gedankt.
Gruß sieggi

hgschnell 01.08.2007 19:56

ja ist logisch, da könnt ich ja mit 10 Versuchen das Layer finden (2 hoch 10 = 1024).

Dann geht es nochmal los und muß in dem betrffenden Layer die BGL auf die gleiche Weise finden.

Zusatzfrage: warum klappt es mit der geänderten enhfrr.bgl? ;)

aber vielleicht probier ich wirklich mal alles durch.

Gruß
Günther

frenzl 02.08.2007 09:43

Zitat:

Original geschrieben von hgschnell


Zusatzfrage: warum klappt es mit der geänderten enhfrr.bgl? ;)


Ist eigentlich recht einfach erklärt.
CrashStart ( :Label Radius ) bedeutet, dass innerhalb eines bestimmten Radius in Meter, wenn kein crash auftritt, das BGL-Szenerieprogramm an der Adresse: Label fortgesetzt wird. Tritt ein crash auf, wird bei enhfrr.bgl mit der Anweisung: CrashOctTree fortgefahren. Nun crashed es. Pech gehabt, leider.
Der Radius, der innerhalb bei enhfrr.bgl abgefragt wird liegt bei 1802 Meter. Befindet sich nun im Umkreis des RefPoint von 1802 m ein Objekt, sichtbar oder unsichtbar, kommts zum crash.

Diesen Radius habe ich nun auf NULL Meter gesetzt. Null bedeutet hier NICHTS. Also, wenn keine räumliche Radiusausdehnung gegeben ist, dann kann auch nichts crashen. So meine Überlegung. Natürlich hätte ich auch die vollständigen Crashanweisungen aus enhfrr.bgl herausnehmen können, hätte zum selben Ziel geführt, allerdings wäre das ein schwerer Eingriff in die Designerrechte der NorAps gewesen, deshalb habe ich nur einen Wert verändert.

Durch irgendeine BGL wird da bei euch irgendwas unsichtbares und abstruses hinplatziert. Solltest du irgendwie diese BGL ermitteln können, wäre ich an der, zur weiteren Untersuchung interessiert.

Cheers and a3g,
Dietmar

hgschnell 02.08.2007 18:23

Zitat:

Original geschrieben von frenzl
Ist eigentlich recht einfach erklärt.
CrashStart ( :Label Radius ) bedeutet, dass innerhalb eines bestimmten Radius in Meter, wenn kein crash auftritt, das BGL-Szenerieprogramm an der Adresse: Label fortgesetzt wird. Tritt ein crash auf, wird bei enhfrr.bgl mit der Anweisung: CrashOctTree fortgefahren. Nun crashed es. Pech gehabt, leider.
Der Radius, der innerhalb bei enhfrr.bgl abgefragt wird liegt bei 1802 Meter. Befindet sich nun im Umkreis des RefPoint von 1802 m ein Objekt, sichtbar oder unsichtbar, kommts zum crash.

Diesen Radius habe ich nun auf NULL Meter gesetzt. Null bedeutet hier NICHTS. Also, wenn keine räumliche Radiusausdehnung gegeben ist, dann kann auch nichts crashen. So meine Überlegung. Natürlich hätte ich auch die vollständigen Crashanweisungen aus enhfrr.bgl herausnehmen können, hätte zum selben Ziel geführt, allerdings wäre das ein schwerer Eingriff in die Designerrechte der NorAps gewesen, deshalb habe ich nur einen Wert verändert.

Durch irgendeine BGL wird da bei euch irgendwas unsichtbares und abstruses hinplatziert. Solltest du irgendwie diese BGL ermitteln können, wäre ich an der, zur weiteren Untersuchung interessiert.

Cheers and a3g,
Dietmar

beim Scenery Design bin ich absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Deswegen weitere (nicht existierende) blöde Fragen:

Der Refpoint scheint von der enhfrr.bgl zu sein?

Dass in dem Umkreis von 1802 m Crashes entstehen hab ich hoffentlich auch richtig verstanden. (Warum der Designer das wohl möchte?)

Jetzt müssen aber doch noch 2 Dinge zusammenkommen:
ein Objekt (sichtbar oder nicht) muß in dem Umkreis durch irgendeine bgl existieren und zweitens mein Flugzeug muß damit kollidieren (die Größe meines Flugzeugs wird wohl in der aircraft.cfg definiert?)

Ansonsten werde ich wohl morgen versuchen, den Übeltäter einzugrenzen.

Servus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag