WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Brauche schnell Kaufempfehlungen für neuen Rechner (gut 500 Euro Budget) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220057)

D-SK666 24.07.2007 20:10

Update:

Was haltet ihr von der Nvidia 8800 GTS 320 Mb RAM? 240 - 250 Euro, aber laut Benchmarks 20 - 40 % schneller als eine 8600 GTS.

Würde jemand doch eher zur Radeon X19xx XT für 190 Euro tendieren?

EDIT:
Wir haben jetzt mal das Budget auf 6xx Euro erweitert, damit ginge eine 8800 GTS 320 und ein Athlon X2 5000+.

Ralf244 24.07.2007 23:24

:lol: Ja, wenn man konkret vor der Aufrüstung steht, dann rutschen doch schnell mal auch die High-End-Modelle ins Blickfeld. Kenn ich und mein Geldbeutel hasst mich dafür..,:D

Also ich kann nur annehmen dass du demnächst auf FSX umsteigen willst sonst ist ne 8800 Overkill. Wenn du schon auf FSX umsteigst, dann würde ich vorschlagen die DirectX-10 fähige Karte zu nehmen.
Wenn du jedoch die GTS mit 320 Mbyte nimmst könnte es sein, dass du es wegen fehlendem Grafik-RAM bereuen wirst. Alles was über die 320 MB raus geht muss zeitintensiv über den Systembus zum Hauptspeicher transportiert werden.

Du könntest höchstens spekulieren, dass es nach dem FSX-DX10-Patch bessere, schnellere, günstigere DX10-Karten gibt und jetzt nochmal ne günstigere DX9-Karte holen. Aber nimm eine mit 512 MB.

klausdonath 25.07.2007 00:46

Zitat:

Original geschrieben von Arm
* Intel Core2Duo E4300 boxed ~100€
* 2GB MDT DDR2 800Mhz ~70€
* Gigabyte P35-S3 ~88€
* XpertVision GeForce 8600GT 256MB ~93€
* Samsung Spinpoint 200GB ~45€
* Seasonic S12 400W ~49€

= ~445€

* AMD Athlon64 X2 5000+ boxed ~106€
* 2GB MDT DDR2 800Mhz ~70€
* Gigabyte MA69G-S3H ~66€
* Sapphire Radeon X1950pro 512MB ~132€
* Samsung Spinpoint 200GB ~45€
* Seasonic S12 400W ~49€

= ~468€

Da noch ne 8800GTS rein und die Kiste rockt. Für 600€ ist ne Intel Core2Duo Pflicht :-)

D-SK666 25.07.2007 14:37

Heute geht es in die finale Phase, es stehen Entscheidungen an, bevor ich heute noch eine Nacht drüber schlafen möchte und morgen bestelle.

500 Euro war ursprünglich die Messlatte. Nach langen Benchmark-Vergleichen haben wir uns entschieden, die Schmerzgrenze zu erhöhen, aber nur, weil besonders die Graka für das, was wir vorerst vorhaben, interessant ist. Daher der krasse Sprung über die 200 Eurogrenze. Eine "volle" GTS kommt wirklich nicht mehr in Frage.

Den FSX schaffe ich nicht an, ich habe den Schrank voll von Addons für den FS9, viele habe ich nur einmal kurz installiert, nur um zu sehen, dass sie auf meinem Notebook mit 10 fps laufen. Wenn das mit dem neuen System anders wird, bin ich glücklichste PC-Pilot der Welt ;)

Durch die Graka sind wir nun aber auch schon bei 6xx Euro, die Intel sind besser, das habe ich inzwischen zweifelsfrei aus Benchmarks herausgelesen, aber ein taktgleicher Intel kostet momentan das Doppelte (200 Euro statt 109 Euro für den Athlon). Irgendwo muss auch eine Schmerzgrenze sein.

Wenn ich da irre oder was übersehe, korrigiert mich bitte, aber irgendwo ist dann auch Schluss. Die 700 Euro-Grenze wird definitiv nicht überschritten.

Mittlerweile sind wir bei vernünftigem 800 Mhz Speicher (2Gb für 90 Euro), einer Hitachi-Festplatte mit 8,5 ms Zugriffszeit und ordentlichem Cache (49 Euro), Motherboard (49 Euro) und Peripherie (29 Euro Tower plus 49 Euro 450-Watt-Netzteil) sollten nicht DIE Rolle spielen.

mack3457 25.07.2007 15:34

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
Durch die Graka sind wir nun aber auch schon bei 6xx Euro, die Intel sind besser, das habe ich inzwischen zweifelsfrei aus Benchmarks herausgelesen, aber ein taktgleicher Intel kostet momentan das Doppelte (200 Euro statt 109 Euro für den Athlon).
Ein Zitat bei alternate.de:
==============================================
hab ich [...] zum 64X2 5000 gegriffen bin aber vollauf zufrieden! Min. die gleiche Leistung wie mein 4300 C2D welcher dafür auf 2,7GHz übertaktet ist. Der 64X2 ist über die 'AM2 Boost' Funktion meines Asrock-Boardes moderat übertaktet mit 2730MHz und läuft stabil mit 800er Ram.
==============================================

Und ein zweites Zitat:
==============================================
Wenn ich die Preise mit Intel vergleiche so ist, denke ich mal der E4400 das passende Gegenstück und den lässt er in Gothic3 hinter sich, kommt sogar fast an den E6600 ran, aber leider nicht ganz.
==============================================

Scheint also eine gute Wahl zu sein. Ich hatte wirklich gedacht, daß die Intel CPUs beim Preis-Leistungsverhältnis momentan generell besser abschneiden. Aber ist wohl nicht so.

Thomas

D-SK666 25.07.2007 15:41

Genau das ist auch mein aktueller Eindruck. Ich suche gerade nach CPU-Vergleichen, aber vernünftige Tests scheint es wenige zu geben, vielleicht hier:

http://www23.tomshardware.com/cpu_20...=877&chart=435

Aber die testen auch nur sehr spezielle Dinge. Ob das DIE Aussagekraft hat? Außerdem ist dort der Unterschied von den wesentlich günstigeren Athlons zu den teureren Intels nicht wirklich groß.

dormi 25.07.2007 15:59

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
[...]Den FSX schaffe ich nicht an, [...]
Hallo Sebastian,

dann fährst Du IMHO mit der ATI X1950 besser (vor allem im Preis-Leistungs-Verhältnis).

Solltest Du aber andere DX10 Spiele (Flashpoint 2 ist DX9) planen (die zukünftig kommen) ist die 8800 Pflicht.

Oder halt irgendwann mal die GRAKA updaten.

Habe sowohl 1950Pro, als auch 1950XT (170 €) und 8800GTS getestet (Intel E6600) - für den Flusi und die meisten gängigen Spiele, die ich bevorzuge (Rennsims wie GTR2) sind die ATIs die bessere Wahl, da bei ausreichender Leistung günstiger und leiser (bei ATI greife ich immer zu Sapphire).

Gruss
Markus

dormi 25.07.2007 16:16

Sorry Doppelpost.

D-SK666 25.07.2007 16:19

8800 GTS (also die Große) gibt es schon für 299 Euro. Es schaukelt sich momentan zwar auf 680 Euro hoch, aber wäre wahrscheinlich nicht die schlechteste Wahl.

Athlon ist jetzt klar, die Frage ist momentan, ob ich 30 Euro (von 109 auf 134 Euro) mehr investiere, damit der 2,6 Ghz. auch 2 x 1024 Kb L2-Cache hat anstatt 2 x 512 Kb! Prozentual recht viel Aufpreis, wäre das ratenswert?

Die Staffelung für jeweils 0,2 Ghz mehr wären 15 Euro, also 169 Euro für den 3 Ghz.

Arm 25.07.2007 18:05

Es kommt bei den neueren Modellen nicht mehr nur auf die GHz an ... man mus auch zwischen Athlon und Intel vergleichen ;) Der beste Vergleich wäre:
E6600 ~ 6000+
Daran sollte man seine Auswahl treffen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag